SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dimage 7i - massive Probleme mit Akkus
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2005, 14:51   #11
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Die Akkus mal öfter laden und entladen. Wie viel Bilder schaffst Du denn damit am Stück?

Die externe Lösung heißt Akkupack am Gürtel und Kabel zur Cam (da wo das Netzgerät reinkommt, rechts unten neben dem Display.

Hiermit erreichst Du natürlich höhere Bildausbeute, was je nach Berichterstattung für Dich nützlich sein kann. Bei Konzerten wirst Du sicher mal die Serienbildfunktion nutzen? Und dann sind 10 Bilder ratz fatz weg...
__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.09.2005, 15:30   #12
klangwahn

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Augsburg
Beiträge: 9
Hallo Joki!

Wie bereits gesagt: 3 - max. 5 Bilder in der "Fine"-Auflösung...

Wo kann ich denn passende Akupacks finden? Und wenn's ein Fehler im System der Kamera ist (den Verdacht habe ich nach wie vor), kann es möglich sein, dass mir auch der Akupack nicht weiterhelfen wird...
klangwahn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2005, 17:40   #13
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von klangwahn
habe mir ein neues akkuladegerät incl. akkus von hama gekauft... .
Hama ist eine, nach meiner persönlichen Meinung, schlechte Ausgangsbasis. Nimm bitte Akkus von Sanyo (2400, 2500), die GP sind auch recht gut (da ist zumindest einigermassen drin, was auch draufsteht). Als Ladegerät brauchst Du ein ebensolches, was die Akkus pflegt. Ich präferiere von AccuPower den AccuManager 20, gibt es auch in kleinerer Ausführung und unter einem anderen Label. Dann gibt es noch die sehr guten Geräte um die xxx Euro. Damit werden Akkus gepflegt und nicht mit Saft irgendwie vollgequetscht.

Externe Akkupacks findest Du unter DPS 9000 (bzw. den Nachfolger), einfach mal googeln. Das sind LiIonen-Akkus, die unter die Kamera am Stativgewinde befestigt werden und über ein Kabel an der Buchse für die externe Stromversorgung angeschlossen werden.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2005, 17:56   #14
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von klangwahn
Hallo Joki!

Wie bereits gesagt: 3 - max. 5 Bilder in der "Fine"-Auflösung...

Wo kann ich denn passende Akupacks finden? Und wenn's ein Fehler im System der Kamera ist (den Verdacht habe ich nach wie vor), kann es möglich sein, dass mir auch der Akupack nicht weiterhelfen wird...
Hallo,
ich habe schon viel Zeit für das Thema Akkus/D7/Hi investieren müssen, habe fast schon "Grundlagenforschung" dafür betrieben und kenne mich dementsprechend gut damit aus.

Es gibt hier mehrere Faktoren die einem unwichtig oder geringfügig vorkommen mögen, aber aufgrund der sagen wir mal "unglücklichen" Konstellation sehr großen Einfluß auf das Verhalten der Kamera haben.

Bei entsprechenden Problemen muß man also dafür sorgen, daß jeder einzelne Einflußfaktor soweit wie möglich optimiert wird.

Das wären:

1. Kamerakontakte reinigen, auch die weiter unten im Batteriefach (mit Radiergummi, dann Krümel rausblasen/klopfen und mit Isopropanol- oder Spiritusgetränktem Wattestäbchen abreiben

2. Akkukontakte reinigen, wie 1., in krassen Fällen hilft auch mal Glasfaserstift oder Messingdrahtbürste (Zündkerzenbürste, Vorsicht am Pluspol, Kurzschlußgefahr)

3. Nur Qualitätsakkus von Sanyo oder Panasonic nehmen (fast alle anderen sind umgelabelte No-Name-Ware ohne Qualitätskontrolle).
Conrad/Voltcraft, Ansmann, FiF/Aldi, Tecxus, Supermarkt-/Baumarkt-/Tankstellen-Billigakkus etc. sofort vergessen!
Der Ärger damit lohnt keinesfalls, und Sanyos gibt es bereits ab 2 Euro.

4. Nur gute Ladegeräte verwenden. Hört sicht trivial an, aber die meisten sind Schrott! Ich kenn eine ganze Reihe, aber wirklich brauchbar sind nur IVT AT3 und Accupower AP2010.
NOTFALLS tut es auch das mit der D7i gelieferte kleine Sanyo-Ladegerät, aber immer auf die Temperatur der Akkuzellen gegen Ladeende achten. Sobald sie so warm werden, daß man sie nicht länger anfassen kann (>50°) müssen sie raus!

5. Akkus immer erst vor der Verwendung in der Kamera aufladen und nicht lange vorher. Selbst ein paar Tage Lagerung genügen u.U. schon, daß die Kamera nicht mehr einzuschalten geht.
Die Spannungslage sinkt nämlich während der Lagerung um einige dutzend Millivolt (was übrigens nichts mit Selbstentladung zu tun hat) und sorgt zusammen mit der von Minolta zu viel zu hoch festgelegten Einschaltspannungsschwelle für Probleme, siehe auch hier:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...39&mode=search

Mein Tip:
Erst mal obige Liste in der Reihenfolge "abarbeiten".

