Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » DimageA1 und Makromodus
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.04.2005, 07:48   #11
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von SmilingBandit
In der Anleitung find ich nix.
Handbuch S. 45

Zitat:
Zitat von SmilingBandit
ab 50cm bekomm ich einigermaßen scharfe Bilder hin
Die Makrofunktion gilt in Telestellung für den Bereich 25cm-60cm, in der Weitwinkelstellung 30cm-60cm.

Zitat:
Zitat von Waldkobold
warum die A1 einen Mindestabstand von ganzen 25 cm bei Makros braucht
Weil bei der Konstruktion des Objektivs darauf geachtet wurde, dass bei Nahaufnahmen die Objekte noch gut ausgeleuchtet werden können. Je kürzer der Abstand, desto eher wirft das Objektiv Schatten und verhindert eine vernünftige Ausleuchtung.
Die 1-cm-Angabe einiger Hersteller ist der schiere Marketinggag: Entscheidend ist nämlich der Abbildungssmaßstab, und nicht die Mindestentfernung. Und der Abbildungsmaßstab ist bei der Dimage um einiges größer (Makro, Telestellung) als bei den 0-cm-Boliden, die das auch nur in der Weitwinkelstellung erreichen.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.04.2005, 08:17   #12
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
...und wenn's dann immer noch zu weit ist, hilft eine Nahlinse - aber bitte keinen billigen Flaschenbodennachbauschrott nehmen sondern einen Achromaten wie z.B. die Minolta Nahlinse.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2005, 11:17   #13
SmilingBandit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.04.2005
Beiträge: 3
Hm... also bei mir scheint der Makromodus wohl doch kaputt zu sein.


Kamera weigert sich beharrlich das entsprechende Symbol anzuzeigen und die Entfernungsanzeige im AF geht maximal auf 50cm runter.

Schade das.
SmilingBandit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2005, 11:58   #14
tgroesschen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
Bei mir erscheint bei der A1 immer geräuschlos das Makro-Symbol.

Und: Versucht mal bei einem Zentimeter Abstand noch Licht auf das
Motiv zu bekommen
__________________
Grüße
Thorsten Größchen

"Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen."
tgroesschen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2005, 12:54   #15
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Ich finde es auch immer wieder verwirrend, daß meine Frau ihre Canon 2 cm dicht an die Blume hält, und - klack - ein beeindruckendes Foto geschossen hat. Aber was solls, bei der Dimage gehts halt nicht so einfach, und der Konstruktionsunterschioed hat auf jeden Fall den Vorteil, daß man Insekten nicht so leicht vertreibt.

Zitat:
Zitat von SmilingBandit
Aber ich muss die Makrosymbolanzeige wirklich seperat aktivieren ? Wo das denn ? In der Anleitung find ich nix.
Du schaltest durch wiederholten Druck auf die I-Taste alle Anzeigen EIN oder AUS. Wenn die Anzeigen also zu sehen sind, sollte das Makro-Symbol (Blume) beim Umschalten auf Makro erscheinen bzw. verschwinden. Ansonsten ist der Makro-Schalter kaputt.

Bei 200 mm Brennweite kannst bei Umschaltung zum Makro etwa 13-43 cm nah an das Objekt ran (Abstand Objekt - Objektiv). Minolta bezieht sich in den Angaben immer auf die Entfernung Objekt-CCD-Chip bzw. Film; das ist bei ausgezoomtem Objektiv natürlich rund 12 cm mehr, also 25-55. Das sind jedenfalls die Entfernungen, die ich eben real bei 200 mm Brennweite nachgemessen habe.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.04.2005, 15:34   #16
kobl
 
 
Registriert seit: 11.04.2004
Beiträge: 1
Hallo Dominik,

Ich hatte genau das gleiche Problem bei meiner nagelneuen A1. Habe sie dann umgetauscht (ging übrigens bei Amazon reibungslos, sogar das Porto wurde zurückerstattet). Die Neue funktioniert einwandfrei.
VG Walter
kobl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2005, 09:20   #17
filzer
 
 
Registriert seit: 03.03.2005
Beiträge: 16
verd*, ich hatte mich schon gewundert, warum das makro nicht so dolle ist. Dann hat meine nagelneue A1 genau das problem auch.

Muss ich wohl zum Umtauschen bringen
filzer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » DimageA1 und Makromodus


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:23 Uhr.