SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Kaufberatung erwünscht: Neuer Fernseher
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.12.2005, 01:08   #1
topaxx
 
 
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
Kaufberatung erwünscht: Neuer Fernseher

Völlig unerwartet und auch recht unpassend hat sich die Bildröhre meines Grundig-Fernsehers verabschiedet und ist auch nicht mehr als Ersatzteil zu bekommen. Auf deutsch: Ein neuer Fernseher muss her!

Ich habe schonmal eine wenig rumgelesen und bin etwas ratlos, was ich nehmen soll. Hier mal mein Anforderungsprofil:

- 100Hz-Röhre
- 4:3 (welchen Vorteil soll eigentlich 16:9 bieten, ich versteh den Hype darum nicht)
- ca. 70-80cm Bilddiagonale
- möglichst plane Bildröhre
- gutes Bild
- eventuell mit integriertem DVB-S Reciever nachrüstbar
- Preis ca. 500-800€ (max. 1000€)

Ein ziemlich "normaler" Fernseher eben. Mir sind da im Internet einige Modelle von Phillips, Panasonic und Metz aufgefallen. Könnt ihr mir da was empfehlen oder von Marken/Modellen abraten?

Plasma-, LCD- und Rückpro-TVs fallen bei mir durchs Preisraster und die gefallen mir ehrlich gesagt auch nicht so sonderlich von der Bildqualität her (das hat mir beim Grundig immer sehr gut gefallen!).

Kennt einer von euch eine Forum, wo man sich dazu mal informieren könnte?

Gruß
Udo
topaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.12.2005, 09:21   #2
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Morgen Udo,

Geh mal in einen großen Markt, einen jener, die Regalwände voller Fernseher neben- und übereinander haben und schau Dir dort die Bildqualität an, da fällt schon einiges durchs Raster.

Und gebe nicht zu viel aus, die Dinger sind nicht mehr für die Ewigkeit gebaut.
Ich denke, mehr als 400-500 Euro brauchst Du nicht kalkulieren.
Der sehr gute und sehr teure metz meines Schwiegervaters muckt auch nach 4 Jahren. Das Bild allerdings ist für eine Röhre allererste Sahne.

Zu den Flachmännern:
Ich habe letzhin einen sehr schönen LCD-Fernseher von LG gesehen, brilliantes Bild, z.Zt. noch etwas teurer als die 1.000 Euro (1.900).

Sollte mein Fernseher jetzt den Geist aufgeben, würde ich wie folgt verfahren:
Ein möglichst günstiges Röhrenmodell eines Markenherstellers und wenn´s Säckel wieder gefüllt ist einen schönen LCD-Fernseher für die Wand.


Gruß nach Schmidt
Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2005, 09:22   #3
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Re: Kaufberatung erwünscht: Neuer Fernseher

Zitat:
Zitat von topaxx
- 4:3 (welchen Vorteil soll eigentlich 16:9 bieten, ich versteh den Hype darum nicht)
Denke nicht, dass es unbegründeter "Hype" ist. Angebot und Nachfrage. Für mich wär nie ein 4:3 in Frage gekommen. Ich bin primär der DVD-Gucker, nur zwischendurch mal das übliche Fernsehen.
Musst also für Dich entscheiden, was Du bevorzugt gucken willst. Mehr Filme, dann 16:9. Mehr "normales" Fernsehen, dann 4:3.

Zitat:
Zitat von topaxx
Kennt einer von euch eine Forum, wo man sich dazu mal informieren könnte?
http://www.beisammen.de
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2005, 09:31   #4
A1-Chris
 
 
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
Die Fußballweltmeisterschaft wird auch nur in 16:9 ausgestrahlt...
__________________
Viele Grüße

Christian
- 500pix - flickr - Meine Galerie
A1-Chris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2005, 09:48   #5
marlin
 
 
Registriert seit: 15.11.2004
Ort: Wuppertal - das sonnige Herz Europas
Beiträge: 399
...wir hatten auch einen Grundig 100 Hz u. waren damit immer ganz zufrieden. Vor 2-3 Monaten war dann "Schicht im Schacht" - nix ging mehr u. wir mußten uns auch um ein neues Gerät bemühen.
Ein gutes Röhrengerät wäre ja OK gewesen - leider ist das 'ne aussterbende Art u. gute Geräte gibbet nich mehr so viel.
Wir haben uns nach einiger Überlegung für'n LCD-Teil entschieden - (Plasma hat zu hohen Energie-Verbrauch). Es wurde ein Philips - mit gut 1500 Talern wohl nicht gerade ein absolutes Schnäppchen, aber so isses nu mal.
Das Bild war das überzeugendste aller angesehenen Geräte - Ton (oft ein lausiges Kapitel bei den Flachmännern) ging auch. Video-Text ist aber recht dürftig - nix mit großem Seitenspeicher oder so, da dauert's, bis die gewünschte Seite angezeigt ist.
An 16:9 führt auf mittlere Sicht kein Weg vorbei - also bleibt Dir derzeit nur die Überlegung ob Du die schwarzen Balken an der Seite oder oben u. unten haben willst...

