SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Nun doch Backfocus?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.02.2006, 20:57   #21
Kianie
 
 
Registriert seit: 02.01.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 120
Zitat:
Zitat von Peanuts
Jaaa, wenn die vertikalen Linien in konstantem Abstand angeordnet sind (Gartenzaun, Gitterstäbe). Das Testmuster hat aber nur eine Linie. Mein 5D stellt da im Hochformat absolut sicher drauf scharf. Im querformat zwar auch, aber da bekomme ich leichter Backfocus.
Ich weiss zwar nicht wieso Du bei einer Kamera, die keinen Backfocus hat und sicher scharfstellt, im Querformat "leichter Backfocus" bekommen sollst, but well, belassen wir es dabei...
Kianie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.02.2006, 21:41   #22
logodat
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Ort: NRW
Beiträge: 116
Hallo KleinD7,

danke für den Link zum Testchart!!
logodat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2006, 21:44   #23
konsol
 
 
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Weimar
Beiträge: 273
Ich habe heute mein KoMi 17-35 2,8/4 bekommen.
Nach einigen Tests hat sich herausgestellt: Frontfocus!!!!!!

Bei allen anderen Objektiven gabs bisher keine Probleme (50/1,7;Ofenrohr;28-134/4)

Sollte ich jetzt alle Objektive mit einschicken, oder nur das neue 17-35?
....Nicht , das dann die anderen nicht mehr funktionieren
__________________
www.andremey.com
Instagram: @andremeyfoto
Mein Langzeitreview zur Sony RX1RII
konsol ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2006, 23:22   #24
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Ich zitiere mal aus Wikipedia:

[Zitat]
Die Verteilung der Schärfentiefe vor und hinter dem fokussierten Objekt variiert mit der eingestellten Entfernung: im engen Nahbereich wird ungefähr ein Verhältnis von 1:1 erreicht, mit wachsender Entfernung wächst der Anteil hinter dem fokussierten Objekt kontinuierlich an; letzteres extrem, wenn die Unendlicheinstellung noch eben in den Schärfebereich gelegt wird (= halbe hyperfokale Entfernung; die hyperfokale Entfernung entspricht der Fokussierung auf den Punkt "Unendlich").
[/Zitat]

Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2006, 23:41   #25
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Zitat:
Zitat von Hansevogel
Ich zitiere mal aus Wikipedia:

[Zitat]
Die Verteilung der Schärfentiefe vor und hinter dem fokussierten Objekt variiert mit der eingestellten Entfernung: im engen Nahbereich wird ungefähr ein Verhältnis von 1:1 erreicht, mit wachsender Entfernung wächst der Anteil hinter dem fokussierten Objekt kontinuierlich an; letzteres extrem, wenn die Unendlicheinstellung noch eben in den Schärfebereich gelegt wird (= halbe hyperfokale Entfernung; die hyperfokale Entfernung entspricht der Fokussierung auf den Punkt "Unendlich").
[/Zitat]

Gruß: Hansevogel
Danke. Dann muss ich die Keule (Formelsammlung) erst mal nicht rausholen .
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.02.2006, 23:46   #26
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Zitat:
Zitat von AGD
Ich bin auch immer wieder ueberrascht mit welcher Selbstsicherheit Peanuts die Dinge verwurschtelt. Abbildungsmasstab geht doch in die Formeln gar nicht ein sondern nur Blende, Zerstreuungskreis, Entfernung und Brennweite.
Ich könnte jetzt Formeln präsentieren, an denen man erkennen kann, dass im Nahbereich prakisch nur der Abbildungsmassstab für die Berechnung der Schärfentiefe eine Rolle spielt und die Brennweite praktisch keinen Einfluss mehr hat.

Anders ausgedrückt: Es spielt keine Rolle ob man (bezogen auf KB) ein formatfüllendes Porträt mit 80 oder 300 mm Brennweite macht. Der Blendenwert um Nase, Augen und Ohren gleichzeitig scharf zu haben ist praktisch immer der gleiche.

Schau mal unter http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm nach, wenn du mehr zum Thema erfahren und ein bisschen mit den Parametern spielen willst...
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2006, 00:21   #27
konsol
 
 
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Weimar
Beiträge: 273
Nochmal zu meiner Frage:
Besteht die Möglichkeit, das das Problem nach der Reperatur auf die anderen Objektive verlagert wird?
Ist so etwas bei jemanden schonmal vorgekommen?
Was genau wird eigentlich bei der Focuskorrektur gemacht?
Wird das Objektiv und/oder die Kamera korregiert?
__________________
www.andremey.com
Instagram: @andremeyfoto
Mein Langzeitreview zur Sony RX1RII
konsol ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2006, 00:27   #28
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
[quote="Kianie"]
Zitat:
Zitat von Peanuts
Ich weiss zwar nicht wieso Du bei einer Kamera, die keinen Backfocus hat und sicher scharfstellt, im Querformat "leichter Backfocus" bekommen sollst, but well, belassen wir es dabei...
Sagen wir mal so:

1. Das Verfahren mit dem um 45° geneigten Testmuster ist etwas anfällig für Fehler im Aufbau.

2. Die AF-Sensoren für vertikale und horizontale Strukturen sitzen hinter leicht unterschiedlichen Linsenanordnungen. Geht aus Platzmangel nicht anders.

3. Die Anordnung für vertikale Strukturen ist die bessere, robustere, die weniger Fehlmessungen produziert.

4. Probier's aus
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2006, 00:34   #29
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Zitat:
Zitat von konsol
Nochmal zu meiner Frage:
Besteht die Möglichkeit, das das Problem nach der Reperatur auf die anderen Objektive verlagert wird?
Das ist durchaus möglich. Die optischen Verhältnisse sind reichlich kompliziert. So spielt die Korrektur der chromatischen Abberation eine grosse Rolle und die ist von Typ zu Typ unterschiedlich.
Zitat:
Ist so etwas bei jemanden schonmal vorgekommen?
Was genau wird eigentlich bei der Focuskorrektur gemacht?
Wird das Objektiv und/oder die Kamera korregiert?
Die Kamera. Am Objektiv müsste man allenfalls eine dejustierte Unendlich-Einstellung korrigieren.

Ob an der Kamera mechanisch was verstellt wird oder ob das per Software gemacht wird, weiss nur der Service von KM.
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2006, 19:10   #30
konsol
 
 
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Weimar
Beiträge: 273
Der Minolta Service hat gesagt, das ich nur das betroffene Objektiv einschicken soll( nat. mit der 7D).

Auf die anderen Objektive wirkt sich die Justierung nicht Negativ aus, da nur:" der Kontakt erweitert wird", das sagte mir die nette Dame am Telefon.

Da will ich mal hoffen, das die in Bremen schnell sind.
__________________
www.andremey.com
Instagram: @andremeyfoto
Mein Langzeitreview zur Sony RX1RII
konsol ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Nun doch Backfocus?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:03 Uhr.