![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#161 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.962
|
Jens, keine Ahnung, wie weit du schon gelesen hast: ich habe meinen Beitrag nochmals editiert, weil aus irgendeinem Grund der Kommentar zu deinem Bild gefehlt hat. Jetzt isser drin. =)
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#162 | |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.592
|
Zitat:
Ich war in diesem Jahr gar nicht oft bei den Bienenfressern und hatte wirklich glück, diese Szene beobachten zu können. Es ist übrigens das gleiche Pärchen, dass ich an andere Stelle schon einmal gezeigt hatte und das sich kurze Zeit vorher gepaart hatte. Es war noch recht früh im Brutjahr und die Tiere haben sich erst zueinander sortiert. Erst danch werden Bruthöhlen gegraben und gebrütet.
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#163 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.592
|
Vielen Dank an alle für eure freundlichen Kommentare zu meinem Bild und für eure Ergänzungen und Erklärungen zu euren Fotos.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#164 |
Registriert seit: 16.04.2013
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 2.144
|
Hallo Jens, vielen Dank für deine Besprechung
![]() Den Pinselkäfer hatte ich in meiner Gegend dieses Jahr zum ersten mal gefunden. Die Begegnung war für mich ein kleines Highlight über das ich mich sehr gefreut hatte.
__________________
LG Monika |
![]() |
![]() |
![]() |
#165 |
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.913
|
Zitat:
![]() Zu meinem Bild...Ja, der Fliegenpilz ist einfach DER fotogenste Pilz in unseren heimischen Wäldern und diese drei hier standen so wunderschön unversehrt am Wegesrand, als unser Korb schon mit (leider nicht so unversehrten) Steinpilzen gefüllt war, die allesamt aus genau diesem Waldstückchen stammten... wie du schon schriebst... Steinpilze findet man gerne in der Nähe von Fliegenpilzen ![]() Die gab es dann Abends mit Semmelknödeln - zubereitet von unsrer tollen Gastwirtin im bayrischen Wald. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus dem Taunus Holger ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#166 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.962
|
Ich muss mich heute entschuldigen.
![]() ![]() ![]() Ich fand diese "rote Dame" als Nikoläusin total klasse, habe aber übersehen, dass die Tür die Nummer 5 und nicht Nummer 6 hat. Irgendwie ging mir das durch. Seht es mir bitte nach. ![]() ![]()
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#167 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.962
|
Und noch eins:
Warum fehlen denn so viele Exifs? ![]() Wir bitten da extra drum, weil so null verifiziert werden kann, dass das Bild von diesem Jahr ist. Klar, alles auch eine Sache des Vertrauens, aber warum löscht man denn die Exifs raus? Da kann man ja nicht mal nach ner Blende oder ner Brennweite gucken. Schade.
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#168 | |
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.070
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Viele Grüße, Bruno |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#169 | ||||||||||||||||||
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.070
|
Hallo Jens, vielen Dank für den Kommentar zum Bild. Obwohl ich auch schon etliche Jahre Naturfotografie betreibe, habe ich balzende Haubentaucher bisher auch erst zwei oder dreimal bei der Balz beobachten können. Meistens waren die Vögel aber viel zu weit entfernt, um davon vernünftige Bilder machen zu können. Bei dem gezeigten Bild waren sie mal nicht ganz so weit weg, aber ich hatte leider nur das „kleine Besteck“ dabei (A77ii mit Tamron 70-300) und musste daher noch kräftig croppen. Insgesamt konnte ich etwa 40 Bilder von der Szene machen und die Auswahl ist mir schwer gefallen. Ich drücke Dir auf jeden Fall fest die Daumen, daß Du im nächsten Frühjahr auch mal balzende Haubentaucher vor die Linse bekommst. ![]()
Hallo Heike, hallo Jens, bei dem gezeigten Vogel handelt es sich um einen Schmiedekiebitz (Vanellus armatus, auch Waffenkiebitz genannt), der wie der bei uns zu beobachtende Kiebitz (Vanellus vanellus) zur Familie der Regenpfeifer (Charadriidae) gehört, aber natürlich nicht zu uns nach Deutschland kommt sondern in Afrika bleibt.
Ein tolles Bild von den Bienenfressern. ![]() ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße, Bruno |
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#170 | |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.194
|
Zitat:
![]() EDIT: exiftool -tagsfromfile ist mein Freund... ![]()
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' Geändert von embe (06.12.2024 um 21:49 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|