Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Fosi-Bug der 300D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2003, 15:07   #11
Tom Bombadur

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brühl nähe Phantasialand
Beiträge: 350
Zitat:
Zitat von HBM
musst ich mich doch noch mal einloggen für die Antwort.

Da hab ich doch glatt richtig vermutet.

und zwar mit A: das es ne Stänkerei sein sollte
und mit B: es geht drum wer hat den längsten

so glaub ich mich doch an einen Thread im alten D7 Forum zu erinnern:
da hat irgendein Wiener von seinen Erfahrungen bei einer Flugshow berichtet( er mit irgendeiner D7, neben ihm einer mit ner Leica)
Sollte mich nicht alles täuschen war da auch ne Antwort von Dir dabei.

Und mit was ich fotografiere steht absichlich nichr links dabei, les einfach mal ein paar Postings zurück, wird schon irgendwo dabeistehn.


In diesem Sinne

Gruß

Hans


????

Falsch aufgestanden oder was?
__________________
Schöne Grüße

Tom Bombadur

Homepage/Gallerie
Tom Bombadur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.11.2003, 15:16   #12
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
Zitat:
Zitat von Tom Bombadur
Canon hat sich schon etwas dabei gedacht, ein IS System nur in bestimmte Objektive einzubauen. Diese kosten Strom 2 oder 3 Motore die betrieben werden müssen erzeugen halt wäre.
Hallo Tom,

bis dato hat mich der Thread nur peripher interessiert, weil mir das bessere Rauschverhalten durchaus bekannt ist. Aber obige Aussage wollte ich dann doch nicht so stehen lassen.
Canon hat sicherlich nur in manchen Objektiven das IS verbaut, weil es ein ordentlicher Preistreiber ist. Alle Leute auf IS zu "zwingen", wäre wohl in die Hose gegangen. Daß der IS im Objektiv gelandet ist, dürfte wohl eher daran liegen, daß ein Wackelausgleich über die Filmebene mechanisch wohl nicht ohne gewesen wäre. Der Einbau des Antiverwacklungshilfe in den Body halte ich auch heute noch für cleverer. Die Massen, die hier bewegt werden müssen, sind im Vergleich zum Linsensystem geringer. Der Stromverbrauch und die damit anfallende Wärme ist in Bereichen von Belichtungszeiten relevant, in denen der IS oder das AS eh nicht mehr hilft.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2003, 15:18   #13
Piti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Neuss/Düsseldorf
Beiträge: 85
Hallo,

rechnet auch mal wieviel größer die Fläche des CCD´s bei der Canon ist,
trotzdem ist die Kamera viel teuerer wie die A1 bis sie so viel kann und muß immer einen Koffer mit Utility rumschleppen.

Trotzdem ist das mit der A1 meines Erachtens nicht hinnehmbar, was Minolta baut werfen sie mit dem Hinterteil wieder um.

Und eine CCD die Schuld zuzuweisen ist immer einfach, das kann sich leider nicht wehren.
__________________
Mit freundlichen Grüßen Piti
Piti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2003, 15:18   #14
Daniel C.
 
 
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Rosenheim
Beiträge: 41
Hallo,

leute, Leute. Immer gleich Beleidigt. Seht es doch einfach als Information. Ich hätte nämlich nicht gedacht, dass man mit DSLRs solch brutal lange Belichtungszeiten fahren kann, ohne im Confettiregen zu ersticken. Toll und Gut zu wissen.

Klar war das ganze irgendwie Provokant. Aber eben nur Provokant im Thema. Ich bin mir sicher, dass Tom niemanden persönlich angreifen wollte.

Eine Kamera ist eine Kamera, ist eine Kamera. Nicht mehr und nicht weniger.

Gruß
Daniel
Daniel C. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2003, 15:27   #15
Tom Bombadur

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brühl nähe Phantasialand
Beiträge: 350
Zitat:
Zitat von Dat Ei
Zitat:
Zitat von Tom Bombadur
Canon hat sich schon etwas dabei gedacht, ein IS System nur in bestimmte Objektive einzubauen. Diese kosten Strom 2 oder 3 Motore die betrieben werden müssen erzeugen halt wäre.
Hallo Tom,

bis dato hat mich der Thread nur peripher interessiert, weil mir das bessere Rauschverhalten durchaus bekannt ist. Aber obige Aussage wollte ich dann doch nicht so stehen lassen.
Canon hat sicherlich nur in manchen Objektiven das IS verbaut, weil es ein ordentlicher Preistreiber ist. Alle Leute auf IS zu "zwingen", wäre wohl in die Hose gegangen. Daß der IS im Objektiv gelandet ist, dürfte wohl eher daran liegen, daß ein Wackelausgleich über die Filmebene mechanisch wohl nicht ohne gewesen wäre. Der Einbau des Antiverwacklungshilfe in den Body halte ich auch heute noch für cleverer. Die Massen, die hier bewegt werden müssen, sind im Vergleich zum Linsensystem geringer. Der Stromverbrauch und die damit anfallende Wärme ist in Bereichen von Belichtungszeiten relevant, in denen der IS oder das AS eh nicht mehr hilft.

