![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1081 | ||||||||
Registriert seit: 15.11.2019
Ort: Ahrweiler / Winterthur
Beiträge: 221
|
Spaziergang durch das alte Sana'a
Wenn ich die hier im Forum separat geführte Liste richtig durchforstet habe, dann fehlt noch der Jemen.
Die Altstadt von Sana'a kam 1986 auf die Liste der UNESCO. Die Fotos, die ich hier zeigen möchte, sind etwas älter und größtenteils Schnappschüsse ohne künstlerlichen Anspruch und zeigen dementsprechend unverfälschte Straßenscenen. Zunächst aus erhöhter Position ein Blick über die Altstadt in spätnachmittäglicher Sonne, dann das einzig erhaltene Stadttor der alten Stadtmauer (dies ist allerdings erst aus türkischer Zeit), gefolgt von posierenden Männern mit dem allgegenwärtigen Krummdolch, der Jambia, und dem zweithäufigsten Transportmittel, der Zweitakt-Yamaha. Zum Abschluß dieser Zeile ein Foto einer Fußballclique.
In der zweiten Zeile eine typische Straßenscene kurz vor der Mittagspause, gefolgt von einer der spontanen, traditionellen Tänze und einem Blick über eine die Straßen begrenzenden und meist sehr hohen Mauern in einen der vielen Nutzgärten. Und zu guter Letzt ein Bild von Kindern, die sich gerne knipsen ließen.
tbc
__________________
Gruß Jürgen ![]() “Fotografiere niemals etwas, das dich nicht interessiert!“ |
||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1082 | ||||||||
Registriert seit: 16.03.2006
Ort: Berlin Friedrichshain
Beiträge: 370
|
Island: Nationalpark Þingvellir
In dieser Schlucht, ca. 700 m von hier flussabwärts, tagte ab 930 das isländische Thing. Touristen (besonders den Tauchern in der Silfra-Schlucht) wird gern erzählt, dass die Felsen der einen Seite zur nordamerikanischen Platte gehören, die der anderen zur eurasischen. Gut geflunkert! Dieses ganze Grabenbruchgebiet bildet den Rand nordamerikanischen Platte. Der Rand der eurasischen befindet sich einige hundert Meter weiter östlich. Dazwischen ist eine Sedimentebene. Beide Platten bewegen sich pro Jahr ca. 2 cm auseinander. – Leider hat es fast den ganzen Tag geregnet. Abends hat uns dieser Doppelregenbogen lange begleitet, vielleicht der schönste von den vielen, die wir auf der Insel gesehen haben.
__________________
Jubeln, sach ick. Imma jubeln! |
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#1083 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.299
|
Eine sehr schöne Fotoserie, gerade auch wegen der vielen Menschen auf den Bildern!!
![]() Was wäre halt eine orientalische Altstadt, erst Recht wenn sie zur Weltkultur zählt, ohne jene Träger dieser Kultur...?! (Fühle mich glatt ermuntert, auch mal weiteres herauszusuchen... ![]()
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
![]() |
#1084 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.952
|
Aber gerne doch. Schön, dass es weitergeht.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#1085 | |||||
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.638
|
Zitat:
Zitat:
Der Himmelstempel (Himmelsaltar) ist eine große Anlage im Süden von Peking. Zentraler Ort dieser Anlage ist der eigentliche Himmelstempel mit dem kaiserlichen Opferaltar (Außenansicht siehe Beitrag von Reisefoto). Er ist der größte Altarbaukomplex in China, der bis heute erhalten geblieben ist. ![]() → Bild in der Galerie Erbaut wurde diese Anlage 1420 während der Regentschaft des Ming-Kaiser Yongle. Der Himmelstempel diente den Kaisern der Ming- und Qing-Dynastie als Kult- und Opferstätte. Hier baten die Kaiser jedes Jahr (bis einschließlich 1924) den Himmelsgott um eine gute Ernte. Nachfolgend einige Eindrücke aus dem Inneren einzelner Bauten auf dem Gelände, darunter ist auch der kaiserliche Opferaltar zu sehen. Leider kann ich mich nicht mehr daran erinnern, welches Foto ihn zeigt.
Die Aufnahmen entstanden mit der A350 und dem 16-105'er Reiseobjektiv während einer dreiwöchigen Chinarundreise im Februar 2010. P.S. Die hier gezeigten und einige Außenaufnahmen gibt es dann auch im aktuellen Monatsthema. ![]() https://www.sonyuserforum.de/forum/s...&postcount=444 P.P.S. Ich empfinde es nicht als sehr respektvoll, wenn hier oder z.B. im Adventskalender nach Bildbesprechungen die besprochenen Bilder (bzw. deren Verlinkungen) gelöscht werden. ![]() .