Gruß
Dieter
__________________
Lang lebe Nikon!
marlin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.12.2005, 10:21   #6
MarioA
 
 
Registriert seit: 21.11.2004
Ort: Köln
Beiträge: 253
Also wenn du Fernsehen möchtest, dann würde ich mir eine gute 4:3 Röhre holen. Bsp. Loewe, Panasonic, Sony

LCD und Plasma, also nee da finde ich die Bildqualität im Augenblick wirklich zu bescheiden für das Geld was die kosten.


Gruß
Mario
MarioA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2005, 10:43   #7
7D
 
 
Registriert seit: 20.10.2005
Ort: Austin, Texas
Beiträge: 282
Zitat:
Das Bild allerdings ist für eine Röhre allererste Sahne.
Glaub' ich wohl. Ich habe bisher selbst im €10 000 Bereich noch keinen Flachbildschirm gesehen, der es mit einer guten Röhre hätte aufnehmen können; und das mit HDTV gefüttert hier in den Staaten.

Selbst der Loewe Aconda, der vor zwei Jahren rauskam, und da das Maß der dinge war, wird wohl auch heute noch besser sein als die Flachmänner. Das Bild war so klar, da hättest Du reingreifen können und das bei NTSC DVD.

Den Empfehlungen von Mario habe ich also nur Loewe hinzuzufügen.

Wenn es ein Flachmann sein soll dann kommen Panasonic und Pioneer (super schlichtes Design und sehr gutes Bild) sowie Hitachi (in meinen Augen noch etwas besseres Bild aber nicht ganz so gelungenes Design) in Frage.

16:9 gibt dir proportional das größere Bild, wenn Du 16:9 material anschaust. Guckst Du mehr normales Fernsehen dann rate ich auch zu 4:3, aber so groß wie's geht.

Frage mal auf Englisch im www.avsforum.com an. Das ist IMHO das BESTE Forum im Web für alle Heimkinofragen. Die Typen sind echte super Freaks.

Till
7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2005, 15:02   #8
Koenigsteiner
 
 
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
Kaufe jetzt was "Billiges"...und schau Dir in der Zwischenzeit mal HDTVan!

DAS ISSES! Soll zur Fußball-WM frei empfangbar sein!
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas

Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft *
Koenigsteiner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2005, 16:28   #9
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von Koenigsteiner
DAS ISSES! Soll zur Fußball-WM frei empfangbar sein!
"Frei" aber auch nur dann, wenn Du Premiere hast.
Soweit ich infomiert bin, übertragt nur Premiere in HDTV.

Übrigens, wer einmal HDTV gesehen hat, der will nie wieder in seine Flimmerkiste zu Hause gucken.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2005, 22:31   #10
topaxx

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
Vielen Dank schonmal für eure Tipps!

Ich war heute in einem Medimax und hab mir mal verschiedene Geräte angeschaut. An der Fabrikatswahl hat sich dadurch nicht viel geändert: Philips- und Panasonic-Geräte hatten mir am besten vom Bildeindruck gefallen (neben Sony und LG, gegen die ich aber eine unerklärliche Antipathie hege). Jetzt die Überraschung: Ich habe mir mal 16:9-Geräte näher angeschaut und bin mittlerweile fast schlüssiig ein solches zu kaufen. Der Vorteil bei Kinofilmen ist doch ziemlich deutlich und wenn sogar ARD und ZDF schon in 16:9 senden...

Bei "meinem" örtlichen Händler habe ich mir dann noch Metz-TVs angesehen. Das ist dann für meine Begriffe schon eine ganze Klasse exklusiver, leider auch die Preise

Somit beschränkt sich meine momentane Favoritenliste auf 4 Geräte:

Philips 32PW9520
Philips 32PW8720
Panasonic TX-32PX30D
Panasonic TX-32PM11D

Die Tendenz geht zum Erstgenannten. ANmerkungen eurerseits dazu?

Ich muss nur noch meinem Händler wegen der Preise auf die Füße treten. Welchen Preisunterschied zum Internetversender würdet ihr akzeptieren? Derzeit beträgt der laut Evendi zu den billigsten Kistenschiebern knapp 200€ und zu großen Versendern wie Amazon, Mediaonline oder Promarkt ca. 100-120€. Ich bin sehr gerne bereit, für den gewohnt sehr guten Service "etwas" mehr zu bezahlen, aber soviel?

Gruß
Udo
topaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Kaufberatung erwünscht: Neuer Fernseher


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:25 Uhr.