Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Monopod: Manfrotto vs. Manfrotto
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.04.2006, 10:23   #21
topaxx
 
 
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
Haben das 679B und das 680B nicht den gleichen Durchmesser? Frank (newdimage) hatte bei seinem 680er 18mm Innendurchmesser ermittelt (glaube ich). Bei meinem 681 waren es 23mm.

Das Gewinde für den Monostatfuß war dan M8 wenn ich nicht irre.

Gruß
Udo
topaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.04.2006, 10:41   #22
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Wenn beide den gleichen Innen-/Aussendurchmesser haben, wäre es natürlich noch einfacher.
Ich stelle mir die Hülse so vor, dass von einem 20mm Stück ein Teil auf 18mm abgedreht wird, so dass die Hülse nicht komplett im Stativ verschwinden kann. Es gab hier im Forum auch Bilder davon.
Bezüglich des Gewindes wollte ich warten bis ich meinen Monostat-Fuß erhalten habe. Ich denke im Laufe der nächsten Wochen kann ich ihn abholen.

LG
Eric
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2006, 10:48   #23
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Korrekt, Udo, das 680er hat wohl den gleichen Durchmesser. Innen 18 aussen 20mm.

Hülse:
Gesamtlänge: 30mm, Gewinde für den Fuss: M8
Material: am besten Messing.
Sag Deinem Nachbarn: H7.

Dann mit etwas Metallkleber, Schraubensicherung festkleben.
Den Kleber wird der Nachbar Dir sicherlich mitliefern können, Du brauchst nur ein paar Tropfen. Sonst tut es auch Sekundenkleber.

Gruß
Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2006, 10:51   #24
come_paglia
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
Zitat:
Zitat von Elric
@Hella

Mache ich gerne. Ich frage ihn sobald ich ihn das nächste mal sehe.
Supie, danke!

Zitat:
Zitat von newdimage
Korrekt, Udo, das 680er hat wohl den gleichen Durchmesser. Innen 18 aussen 20mm.
Prima, das machts natürlich einfacher!

LG, Hella
come_paglia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2006, 12:27   #25
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von newdimage
Hülse:
Gesamtlänge: 30mm, Gewinde für den Fuss: M8
Material: am besten Messing.
Sag Deinem Nachbarn: H7.
Danke für die Infos.
Bezüglich Material kommt es ein wenig darauf an was er in der Werkstatt hat.
Ich glaube nicht, dass er extra für eine/zwei Hülsen das Material besorgt.

Ich denke es muss nur hart genug sein, oder?
Ansonsten müsste ich evtl. das Material besorgen.

LG
Eric
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.04.2006, 14:05   #26
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Das Material ist eigentlich egal, nur Rostfrei sollte es sein.

Edelstahl, Alu, Messing ...
Es reicht ja ein kleiner Rest.

Messing sieht aber am Besten aus (Monofrotto mit der Goldkante )

Ideal wäre es natürlich, wenn er das Stativ zum Anpassen beim Werkeln dabei hat. Dann kann er das Teil quasi massschneidern.

Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2006, 17:41   #27
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Mit dem Rostfrei ist ein guter Tipp, danke.

Stimmt schon, das Messing zu einem schwarzen Stativ gut aussieht, mal sehen. Das Stativ könnte ich ihm schon mitgeben, da ich aber nicht genau weiß wann er dazu kommt möchte ich dann doch nicht darauf verzichten.

Ich werde auf jeden Fall weiter berichten.

LG und danke
Eric
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2006, 20:01   #28
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Hallo Eric,

und kein verzinktes Metall, es sollte schon Rohware sein.
Die Hülse drehen dauert ein paar Minuten. Da brauchst Du nicht auf Dein Stativ verzichten .

Gruß
Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2006, 08:29   #29
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von newdimage
Die Hülse drehen dauert ein paar Minuten. Da brauchst Du nicht auf Dein Stativ verzichten .
Das mag sein, die Frage sich bei meinem Nachbarn eher stellt ist wann er die paar Minuten erübrigt .
D.h. wenn ich ihm das Stativ mitgebe kann es trotzdem sein dass es dauert. Und wenn er mir die Hülse(n) aus Gefälligkeit dreht möchte ich halt auch kein Druck machen.

Zusammenfassung für das Material:
Am besten Messing, Edelstahl (nicht verzinkt) oder Alu

LG und Danke für die Materialtipps

Eric
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2006, 19:20   #30
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
So, mal ein kleines Update.

Meinen Nachbarn habe ich noch nicht getroffen, da im Urlaub. Der Fuß von Monostat ist mittlerweile bei mir eingetroffen. Fehlt also nur noch die Hülse.

@Hella
Ich habe aber evtl. noch eine weitere Person, die so eine Hülse herstellen könnte. Diese Person werde ich auf jeden Fall auch anhauen, mir mal zwei Stück anzufertigen. Ich halte Dich auf dem Laufenden.

LG
Eric
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Monopod: Manfrotto vs. Manfrotto


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:03 Uhr.