Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 70-210 vs 100-300 vs 70-300
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.02.2006, 11:08   #11
digitommi
 
 
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: zwischen Bad Kreuznach und Bingen
Beiträge: 138
Auch mein verkäufer sagte mir dass das "D" also beim 75-300 auch für die Entfernungsmessung für den korrekten Einsatz des Anti-Shake zuständig ist.

Ausprobiert, und bei einigermaßen Lichtverhätlnissen die 450 mm aus der Hand gehalten (Bild nicht verwackelt).

Michael
digitommi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.02.2006, 11:37   #12
M_Sp
 
 
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: ´n kleines Kaff bei Schweinfurt
Beiträge: 1.028
Hallo,

ich habe seit Kurzem das KoMi AF 100-300 APO (D). Bei 300mm ein nicht-verwackeltes Bild zu schießen ist einfacher als beim Ofenrohr bei 210mm. Evl. hat das (D) doch Einfluß auf den AS...!?

Im Übrigen bin ich mit genanntem Objektiv sehr zufrieden (gute Leistung, sehr kompakt, leicht).

Ein Bekannter hat das Sigma 70-300 II (ohne APO), allerdings an einer SD10. Das Teil wird bei Ebay oft für unter 100,-- verkauft - für den Preis hervorragend!

Ich habe mit der kombination 17-35, 28-75 und 100-300 die für mich ideale Kombination gefunden. Alle Linsen kompakt und leicht, jedoch mit guter Leistung. Und in Verbindung mit dem LowePro Slingshot fast immer und überall dabei...;-)
M_Sp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2006, 12:27   #13
alecc12

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Beiträge: 11
@m_sp: interessanter vergleich - danke.

Weisst Du denn bei welchen Zeiten? Habe mit meinen Zitterhänden immerhin noch bei 1/30 Sek bei 210mm(*crop=315mm) mit dem Ofenrohr 80% scharfe ergebnisse. Das fand ich doch ganz ordentlich.

Wie sieht es denn mit der Schärfe des 100-300 aus? soll ja sehr gut sein, aber genauso gut wie das Ofenrofor (70-210)? Offenblendtauglich?
alecc12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2006, 14:52   #14
M_Sp
 
 
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: ´n kleines Kaff bei Schweinfurt
Beiträge: 1.028
Hallo,

Offenblende kannst Du vergessen.
Ich war mit dem 100-300 letzten Sonntag unterwegs; von ca. 45 Bildern bei 300mm waren 2 wegen Verwacklern nicht zu gebrauchen. Rechne bitte selbst aus;-)
Der wichtigste Kaufgrund für mich waren aber wie gesagt Größe und Gewicht. Ich hatte ja bereits zwei Tele (Ofenrohr und Tokina 80-400), welche aber beide deutlich größer und doppelt so schwer sind. Daher das 100-300 als "immerdabei".
Mit der Abbildungsleistung bin ich zufrieden. An das Sigma oder Tokina kommt es natürlich nicht ran; mit dem Ofenrohr kann es aber meiner Meinung nach schon konkurieren....
M_Sp ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 70-210 vs 100-300 vs 70-300


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:44 Uhr.