![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Okay
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
|
Hallo
In dem Zusammenhang eine interessante Seite: Astronomie Man muss sich mal die Zeit nehmen. Interessante Bilderdatenbank. ![]()
__________________
Grüße, Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2005
Beiträge: 7
|
Hallo,
wie wolfoerl schon erklärt hat, ging es mir mit der Frage nicht um theoretische Tests. Ich bin als langjähriger (analoger) Minolta User mit Begeisterung auf die D7 umgestiegen, und habe dann mit Entsetzen bei der Astrofotografie das beschriebene Verhalten festgestellt. Die leuchtende Ecke habe ich aber auch schon bei Feuerwerksaufnahmen festgestellt, nur dachte ich da noch an Streulicht. Also meine Frage war ob dies Verhalten bei anderen D7 auch auftritt. Und das lässt sich nun mal nur durch testen feststellen ;-) Mittlerweile hatte ich die Kamera gegen eine neue getauscht, leider auch hier der Fehler. Und auch der Support bestätigte mir dies ist bei der D7 "normal. Ich bin jetzt auf die Canon 20D umgestiegen, da sie dieses Problem nicht hat. Hier sind Belichtungszeit mit 5min und Iso 1600 kein Problem. Die Bemerkung, ob diese hohen Iso Einstellung sinnvoll sind, ist berechtigt. Allerdings lässt sich so recht schnell dieses Phänomen reproduzieren, ohne gleich einem Krampf im Finger zu bekommen (ohne Fernauslöser). Also danke für alle hilfreichen Kommentare, speziell wolfoerl für den weiterführenden Link. Schöne Grüße, Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registriert seit: 05.04.2004
Ort: D-41540 Dormagen
Beiträge: 603
|
sagt mal - auch wenn's blöd klingt - Antishake habt Ihr bei Langzeitbelichtungen ja ausgeschaltet, oder ? Und Weißabgleich auch? Und am besten gleich alles in RAW, oder ?
Stellt die D7D den Chip eigentlich mittig, wenn man den AS ausschaltet, oder bleibt er da, wo er gerade ist? Dann könnte mit etwas Pech der Chip nämlich ganz am Rand des Bildkreises stehen. Soll heissen: Dann ist das thermische Umfeld des Chips davon abhängig, wo er sich gerade beim Abstellen des AS befand. Und dann könnte es Glücksache sein, ob man eine helle Ecke kriegt oder nicht. Was denkt Ihr ? Bon Dimage, Kay |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
Weißabgleich ist so eine Sache. Mit RAW erschlägst Du natürlich alles, es ist aber auch möglich den WB bei Nacht korrekt einzustellen. Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 29.12.2005
Ort: Guadalajara, Mexico
Beiträge: 335
|
Wieso macht die 7D bei BULB Belichtung einen Darkframe nur bis zu 30s? Das kann ja nichts werden. Neue Firmware, bitte!
AGD |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
Zitat:
ich kann diese Zeilen nur bestätigen. 3 D7D Kameras habe ich getestet. Bremen hat mich nach Einsenden von Bildern darauf hingewiesen, dass die rote linke obere Ecke ein ganz normaler Effekt sei, der durch die Rauschverminderung ja behoben werde. Bis 30 s stimmt das auch: ![]() Die 20D hat Rauschverminderung auch bei einigen Minuten Belichtungszeit. Aber sogar ohne Rauschunterdrückung ist das Rauschen bei einigen Minuten Belichtungszeit sehr viel geringer als bei einer 7D. Weiter ist die Spiegelvorauslösung nicht auf 2 s begrenzt. Aber bis zu 30s ist mir die 7D doch lieber, allein des Suchers wegen. Strichspuraufnahmen von Sternen mit Belichtungszeiten bis zu einer Stunde kann man mit den modernen Kameras -digital oder analog- kaum machen, da die Batterien nicht so lange mitmachen. Da braucht es eine "alte" mit mechanischem Verschluss für die "B"-Einstellung und einen Scanner. Hierzu ein Beispiel mit "nur" 4 Minuten Belichtungszeit: ![]() Gruß Stuessi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Grad gefunden -> http://forums.dpreview.com/forums/re...ssage=16256393
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Registriert seit: 22.12.2005
Beiträge: 3
|
Habe diese problem auch, komischerweise hatte ich am ersten tag das ich das gerat hatte ein darkframe gemacht, der war perfekt schwarz (30" / ISO3200) mit 3 oder 4 hot pixel
Gestern hatte ich aber dieser fleck aber ich denke der AS war eingeschaltet, gehe mal testen ohne AS. Hier mal ein bild 30sec ISO 3200 CLICK [EDIT] by ManniC Solche Bilder bitte mit Rücksicht auf die Modemuser nur verlinken, nicht einbinden. Argggh: Dieses Bild habe ich doch heute schonmal gekickt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
Zudem ISO3200 ist wohl nicht die übliche Einstellung für Nachtaufnahmen, oder was fotografierst Du? Wenn Du Astrofotografie machen willst, hat sich ISO800 (siehe Link ein Posting oberhalb) wohl als bester Kompromiss herauskristallisiert. Dann mehrere Aufnahmen ohne Rauschunterdrückung machen und später am PC Stacken. Ein Darkframeaufnahmen bei geschlossenem Frontdeckel aber gleichen Einstellungen machen und diesen dann vom Ergebnis abziehen. Dann sollten solche Aufnahmen möglich sein, wie sie im Link zu sehen sind. Bei normalen Nachtaufnahmen von Architektur bewegt man sich eher im Bereich von 30 Sekunden bei ISO100-200. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|