Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sensorreinigung aus Sicht von Minolta
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.12.2005, 19:55   #41
fibbo
 
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: München&Tirol
Beiträge: 151
Zitat:
Zitat von Funster
..Klar, die Jungs, die mit ihren Bildern die Frühstücksbrötchen verdienen, werden mit Sicherheit nichts dabei haben, um ihre Kameras sauberzuhalten.

Na da hab ich aber schon Sachen erlebt bei Künstlern aus der Musik- und Filmbranche, das würde keiner glauben wie gedankenlos manche Leute sind, die "professionell" arbeiten. Wenn die nicht immer irgendwelche venünftigen Leute um sich rum hätten...

Vielen Dank für den Link auf das pdf. Also Du bevorzugst offensichtlich auch die trockene Methode.. da bin ich ja beruhigt.

fibbo
__________________
"Von all den Dingen, die mir verloren gegangen sind, habe ich am meisten an meiner Pentax gehangen"
Aber das hier ist mein Lieblingsbild ;-) Dynax 5D, AF 200/2,8 mit 2x-EX Apo-Konverter
fibbo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.12.2005, 20:02   #42
Egbert
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 5.016
Hallo,

@Horst: habe mir schon sowas gedacht. Nach dem Reinemachen alles i.o. ein paar mal gezoomt und schon sind doch schon wieder Pünktchen bei Testbildern (geschlossene Blende) vorhanden.

@felekta: ja mich hat es doch auch erwischt und nun muß ich lernen auch mit diesen hier genannten Gegebenheiten umzugehen.
Egbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2005, 20:06   #43
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Hi Funster.
Danke für den Link zum PDF.
Der absolut beste Satz in dem Artikel ist dieser:

If you're careless or stupid, you can certainly destroy
your sensor with a brush -- the Sensor Brush or any other brush. Just drop it to the floor and step on it with a
sandy shoe, or grab it by the bristles just after eating French fries


Für alle, die nicht so gut in Englisch sind, wage ich hier den Versuch einer Übersetzung:

Wenn sie unvorsichtig oder dumm sind, können Sie Ihren Sensor mit einer Bürste sicherlich zerstören - sowohl mit der Sensor-Brush als auch mit irgend einer anderen Bürste.
Sie brauchen sie nur auf den Boden fallen zu lassen und mit einem sandverschmutzten Schuh drauftreten, oder Sie fassen sie an den Borsten an, unmittelbar nachdem Sie eine Portion Pommes Frites gegessen haben.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2005, 20:27   #44
Funster
 
 
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Sydney, Australien
Beiträge: 2.060
Zitat:
Zitat von fibbo
Also Du bevorzugst offensichtlich auch die trockene Methode.. da bin ich ja beruhigt.
Zumindest so lange, bis sich das erste klebrige Zeug wie Blütenpollen oder so auf dem Sensor niedergelassen hat.

Aus meiner Sicht ist wichtig, frühzeitig und oft durchzufeudeln und nicht erst, wenn sich die Wollmäuse in der Spiegelkammer tummeln.
Apropos Spiegelkammer: ich habe noch einen zweiten Pinsel (der nicht an den Sensor kommt), mit dem mache ich öfter mal die komplette Kammer sauber. Egbert - wisch mal durch

Cheers,
F.
__________________
Status: Beauty is in the eye of the beerholder
Have a look @ f/8 | Latest Capture | Feed me!
Funster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2005, 21:56   #45
Petterson
 
 
Registriert seit: 12.03.2005
Ort: OWL
Beiträge: 987
Tja,
das was ich hier lese ist genau einer der Gründe (neben einigen anderen), warum eine DSLR für mich bisher nicht in Frage kommt! Auf so was hab ich einfach keinen Bock!
Mit meiner A200 habe ich bisher keinerlei Probleme gehabt, auch nicht mit Staub, selbst bei einer 3-wöchigen Kubareise. Und anstatt meinen Sensor zu putzen geh ich lieber fotografieren!
Die einzige DSLR, die mich z.Zt. reizen könnte, ist die Olympus E500 mit ihrer automatischen Sensorreinigung und den guten Kit-Objektiven. Aber zuschlagen werde ich wohl erst, wenn eine Mischung aus E500 und D5D auf den Markt kommt, die die Vorteile beider Kameras in sich vereinigt.

LG Petterson
Petterson ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.12.2005, 22:37   #46
artmano
 
 
Registriert seit: 17.09.2004
Beiträge: 394
@Petterson
Lass dich doch von sowas nicht beirren. Auch die User, die hier über Sensorreinigung schreiben, sind die meiste Zeit mit Fotografieren und anderen schönen Dingen beschäftigt und nicht mit Saubermachen.