Dat Ei
Tja das kann man so und so sehen. Egal!

Fakt ist das Minolta schleunigst in die Puschen kommen muß
sonst ist der Ruf schon wieder angekratzt!

Und eine Diskussion über Kamera Philosphien wollen wir nicht führen.

Eines doch noch. Ich kenne die A1 nicht aber bei den IS Objektiven geht
der IS an, wenn der Auslöser halb gedrückt ist.

Wenn das bei der A1 genau so ist, dann hat es doch eine gewisse Relevanz.
__________________
Schöne Grüße

Tom Bombadur

Homepage/Gallerie
Tom Bombadur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.11.2003, 15:28   #16
freak
 
 
Registriert seit: 29.10.2003
Beiträge: 7
Genau!

Und deshalb finde ich auch, dass meine 300D die beste Kamera der Welt ist. Von wegen viel Zeug mitschleppen. Ein zus. Objektiv, na und?
Dafür macht sie in JEDER Situation spitzen Bilder.

bis hahin...cu
freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2003, 15:33   #17
Tom Bombadur

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brühl nähe Phantasialand
Beiträge: 350
Zitat:
Zitat von Piti
Hallo,

rechnet auch mal wieviel größer die Fläche des CCD´s bei der Canon ist,
trotzdem ist die Kamera viel teuerer wie die A1 bis sie so viel kann und muß immer einen Koffer mit Utility rumschleppen.

Trotzdem ist das mit der A1 meines Erachtens nicht hinnehmbar, was Minolta baut werfen sie mit dem Hinterteil wieder um.

Und eine CCD die Schuld zuzuweisen ist immer einfach, das kann sich leider nicht wehren.
In welchem Film lebst Du?

Canon mit Kit ca 1000 Euro
Sigma 70-300 Apo II Makro 200 Euro.

Brennweite von 29 bis 480mm Brennweite.
(mit 15 mm wischen 88 und 103mm) nicht sonderlich relevant.

Makro mit Abbildungsleistung 1:2 bei 95 cm Entfernung.

Und nun Du mit Tcon 17 und Nahlinse bewaffnet!
__________________
Schöne Grüße

Tom Bombadur

Homepage/Gallerie
Tom Bombadur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2003, 15:36   #18
HBM
 
 
Registriert seit: 20.09.2003
Beiträge: 80
vorweg mal ne Drohung, so schnell geb ich nicht auf ;-)

nene ich bin nicht falsch aufgestanden, dacht mir nur wenn einer mal provozieren will kann ichs notfalls schon auch. Ich persönlich fühl mich mit Sicherheit nicht angegriffen. Ich hab eigentlich nur, sozusagen in Vertretung für die Minolta Fans mal zurückgestänkert ;-)
Dabei bin ich selber ja gar kein Fan von Minolta, sonder eher, sagen wir mal Nutzer einer DSLR und auch noch der D7Hi.
Wenn aus dem Thread nun was nützliches wird isses doch prima.
Und nun genug gegenseitig rumgestänkert und gut isses.

Gruß

Hans
HBM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2003, 15:36   #19
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
Zitat:
Zitat von Tom Bombadur
Tja das kann man so und so sehen. Egal!
Hey Tom,

das würde mich jetzt schon interessieren, welchen der Punkte man so oder so sehen kann. Welchen meinst Du speziell?

Zitat:
Zitat von Tom Bombadur
Eines doch noch. Ich kenne die A1 nicht aber bei den IS Objektiven geht
der IS an, wenn der Auslöser halb gedrückt ist.

Wenn das bei der A1 genau so ist, dann hat es doch eine gewisse Relevanz.
Der AS der A1 ist konfigurierbar: "ausgeschaltet", "eingeschaltet beim Fokussieren und Auslösen" und "eingeschaltet nur beim Auslösen". Die Technologie des AS zeigt, daß die Jungs in Osaka nicht ganz auf den Kopf gefallen sind.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2003, 15:43   #20
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.964
[quote="Tom Bombadur"]Hallo!

Leider ist es Minolta nicht möhlich neben den 2 Großen
Canon und Nikon in vernünftiger Qualität Kameras zu bauen.

quote]

Witz komm raus Du bist umzingelt!
Ich gehe mal davon aus das dieses generell gilt, da Du keine näheren Angeben gamacht hast.
Ich kann Dir ein paar Leute nennen im analogen Lager, die Dir mit Sicherheit Wiedersprechen würden, denn für die ist nicht der Name wichtig, sondern was Sie mit der Kamera anfangen können.
Was seltsamer Weise für viele nicht gilt, denn man wird Ja schief angeschaut wenn man nicht mit einer Nikon/Canon kommt.
Also ist es oft nicht unbedingt Qualität die zählt sondern das Image einer Marke.
Und darauf Pfeife ich, auch wenn die Canonaufnahmen nicht so rauschen, bei dem was ich mit der Kamera mache rauscht es auch nicht bzw. ist zu vernachlässigen.

Also wünsche ich Dir weiterhin viel Spaß mit Deiner 300D, ich habe jedenfalls Spaß, auch wenn es mal rauschen sollte.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Fosi-Bug der 300D


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:18 Uhr.