![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Creative hab ich schon lange in den Rechnern. Aber sind BenQ und Konsorten nur noch nicht so lange in Deutschland?.
Beispiel: Unser Toyota ist 5 Jahre, bevor er nach Europa kam, bereits in Asien gelaufen. Durch die offenen Märkte und den Internethandel kommen Produkte in unsere Republik, die sich auf anderen Märkten lange etabliert haben. Mein Compi-Händler ist sehr kulant, deshalb möchte ich da mal hin. Einem Bekannten ist nach dem Kauf vor dem Ladenlokal eine Festplatte auf den Boden gefallen. Wurde ohne Murren ersetzt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
|
MSI stellt hauptsächlich Mainboards und noch ein wenig anderen PC-Kram her. Die Firma BenQ gibt es auch erst seit zwei oder drei Jahren, da irgendeine Firma sich ein komplett neues Image zulegen wollte.
Außerdem habe ich bei vielen MP3-Playern den Verdacht, dass sie alle die gleiche Technik inne haben und nur das Gehäuse ein wenig variiert...MSI und BenQ kleben dann nur noch ihr Logo drauf, ohne eigentliche Entwicklungsarbeit geleistet zu haben (Vermutung).
__________________
Galerie "Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen." |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
So könnte es sein. Deshalb guck ich mir die Dinger mal an.
Ist wie mit Monitoren: Es gibt nur wenige Röhren- bzw. Displayhersteller. Anderes Gehäuse drum und gut. Panasonic baut die Digi´s von Leica, Tamron die Optiken für KoMi (hab ich mal gelesen) usw.. Guck Dir die .mp3-Decoder an: Fast alle basieren auf Lame. Nur die Bedienung variiert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Neue Alternative:
Seit ewigen Monaten darf ich mir ein neues Mobiltelefon aussuchen. Es gibt eins von Nokia (6230???), das hat einen integrierten .mp3-Player. Oder taugt das nichts? |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
|
Also die Handy dinger können recht viel, aufnehmen, abspielen und sind hoffentlich mit ner Karte eiweiterbar ( meins ist es nicht :-( )
Radio können viele auch ... Vorteile sind natürlich das du das Teil immer dabei hast, direkt ein Headset hast, die Musik aufhört wenn dich jemadn anruft .... Nachteil, ich weiss halt nicht wie's mitm Sound aussieht ?? und die Akkuleistung geht beim Musikhören rasch den Berg runter, mein altes ME45 schaffte voll aufgeladen grade mal 5 Stunden, klar, zum Joggen gehen reicht ( ist aber wohl nicht wichtig ) aber auch beim Radfahren hats nie gereicht. Da sind die einfachen Player besser, halten länger und die Akkus lassen sich wechseln ..... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Ich hab mir mal die Kurse angeguckt: Die wollen 100 Euro Zuzahlung bei meinem Tarif
![]() Da kauf ich mir lieber einen separaten Player und ein Mobiltelefon für 10 Euro. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
|
Wollte eh sagen: Die Speicherkarten zum nachrüsten kosten ja auch was und bei manchen Handys kann man keine normalen Kopfhörer anschließen, da keine genormte Buchse vorhanden ist.
__________________
Galerie "Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen." |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Der Ordnung halber:
Es ist ein Creative MuVo geworden. Danke, jottlieb, ohne Deine Empfehlung wäre es ein TrekStor oder ähnliches geworden ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
|
Kannst ja in ein paar Tagen nochmal von deinem Eindruck berichten, vielleicht fällt dir ja was auf, was ich noch nicht mitbekommen habe.
PS: Meine Mutter ist mit ihren über 50 Lenzen seit kurzem auch Besitzerin eines MP3-Players - einen iRiver H-320 mit 20 GB Speicher hat sie sich gekauft und sie ist begeistert über die Klangqualität (ich rippe in OGG mit 192 kbit/s) und findet es klasse, einen Großteil ihrer CDs in so einem kleinen Gerät haben zu können. Die Bedienung ist zwar nicht so intuitiv wie bei einem Apple iPod, die Funktionalität gleicht das aber wieder aus. Vor allem kann ich so beruhigt in den Sommerurlaub blicken - ich brauche nicht in weitere Speicherkarte(n) investieren, sondern kann die Fotos per USB auf dem Player abladen. Dauert wegen USB 1.1 leider etwas, aber hier ist mein geiz geiler ![]()
__________________
Galerie "Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen." |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Hallo,
Ein NoName mit 512 bzw. 1 GB hätte ähnlich gekostet (ich hatte mal 100Euro als Obergrenze festgesetzt). Aber die positive Erfahrung mit Creative als Soundkarte haben den Ausschlag gegeben. Der Klang (bislang über meine Microanlage in der Küche) ist zufriedenstellend (.mp3, 128kb). Durch die Bedienung wusel ich mich noch durch, allerdings ist die Bedienung relativ intuitiv, das Display gibt genügend Infos (ID3 mit Laufschrift) und die Knöpfe sind so verteilt, das Verwechslungen schwierig sind. Sehr schön ist, das der Batteriepack vom Gerät getrennt wird, um den USB-Anschluss freizulegen, so ist das Gerät sehr klein und passt in den frontseitigen USB-Port meines Rechners. Zu den Ohrsteckern: So weit ganz gut, ich liebäugel aber mit AKG oder Sennheiser, habe aber noch keine engere Auswahl getroffen. edit: USB 2.0 ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|