SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Bildbearbeitungsprogramm - welches
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.08.2005, 10:11   #21
Arnd
 
 
Registriert seit: 11.08.2005
Ort: Soest
Beiträge: 66
wer bücher zu cs noch sucht

terrashop

[EDIT] by ManniC
Link gefixt.


dort gibt es günstige mängelexemplare und älter auflagen sehr günstig.
ach ja mängel habe ich selbst an den mängelexpemplaren nicht wirklich gefunden und ich habe mal in einer druckerei gearbeitet also kenne mich dort etwas aus
Arnd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.08.2005, 21:46   #22
Hotzi
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 1.090
Zitat:
Zitat von Schtorsch
Es kann einiges mehr. Gerade in Richtung Rauschverminderung, Entzerren, RAW-Bearbeitung oder Belichtungskorrekturen. Dazu kommen auch ein paar neue Werkzeuge. Ebenso gut: Der neue Dateibrowser namens Bridge. Und das sind nur die Dinge, die mir im Trialzeitraum aufgefallen sind - da gibts sicher noch mehr Verbesserungen!

Ob es aber soooo viele Euronen wert ist - das muß jeder selber entscheiden. Probier doch die Trial mal aus. Wenns nix für Dich ist - läßte einfach die CS drauf.
Zum Entrauschen und Schärfen nutze ich ja primär Helicon Filter, da Photoshop CS keinen brauchbaren Entrauscher hatte, muss aber sagen, das Ergebnis in CS2 kann sich sehen lassen. Ansonsten finde ich Bridge zu lahm und das einzige wirklich interessante neue Feature ist das Vanishing Point Tool. Wer CS hat muss nicht unbedingt Updaten, da dort schon das wichtige Tiefen/Lichter Tool drin ist.

Entrauschen/Schärfen tu ich trotzdem lieber mit Helicon Filter, da man dort selektiv nach Farbereichen arbeiten kann, was bei Photoshop dann schon umständlicher wird und es in Helicon Filter eine spezielle Maskenansicht gibt, bei der man sieht welche Bildbereiche bearbeitet werden, mehr Infos:

http://www.hotzeltopf.de/allgemein/h...2-erschienen-1

Ansonsten kenne ich auch Produkte von Corel, Micrografx (Picture Publisher war lange Zeit mein Favourit) und JASC Paint Shop Pro, auch Photoline (sind immer mal Demos in c´t dabei), aber um Photoshop kommt man meiner Meinung nach nicht herum, das hat sich bei Tiefen/Lichter gezeugt. Außerdem liegt ja auch Imageready bei, gerade mit Slices arbeite ich sehr gerne, man kann dort zum Beispiel auch Rollovereffekte an Styles binden...

Jedem sei auch Adobe Exchange empfohlen, dort gibts kostenlos viele Resourcen, unter anderem ausgezichnete Styles.

PS: PS CS2 ist meiner Meinung nach wesentlich resourcenfressender als PS CS
Hotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Bildbearbeitungsprogramm - welches


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:26 Uhr.