![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#121 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.268
|
Ich hatte ja auch das Problem mit dem PC und Win 11, da ich aber eh was neues brauchte, habe ich einen neuen PC gekauft. Nicht sooo hochpreisig, wie früher, weil man ja nicht in die Zukunft schauen kann, welche Anforderungen da kommen. Dann lieber nicht sooo teuer und dann in kürzerem Intervall ein neuer Rechner.
Hab den alten noch gleichzeitig angeschlossen, weil da viel Software drauf ist, mit der ich den neuen Rechner nicht zumüllen will. Der alte ist auch im Netzwerk, zumindest so, dass ich auf das NAS zugreifen kann. Wie kann ich ihn wirklich vom Internet trennen und er trotzdem im Netzwerk bleiben kann? Wer kann mir einen Tipp geben?
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation Geändert von Irmi (10.12.2024 um 14:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#122 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
|
Moin Irmi,
Zitat:
Es gibt grob gesprochen erstmal vier Zugriffsszenarien: 1) alter PC -> Internet 2) Internet -> alter PC 3) alter PC -> Netzwerk 4) Netzwerk -> PC Fall 1) kannst Du über eine FireWall im Internet-Gatewayin den Griff bekommen, wie sie z.B. in der Fritz Box vorhanden ist. Fall 2) regelt i.d.R. auch die FireWall im Internet-Gateway, also auch hier hilft die Fritz Box. Bei Fall 3) und 4) wird es kompliziert. Ein infizierter PC kann Dein Netzwerk (auch Dein NAS!!!) gefährden, und umgekehrt ist das Netzwerk eine Gefahr für einen alten Rechner, der nicht mehr gepatcht ist. Hier müsste man aufwendig mit einer FireWall arbeiten und am besten noch das Netzwerk segmentieren. Das ist nichts für Laien. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#123 |
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.065
|
Mindest sollte man auf dem alten PC einen ordentlichen Virenscanner installiert haben, auf den von Windows Mitgelieferten würde ich mich da nicht mehr verlassen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#124 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.268
|
Hab die Frage noch mal angepasst
![]() Es ist so: Neuer PC und alter PC haben im Moment Internetzugriff über einen gemeinsamen Router, an diesem Router hängt auch das NAS. Der alte Rechner soll keinen Zugang mehr haben nach draußen, lediglich noch auf das NAS. Wenn ich es richtig verstanden habe, könnte ein Virus vom Internet über den neuen Rechner in das NAS und von da in den alten PC, d.h. am besten eine Firewall vor dem neuen PC und vor dem NAS? Ich bin ein Laie. ![]()
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#125 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.268
|
Hab ich auf beiden Rechnern. Wenn man Norton als ordentlich bezeichnen kann.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#126 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.268
|
Ich merke gerade, das kapert zu sehr Danas Beitrag
![]()
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#127 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
wenn neuer und alter PC nicht gleichzeitig eingeschaltet sind, ist die Übertragung direkt schon mal ausgeschlossen. Ich habe auch noch einen alten PC mit Software in Betrieb, für die ich kein Update kaufen will und sie nur noch sehr selten benutzte und wenn nie zusammen mit dem neuen PC. Mit dem alten PC gehe ich auch nie mehr ins Internet. NAS hatte ich bisher keines, nur eine Festplatte an der Fritzbox. Über dein Thema habe ich noch gar nicht nachgedacht. Über Weihnachten werde ich nämlich eine Synology-NAS in Betrieb nehmen. Viren sind ja systemspezifisch, das Betriebssytem der NAS kein Windows. Der Weg neuer PC -> NAS -> alter PC sollte also ziemlich unwahrscheinlich sein. Und wegen ein Infektion des neuen PCs bzw. der Daten (z.B.b dass die erpresserisch verschlüsselt werden) auf dem NAS ist es gut, in der Sicherung verschiedene alte Historien zu haben, so dass man weit genug zurück gehen kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#128 | |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
|
Zitat:
Ehrlich gesagt weiß ich nicht, warum du dir das immer noch antust, gleich zwei Rechner parallel zu betreiben, anstatt die Daten auf einen (den besseren) Rechner zusammenzuführen. Apropos Virenscanner: Ich würde definitiv nichts anderes mehr nehmen als den serienmäßigen Windows Defender, der zuverlässig und regelmäßig von Microsoft mit Updates versorgt wird. Alles andere ist rausgeschmissenes Geld und sorgt für zusätzliche Probleme. Ganz früher mal ist das nötig gewesen, aber die Sicherheitsarchitektur der modernen Betriebssysteme hat deutlich zugelegt und wird von Virenscannern von Drittherstellern eher ausgehebelt. Die Angreifer konzentrieren sich mittlerweile zu 95% auf den Faktor Mensch.
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#129 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
|
Nochmal zum ursprünglichen Thema:
Gerade habe ich bei YouTube folgendes Video gefunden, in dem zig Pressemeldungen zusammengetragen werden, warum Windows so viele Nutzer verliert. Wer die Sache regelmäßig verfolgt, kennt die Meldungen allerdings größtenteils. https://www.youtube.com/watch?v=VzUdiyC0DrQ
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#130 |
Registriert seit: 22.07.2015
Ort: Ba-Wü
Beiträge: 140
|
Hi!
Ich habe auch so einen Windows 10-Laptop, den Microsoft nicht auf das 11er updaten will. Meiner ist sogar aus 2019! Da ich momentan sowieso über einen neuen Laptop(Display kleiner und innerlich noch deutlich potenter)nachdenke, gerade noch so verschmerzbar. Aber man grübelt halt darüber nach, ob es wieder Windows werden soll, wenn man sieht, das schon im Oktober '26 Windows 11 auch keinen Support mehr erhalten soll. Ich nutze meinen Laptop für ausnahmslos alles, auch Videoschnitt und besonders Games (zu Hause Racingseat, externen 32"-Monitor) kommt jedoch ein Macbook nicht wirklich in Frage. Wer weiß, ob darauf dann alles läuft.
__________________
Grüßle, Torsten |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|