Grüße, Artmano
__________________
... or something

Logisch, wer fotografiert schon ohne Holzstativ? Also ich sicher nicht. Es gibt eben nichts Besseres. Und keine Aufnahme ohne Spiegelvorauslösung, schon zu Analogzeiten!
artmano ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2005, 19:14   #47
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Zitat:
Zitat von artmano
@Petterson
Lass dich doch von sowas nicht beirren. Auch die User, die hier über Sensorreinigung schreiben, sind die meiste Zeit mit Fotografieren und anderen schönen Dingen beschäftigt und nicht mit Saubermachen.

Grüße, Artmano
So ist es.
Die Sensorreinigung wird zur Nebensache, wenn man einmal weiss, wie's gemacht wird.
Aber drüber diskutieren tun wir nach wie vor gerne machen
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2005, 20:58   #48
Petterson
 
 
Registriert seit: 12.03.2005
Ort: OWL
Beiträge: 987
Zitat:
Zitat von artmano
@Petterson
Lass dich doch von sowas nicht beirren. Auch die User, die hier über Sensorreinigung schreiben, sind die meiste Zeit mit Fotografieren und anderen schönen Dingen beschäftigt und nicht mit Saubermachen.

Grüße, Artmano
Hallo artmano!

Nein, nein, es gibt da natürlich auch noch ein paar andere Gründe nicht auf eine DSLR umzusteigen, unter anderem natürlich auch finanzielle (so lange habe ich die A200 ja noch nicht) und dass ich mit der Kamera noch vollauf zufrieden bin. Natürlich riskiert man schon mal einen Blick und wer weiß, wie es in einem Jahr aussieht (vlt gibt es ja bis dahin die von mir angesprochene Mischung aus E500 und D5D ), aber bisher hat es mich noch nicht so gepackt, dass ich ohne DSLR nicht leben könnte!

LG und weiterhin viel Spaß beim Fotografieren mit der DxD, Petterson
Petterson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2005, 01:10   #49
Viktor
 
 
Registriert seit: 01.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 78
Kann es sein, daß um "Staub auf'm Sensor" ein bißchen viel Gedöns gemacht wird?

Ich habe auch davon gelesen, bevor ich mir eine DSLR angeschafft habe... Ich habe mich auch gefragt, ob es ein Problem mit dem beweglich aufgehängten Sensor (AS!) geben könnte. [Tut es nicht, die KoMi-Entwickler haben mitgedacht...] Da und dort las ich auch über die verschiedenen Techniken und Hilfsmittel. Und nun auch nach etlichen Wochen D7D-Besitz habe ich mir noch nichts zum Reinigen gekauft (einen talkumfreien Blasebalg habe ich noch aus früheren(tm) Analogzeiten). Und ich habe (deutlich) mehr als ein Objektiv...

Ich habe nicht als erstes "Staubtestbilder" gemacht. Deutlich später ja, nur mal aus Neugier. Ja, es sind ein paar Fleckchen drauf, na und? Solange ich die Staubflecken auf meinen Bilder nicht sehen kann, interessiert mich Sensorstaub ungefähr so viel, wie'n Sack Reis in China, der vielleicht mal umfallen könnte. Außerdem gibt's zur Not noch in Photoshop den Reparaturpinsel.

Aber es beruhigt, zu wissen, was zu tun ist, wenn sich die Brocken auf dem Sensor niedergelassen haben.


Tschüß, Viktor

P.S.
Eine Neujustage des Ironiedetektors ist idR nicht erforderlich...
__________________
Für ein gutes Selbstgespräch braucht man einen klugen Kopf.
Viktor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2005, 12:21   #50
digisucher

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.12.2003
Ort: Bodensee
Beiträge: 305
Zitat:
Zitat von Viktor
Kann es sein, daß um "Staub auf'm Sensor" ein bißchen viel Gedöns gemacht wird?
Also "unnötig viel Gedöns" würde ich nicht sagen. Dies ist in der DSLR-Fotografie auf jeden Fall ein Thema, nicht nur bei Freizeitfotografen sondern auch bei Profis, wie ich gehört habe, und schließlich gibt es ja dieses Forum, um sich über solche Themen mit anderen auszutauschen. Wem der Staub auf seinem Sensor egal ist, OK, die anderen dürfen sich dann aber trotzdem Gedanken darüber machen und nach Lösungen suchen. Gut, wenn man sich rechtzeitig informiert hat.

digisucher
__________________
Motiviert auf der Suche nach den besten Motiven... und dem nächsten Objektiv
digisucher ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sensorreinigung aus Sicht von Minolta


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:19 Uhr.