![]() |
Das Schmetterlingsjahr 2025 (Sammelthread)
Wie jedes Jahr soll es hier einen Sammelthread für nicht exotische Schmetterlinge aus der freien Natur geben.
Ich freue mich auf eure Teilnahme. Da ich einen Falter mit "A" wie Abendpfauenauge oder "B" wie Brauner Bär schon lange nicht sichten konnte, fange ich einfach mal mit "C" wie C-Falter an.
Bei uns an der Mosel sind schon Großer und Kleiner Fuchs, Admiral, Tagpfauenauge, Zitronenfaltermännchen und, wie hier gezeigt, der C-Falter unterwegs. |
Danke, dass du dieses Thema eröffnest, Peter.
Hoffe, dass ich auch das eine oder andere Bild dazu beitragen kann. Detzeit machen sich die Flattermänner aber noch ein wenig rar bei uns. |
Na, dann fang ich halt einmal an -
mit Z wie Zitronenfalter ![]() → Bild in der Galerie und C wie C-Falter - den üblichen Verdächtigen halt. ![]() → Bild in der Galerie |
Schön, dass es hier weitergeht.
Und noch müssen die Überwinterer zumeist ohne Nahrung aus Blüten auskommen, was immerhin für fotogene Hintergründe sorgt. |
Zitronenfalter, Tagpfauenauge und C-Falter habe ich am Sonntag im Weinberg beobachten können. Da ich mit der Frühjahrsarbeit im Weinberg beschäftigt war, ist es bei Beobachten geblieben. Ich hoffe, demnächst auch wieder Bilder beitragen zu können.
|
Ich finde es auch schön, daß wir dieses Thema wieder haben!
C-Falter, Zitronenfalter, Pfauenauge und sogar ein Taubenschwänzchen (!) sind mir bisher im Vorbeifliegen begegnet. Lediglich den C-Falter konnte ich (mit der Cam) festhalten, auch wenn er weiter weg saß. Es ist schon fast ein kleines Suchbild. ![]() → Bild in der Galerie |
Tatsächlich hat sich grad der erste Aurorafalter blicken lassen.
Kein Wunder, der ganze Garten steht voll mit Wiesen-Schaumkraut, der Nahrungsquelle und Wirtspflanze des Falters. Ein schneller Schnappschuss: ![]() → Bild in der Galerie Gruß Lars |
Wunderschön, Lars.:top:
Bei uns saust auch ein Aurorafalter herum, aber der ist total unrastig....kein Wunder: Bei uns ist weit und breit kein Wiesenschaumkraut zu sehen. |
Sehr schön, der Aurorafalter! Der schwarz-weiße Rand ist mir bisher noch nie aufgefallen.
Im Vorjahr hab ich auch am 4. April den ersten fotografiert, heuer dürfte es bei uns ein paar Tage länger dauern. |
Gestern flog bei uns der erste Segelfalter vorbei.
An der Mosel gibt es zwei Generationen, deshalb schon so früh. …..jetzt muss ich ihn nur noch erwischen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:03 Uhr. |