SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sigma 150-600 DG DN Sports oder Sony 200-600
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.11.2024, 20:39   #11
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.715
Die tun sich nicht viel. Ich habe das Sony und für mich reicht das.
Allgemein sagt man Sonyobjektiven im Vergleich zu gleichwertigen Objektiven von Fremdhersteller einen besseren/schnelleren AF nach.

Wenn du im Rucksack / der Fototasche genügend Platz für das Sony (das fährt nicht ein) hast, nimm das Sony.

Es gibt auch reichlich Berichte auf Youtube, z.B. von Siegfried Eichhorn.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.11.2024, 06:08   #12
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.550
Zitat:
Zitat von Miko65 Beitrag anzeigen
--------- Ich habe einige Natur- und Landschaftsschutzgebiete fast hinter der Haustür. Zudem noch ein paar Bauern- und Reiterhöfe.

--------
In bekannten Gebieten kann man auch sehr gut mit 500mm auskommen.

Das Tamron 150-500 wiegt ca. 500g weniger als das Sony , hat am langen Ende eine bessere Naheinstellgrenze und ist kompakter.

Als Option zu den großen Brummern in Deiner Preisliga.
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2024, 07:31   #13
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Ich hatte das Tamron mal mit dem Sony 100-400 GM verglichen, und es hat am langen Ende nicht mehr Details aufgelöst. Wenn dann doch lieber das GM. Aber das sind dann auch keine 600 mm mehr. Evtl. mit TK, das wäre die kompakteste Option. Aber das sprengt wiederum das Budget.

Das Sigma 150-600 könnte man später ggf. auch mit einer A6700 kombinieren. Dann hätte man ggü der AIV immerhin einen Auflösungsvorteil von 1,33. Das ist grad meine Überlegung als Alternative zum 1,4x-TK. Die A6700 passt im Gegensatz zum TK an jedes E-Objektiv, bspw. auch an ein Makro.

Für das Budget und die Anwendung würde ich aber auch das Sony 200-600 nehmen - wenn das Packmaß nicht stört.

Geändert von *thomasD* (25.11.2024 um 07:34 Uhr)
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2024, 17:14   #14
Miko65

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.08.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 115
Schade, dass es in dem Vergleich keinen ganz eindeutigen Sieger gibt. Was in einem Video als Nachteil genannt wird, wird im nächsten als Vorteil gepriesen. (z.B. Brennweite, Zoomring, Größe, Telekonverter usw.)

Ich werde jetzt mal schauen, ob ich die Objektive ausleihen und übers Wochenende testen kann. Tamron wurde ebenfalls noch genannt und ist sicherlich auch einen Test wert.

Vielen lieben Dank für Eure Hilfe, Meinungen und Links zu Youtube!

Viele Grüße
Michael
Miko65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2024, 18:28   #15
Rizzo
 
 
Registriert seit: 04.08.2016
Beiträge: 418
Das Sony 200-600 gibts momentan bei Foto Koch z. B. für 1399,- neu.
Rizzo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.11.2024, 20:13   #16
Miko65

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.08.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 115
Danke für den Tipp!
Miko65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2024, 20:46   #17
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Zitat:
Zitat von Miko65 Beitrag anzeigen
Schade, dass es in dem Vergleich keinen ganz eindeutigen Sieger gibt.
Ich werde jetzt mal schauen, ob ich die Objektive ausleihen und übers Wochenende testen kann. Tamron wurde ebenfalls noch genannt und ist sicherlich auch einen Test wert.

Vielen lieben Dank für Eure Hilfe, Meinungen und Links zu Youtube!

Viele Grüße
Michael
Hab ich auch so gemacht und mir meine eigene Meinung gebildet. Habe das Sony 200-600 und das Sigma 150-600 an dem Ort wo ich es am meisten benutze (Hockenheimring) getestet.
Mein Fazit: Sigma 150-600 - Hauptgrund war die Anfangsbrennweite.
Aktuell bin ich auf die a6700 und das Sony 100-400 umgestiegen, Grund Gewicht.
Hoffe in 2025 werden dann meine Schulterprobleme besser oder sind ganz weg.
Die a7IV habe ich schon verkauft und das Sigma sucht noch einen Käufer.
P.S. die a6700 funktioniert auch mit dem Sigma prima.

Fotos siehe https://methanolpixel.de
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2024, 08:45   #18
Miko65

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.08.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 115
Mal schauen, was mein eigener persönlicher Test bringt...ich werde gerne berichten und meine Entscheidung begründen.

Liebe Grüße
Michael
Miko65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2024, 09:21   #19
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.153
Ich bin bekennender Fan des 200-600ers. Mit 1,4x TC mein Immerdrauf an der A1.
Die Gewichtsdiskussion verstehe ich nicht. Wenn ich ein Tele ab 400mm will, macht der Gewichtsunterschied bei sämtlichen verfügbaren Zoom Optionen doch bestenfalls gut ein Pfund aus, oder?
Nur die Festbrennweiten sind teils nochmal deutlich schwerer.
Also ob ich 500g mehr oder weniger mit mir rum trage......ich kann mir nicht vorstellen, das zu bemerken. Zumal nicht bei Verwendung eines vernünftigen Tragesystems.
Für mich wären Gewichtsunterschiede in dieser Größenordnung absolut kein Argument.
Und ja, man merkt schon, dass die oben genannte Kombi absolut gesehen ein Gewicht hat und vielleicht ist mir das jenseits der siebzig - was leider nicht mehr ewig hin ist- auch zu schwer, aber im Vergleich dazu, was viele so in Rucksäcken mitschleppen, ist es doch eher mäßig.
Noch kann ich damit einen ganzen Tag unterwegs sein ohne dass es mich stört.
Also nur Mut. Ich würde wirklich nach fit for purpose gehen. Wenn Dir 600mm oft nicht reichen (bei scheuem Wildlife eigentlich immer der Fall) würde ich immer das SEL 200-600 plus TC als erste Wahl sehen.
Alternative ist da nur die 600er Festbrennweite.
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!

Geändert von ingoKober (27.11.2024 um 12:51 Uhr)
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2024, 09:23   #20
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Alternative ist da nur die 600er Festbrennweite.
...und auch die mit Telekonverter
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sigma 150-600 DG DN Sports oder Sony 200-600


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:45 Uhr.