Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Das Schmetterlingsjahr 2025 (Sammelthread)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.03.2025, 11:14   #1
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.020
Das Schmetterlingsjahr 2025 (Sammelthread)

Wie jedes Jahr soll es hier einen Sammelthread für nicht exotische Schmetterlinge aus der freien Natur geben.
Ich freue mich auf eure Teilnahme.

Da ich einen Falter mit "A" wie Abendpfauenauge oder "B" wie Brauner Bär schon lange nicht sichten konnte, fange ich einfach mal mit "C" wie C-Falter an.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bei uns an der Mosel sind schon Großer und Kleiner Fuchs, Admiral, Tagpfauenauge, Zitronenfaltermännchen und, wie hier gezeigt, der C-Falter unterwegs.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter

Geändert von kiwi05 (06.03.2025 um 11:20 Uhr)
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.03.2025, 19:19   #2
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.836
Danke, dass du dieses Thema eröffnest, Peter.

Hoffe, dass ich auch das eine oder andere Bild dazu beitragen kann. Detzeit machen sich die Flattermänner aber noch ein wenig rar bei uns.
__________________
Gruß Gregor
_______________
Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut!
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2025, 11:03   #3
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.836
Na, dann fang ich halt einmal an -

mit Z wie Zitronenfalter


Bild in der Galerie

und C wie C-Falter - den üblichen Verdächtigen halt.


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Gregor
_______________
Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut!
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2025, 11:27   #4
kiwi05

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.020
Schön, dass es hier weitergeht.
Und noch müssen die Überwinterer zumeist ohne Nahrung aus Blüten auskommen, was immerhin für fotogene Hintergründe sorgt.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2025, 12:02   #5
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.394
Zitronenfalter, Tagpfauenauge und C-Falter habe ich am Sonntag im Weinberg beobachten können. Da ich mit der Frühjahrsarbeit im Weinberg beschäftigt war, ist es bei Beobachten geblieben. Ich hoffe, demnächst auch wieder Bilder beitragen zu können.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.03.2025, 14:58   #6
Millefiorina
 
 
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.155
Ich finde es auch schön, daß wir dieses Thema wieder haben!

C-Falter, Zitronenfalter, Pfauenauge und sogar ein Taubenschwänzchen (!) sind mir bisher im Vorbeifliegen begegnet. Lediglich den C-Falter konnte ich (mit der Cam) festhalten, auch wenn er weiter weg saß. Es ist schon fast ein kleines Suchbild.


Bild in der Galerie
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see!
(Henry David Thoreau)
Millefiorina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2025, 16:56   #7
Oswald74
 
 
Registriert seit: 16.12.2015
Beiträge: 352
Tatsächlich hat sich grad der erste Aurorafalter blicken lassen.

Kein Wunder, der ganze Garten steht voll mit Wiesen-Schaumkraut, der Nahrungsquelle und Wirtspflanze des Falters.

Ein schneller Schnappschuss:


Bild in der Galerie


Gruß Lars
Oswald74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2025, 16:57   #8
kiwi05

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.020
Wunderschön, Lars.

Bei uns saust auch ein Aurorafalter herum, aber der ist total unrastig....kein Wunder: Bei uns ist weit und breit kein Wiesenschaumkraut zu sehen.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2025, 23:07   #9
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.836
Sehr schön, der Aurorafalter! Der schwarz-weiße Rand ist mir bisher noch nie aufgefallen.
Im Vorjahr hab ich auch am 4. April den ersten fotografiert, heuer dürfte es bei uns ein paar Tage länger dauern.
__________________
Gruß Gregor
_______________
Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut!
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2025, 13:24   #10
kiwi05

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.020
Gestern flog bei uns der erste Segelfalter vorbei.
An der Mosel gibt es zwei Generationen, deshalb schon so früh.
…..jetzt muss ich ihn nur noch erwischen.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Das Schmetterlingsjahr 2025 (Sammelthread)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:44 Uhr.