![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#461 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.986
|
![]() Nachtrag: Es gibt ja auch noch die UNESCO Biosphärenreservate |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#462 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#463 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Klasse: In einem wohne ich drin und der Nächste ist nicht weit weg......
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#464 |
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.070
|
Nachdem ich bisher bis auf eine einzige Ausnahme nur Bilder von Weltkulturerbestätten gezeigt habe, möchte ich heute mal Bilder von einer zweiten Weltnaturerbestätte zeigen:
Welterbe Dolomiten (2009) N 1237 In diesem Beitrag hier die Dolomiti di Brenta in der Provinz Trient. Die Brenta ist eine Gebirgsgruppe der Südlichen Kalkalpen im Trentino in Norditalien. Sie ist die einzige Untergruppe der Dolomiten, die westlich des Etschtales lokalisiert ist. Die Ausdehnung der Brenta beträgt ungefähr 40 km in Nord-Süd-Richtung und 12 km in Ost-West-Richtung. Im Norden wird die Brenta durch das Val di Sole, im Süden durch die Valli Guidicarie, im Osten durch das Val di Non, den Molveno-See und die Paganella Hochebene und im Westen durch das Val Rendena begrenzt. Der höchste Gipfel dieser Gebirgsgruppe ist die Cima Brenta, die eine Höhe von 3151 m erreicht. Die Brenta ist bei Kletterern und Klettersteig-Begehern sehr beliebt, da der Fels der Brenta wenig brüchig ist und viele mehr oder weniger waagerechte Bänder ausbildet, die schon früh für die Anlage von spektakulären Klettersteigen ausgenutzt wurden. Die Bilder wurden in den Jahren 2015, 2017, 2020 und 2021 gemacht. Blick in die verschneite Brenta vom Gardasee aus ![]() → Bild in der Galerie Blick auf die Brentagipfel von der Paganella aus ![]() → Bild in der Galerie Blick in die Brenta von der Hochfläche von Viote aus. Der grasige Rücken im Mittelgrund ist das Bergmassiv der Paganella. ![]() → Bild in der Galerie Die Gipfel der Brenta im letzten Abendlicht ![]() → Bild in der Galerie Die Wolken verziehen sich ![]() → Bild in der Galerie Die Brenta mit dem Molvenosee im Vordergrund ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Bruno |
![]() |
![]() |
![]() |
#465 | |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.962
|
Zitat:
Danke für deine Wertschätzung! ![]() Dafür hast du einen tollen Stil, Bild und Text zu vereinen. Mega, was du alles weißt!
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#466 | |
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.070
|
Überhaupt kein Problem. Du hast eben als musisch orientierter Mensch eine ganz andere Art Dinge zu fotografieren als ich. Darum beneide ich Dich etwas. Bei mir kommt da einfach immer eher der Naturwissenschaftler durch. Den Stierkopf am Dom von Pisa erst mal zu sehen und dann in Beziehung zum Schiefen Turm zu setzen ist einfach genial!
![]() Zitat:
![]() Ich kann mich nur wiederholen und Jürgen für das tolle Monatsthema und die ausgezeichnete Moderation danken sowie allen Teilnehmern, die hier ihre Bilder aus der ganzen Welt zeigen. ![]()
__________________
Viele Grüße, Bruno |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#467 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.986
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#468 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#469 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Zitat:
![]() ![]() Seit ich die Welterbeliste mal durchsucht habe sind zwar einige davon inzwischen gezeigt worden, aber ich habe sicher noch mehr als eins für jeden Rest-Tag im März. Und viele davon dürften sicher zu den weniger besuchten oder sehr weit entfernten gehören... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#470 | |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.194
|
Heute ist wieder ein guter Tag zum Ergänzen, oder so...
![]() Zitat:
Die Kamera damals hatte 3,2 MPix, das schien ausreichend... ![]() Einmal ein Bild vom Turm, von der Westseite her ![]() → Bild in der Galerie Und drei Bilder aus dem Kloster der Hieronymiten: das Hauptportal ![]() → Bild in der Galerie im Innenhof ![]() → Bild in der Galerie die Balustraden zum Innenhof ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|