__________________
. Nach Makutsi ist vor Makutsi! 16.09.2025 - 02.10.2025 ![]() Geändert von 10Heike10 (17.02.2025 um 14:05 Uhr) |
|||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1086 | ||||||||||
Registriert seit: 16.03.2006
Ort: Berlin Friedrichshain
Beiträge: 370
|
Welterbe: Altstadt von Dubrovnik
Die Unmengen von Touristen sammeln sich zum Glück an den tiefsten Stellen der Stadt, dort, wo es eben ist. In den pittoresken Treppengassen ist man oft allein. Man kann die Stadt auch auf der Stadtmauer umrunden. Dabei fällt auf, dass Dubrovnik zwar nur alte Häuser, aber nur wenige der alten, malerischen Dachziegel hat. Die meisten sind während des monatelangen Artilleriebeschusses im Jugoslawienkrieg zerstört worden. Das letzte Bild ist ein Schnappschuss. Ich hatte nur einen Wimpernschlag Zeit, um die Staubwolke und das Licht darin einzufangen, und dabei blieb die Bildkomposition auf der Strecke. Ich mag das Bild trotzdem.
__________________
Jubeln, sach ick. Imma jubeln! |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#1087 |
Registriert seit: 16.03.2006
Ort: Berlin Friedrichshain
Beiträge: 370
|
Residenzensemble Schwerin – Kulturlandschaft des romantischen Historismus
Wie setzt man romantischen Historismus ins rechte Licht? Ich versuch's mal: ![]() → Bild in der Galerie Märzabendlicht ![]() → Bild in der Galerie Märzmorgenlicht ![]() → Bild in der Galerie Mainachmittagslicht ![]() → Bild in der Galerie Oktobermorgenlicht ![]() → Bild in der Galerie Dezembermorgenlicht ![]() → Bild in der Galerie Terrakotten waren bei Mecklenburgs Renaissancebauten reichlich vertreten, später auch bei Neorenaissancebauten. ![]() → Bild in der Galerie Autsch, da hat sich der Bauherr aber ausgetobt … Ich kenne das Schwerin Schloss seit frühester Kindheit, und lange Zeit war es für mich der Inbegriff eines Schlosses.
__________________
Jubeln, sach ick. Imma jubeln! |
![]() |
![]() |
![]() |
#1088 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.952
|
Leider komme ich erst demnächst dazu, die Liste der neu eingegangen Welterbestätten weiterzupflegen.
Aber zu den letzten hier eingestellten Bildern, möchte ich gerne noch das eine oder andere gerne anmerken. @arbelos (Sören) "Residenz*ensemble Schwerin" Mit dem Schloss hast du sicher das Highlight des Welterbes "Residenz*ensemble Schwerin" abgebildet. Aber es ist nicht das Schloss alleine, sondern das ganze Ensemble, das hier ausgezeichnet worden ist. Insgesamt werden aber 38 Gebäude in der Urkunde erwähnt. Du hast also "nur noch" 37 weitere Welterbestätten zu präsentieren. Was mir besonders gefällt ist die Darstellung des Schl0ßes in den verschiedenen Jahreszeiten. ![]() ![]() Mein Favorit ist der Dezember. Welterbe: Altstadt von Dubrovnik Obwohl ich Games of Thrones nie gesehen habe, war Dubrovnik immer auf meiner Bucket List (wie es so schön neudeutsch heißt). Ich weiß, wie Dubrovnik unter - auch neudeutsch - Overtourism leidet. Insofern sind deine fast "leblosen" Bilder eine echte Überraschung. Bild 6 ist der Dubrovnik Klassiker. Den kennt man. Beim letzten Bild würde mich mal das ganze Bild interessieren. Das Licht ist großartig eingefangen. Das beschnittene Format aber eigentümlich. Insgesamt eine sehr schöne Serie. Island: Nationalpark Þingvellir Dieses mal hier eine sehr beeindruckende Serie von 8 Landschaftsaufnahmen. Ich finde dieser graue Himmel passt wie Faust auf Auge zu dieser Landschaft. Bild 3 und Bild 5 sind meine Lieblingsaufnahmen der Serie. Und ich hoffe Du hast deinen Topf von Gold am Ende des oder der Regenbogen gefunden. ![]() Italien: Historisches Zentrum von Florenz mein absoluter Favorit ist bei deiner Florenzserie Bild Nummer 1. ![]() ![]() So das war es mit den Bildern von Sören Danke für die Reise zu den vier Welterbstätten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#1089 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.952
|
So kommen wir jetzt zu den neuen Bildern von Welterben von Jürgen (Effjotter) und Heike (10Heike10).