Wer jeden Ärger vermeiden will, kauft sich ein AP2010 oder AT3-Ladegerät (ab ca. 40 Euro) und zum Test erst mal ein oder 2 Sätze Sanyo 2300 oder 2500er Akkus (ab 2-3 Euro pro Zelle).
Wenn dann alles funktioniert, OK.

Wenn nicht, hat die Kamera ein Problem.

Anders kann man die Ursache mit Hausmittelchen leider nicht eingrenzen, da hier zu viele Einflußfaktoren vorhanden sind.

Alternativ ist natürlich auch Verwendung eines Akkupacks möglich (6-7,2V), womit solche Probleme auch aus der Welt sind.
Die Kamera wird dadurch natürlich etwas unhandlicher.

Gruß
Tom

PS: Ich habe übrigens noch einen neuen Minolta EBP-100 Lithium-Ionen-Akkusatz (2 Stück) mit Ladegerät, den ich bei Interesse günstig abgeben könnte (Kontakt bitte per PN). Im professionellen Bereich kann ich ihn nur empfehlen...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2005, 18:36   #15
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Vielleicht findet sich ja hier noch ein nahewohnender User der mal testweise seine funktionierenden Akkus bei Dir austestet.

Ansonsten kommst Du einfach zum nächsten Kölner Stammtisch. Da wird Dir geholfen.


(Und richtiges Bier gibts da auch!)
__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.09.2005, 18:49   #16
AchimOfr
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Schauenstein
Beiträge: 366
Hallo Klangwahn,

nicht gleich verzweifeln. Meine D7i habe ich jetzt seit Mai 2002. Das leidige Thema mit den zu kurzen Akkulaufzeiten ärgerte mich anfänglich auch. Bis ich mir ein vernünftiges Ladegerät zugelegt habe, dass mir die Abgegebene bzw. die Aufgenommene Ladung numerisch anzeigt (Conrad Charge Manager 2010).

Von diesem Billig-Stecker-Lader von Hama würde ich mich schnellsten wieder trennen. Da dürfte das Original-Ladegerät der D7i noch besser sein. (War das bei Deiner D7i mit dabei ?)

Von diesen Hama-Akkus habe ich auch einen Satz hier rumliegen.
Die 2400mAh kann man getrost vergessen.
Laut Anzeige meines Charge Managers kommen zwei Akkus gerade mal auf ca. 2050mAh, ein Akku auf 1850mAh und einer schwächelt total mit 1680mAh. Damit habe ich diesen Vierer-Satz gleich ausrangiert.

Generell habe ich festgestellt, dass man sich mindestens drei Akku-Sätze kaufen muss, um sich zwei Sätze mit gleich hohen Kapazitäten zusammen stellen zu können. Egal ob GP, Sanyo oder No-Name - fast in jedem neu gekauften Satz habe ich bisher so einen Schwächling, der ja maßgeblich für kurze Laufzeit eines Satzes verantwortlich ist, ausfindig machen können, wobei die schon öfters erwähnten Sanyos noch die geringste Serienstreuung haben.
Ein so optimal zusammengestellter frisch geladener Satz reicht dann z. B. bei einer ca. 3-4 stündigen Fotosession für 200-250 Bilder.

PS: mit Batterien gehen wirklich nur 3-4 Bilder bevor die Cam abschaltet, dass ist kein Hinweis auf einen Defekt.

Gruß
Achim
AchimOfr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2005, 20:43   #17
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Oder man investiert ein paar cent mehr in schon selektierte Sätze. Aber ein vernünftiges Ladegerät. z.B. http://www.accu-select.de

Mein AccuTrainer 3 stammt übrigens auch von Conrad.
__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2005, 22:18   #18
klangwahn

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Augsburg
Beiträge: 9
Das ist ja wie verhext... war gerade auf einem Konzerttermin, und diese d7i hat einfach mitgespielt. Habe an die 15 Bilder schießen können, teilweise mit Blitz. Aber gut. Gerade das überzeugt mich davon, dass ich unbedingt auf euch hören und mir bessere Akkus / Ladegerät anschaffen sollte. Wie es scheint, liegt das Problem tatsächlich (und Gott sei DAnk!) nur daran.

Besten Dank noch einmal an alle. Das ist wirklich ein tolles Forum mit jeder Menge feiner Hilfen!!!

Schönes Wochenende!

Klangwahn
klangwahn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2005, 06:50   #19
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Ääähm 15 Bilder? Beruflicher Einsatz?

Also ich weiss nicht...... ...vielleicht solltest Du mal über anderes Cam-Equipment nachdenken

Das beruhigt ungemein
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2005, 08:26   #20
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Zitat:
Zitat von ManniC
Ääähm 15 Bilder? Beruflicher Einsatz?

Also ich weiss nicht...... ...vielleicht solltest Du mal über anderes Cam-Equipment nachdenken

Das beruhigt ungemein
Es gibt Dinge im Leben, da kann man nur staunen...
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dimage 7i - massive Probleme mit Akkus


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:47 Uhr.