Altstadt von Sanna Wie schrieb Harald so schön: Zitat: Eine sehr schöne Fotoserie, gerade auch wegen der vielen Menschen auf den Bildern!! Pralles Leben, wie ich es mag. Was wäre halt eine orientalische Altstadt, erst Recht wenn sie zur Weltkultur zählt, ohne jene Träger dieser Kultur...?! Besser kann man die Serie nicht beschreiben. Mit dem "Altstadt von Sanaa" im Jemen zeigt uns Effjotter wird ein weiterer weißer Fleck auf der Welterbekarte getilgt. Danke für das Zeigen. Der Himmelstempel von Peking Danke für die Ergänzung Heike. Zur chinesischen Kunst finde ich nur schwer Zugang. Ausnahmen bei Zeichnungen und der Kalligraphie. Insofern stand China nie auf meiner Besuchsliste. Aber ich verstehe gut, warum der Himmelstempel Aufnahme in das Welterbe der Menschheit gefunden hat. Ich zitiere: Der Himmelstempel als ein Meisterwerk der Architektur und Landschaftsgestaltung sei wichtig für die Entwicklung der chinesischen Kultur gewesen, sein Design habe andere ostasiatische Kulturen stark beeinflusst, und er symbolisiere die Legitimation der chinesischen Feudalherrschaft von über 2000 Jahren. Danke für die Ergänzung der Bilder. Viele Grüße Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#1090 | |||||||||||
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.638
|
Zitat:
Gern geschehen und beide Daumen ![]() ![]() Von Peking geht es jetzt in den Südwesten Chinas in die (nach chinesischen Maßstäben) Kleinstadt Dazu (mit rund 900.000 Einwohnern). In der Nähe liegt die größte Stadt der Welt Chongqing mit rund 32 Mio Einwohnern (2020). Unser Reiseleiter meinte damals, Chongqing sei flächenmäßig in etwa so groß wie Österreich. Die Steinskulpturen von Dazu stehen seit 1999 auf der UNESCO Liste des Weltkulturerbes. Ich zitiere aus Wikipedia: "Unter dem Begriff der Steinschnitzereien von Dazu werden 75 geschützte Stätten vereint, die schätzungsweise 50.000 Statuen enthalten – wobei sich vollplastische Gestalten mit Halb- oder Flachreliefs abwechseln – mit über 100.000 chinesischen Schriftzeichen von Inschriften und Epigraphen. Die Stätte befindet sich in steilen Hängen des Kreises Dazu (nahe der Stadt Chongqing). Künstlerische Höhepunkte bilden die Steinschnitzereien der Berge Baodingshan und Beishan." ![]() → Bild in der Galerie Wo genau wir waren ![]() ![]() Alle Mitglieder unserer dreiköpfigen Reisegruppe waren beeindruckt. Da wir außerhalb der Hauptreisezeit da waren, hielt sich der Besucherandrang in Grenzen. Ich fand es dennoch sehr schwierig, gute Fotos mit nach Hause zu nehmen. Von den nachfolgenden drei Bildern lässt sich an Hand des mittleren, die Größe einzelner Skulpturen ganz gut erahnen.
Die Skulpturen gehen zum Teil bis auf das 7. Jahrhundert zurück und zeigen Einflüsse des Buddhismus, Konfuzianismus und Daoismus. Manche Darstellungen stehen in ihrer Härte (bzw. Brutalität) den christlichen Darstellungen über die Unterwelt in nichts nach.
Die Statuen waren zum Teil bunt (siehe oben) bemalt und zum Teil völlig ohne Farbe(siehe nachfolgend).
Warum diese herrliche Kulturstätte die Kulturrevolution weitestgehend unbeschadet überstand? Die bisherigen Bilder lassen es erahnen und die beiden folgenden lassen die Aussage unseres Reiseleiters schlüssig erscheinen. Ohne Ortskundige waren sie (und zum Teil zu ihrem Schutz zugeschüttet) nicht zu finden.
Nach unserem Besuch (leider nur mit einem Vormittag Zeit) ging es in ein örtliches Restaurant in Dazu. Auf den uns empfohlenen Verdauungsschnaps verzichteten wir. ![]() ![]() → Bild in der Galerie Die Aufnahmen entstanden mit der A350 und dem 16-105'er Reiseobjektiv während einer dreiwöchigen Chinarundreise im Februar 2010. P.S. Die hier gezeigten und einige weitere Aufnahmen gibt es dann auch im aktuellen Monatsthema. https://www.sonyuserforum.de/forum/s...&postcount=523 ![]() P.P.S. Ich war mir nicht mehr sicher, wurde aber per PN darin bestätigt, das die Regeln für die Anzahl der Bilder gelockert wurden. ![]() .
__________________
. Nach Makutsi ist vor Makutsi! 16.09.2025 - 02.10.2025 ![]() Geändert von 10Heike10 (20.02.2025 um 23:19 Uhr) |
|||||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|