Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema März Welterbestätte
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.03.2024, 21:26   #461
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.986


Nachtrag:

Es gibt ja auch noch die UNESCO Biosphärenreservate
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.03.2024, 21:32   #462
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Ich weiß, das klingt jetzt großkotzig, aber ich hätte für jeden Tag der zweiten Monatshälfte noch gut zwei Welterbestätten…
Das wird nix. Gemäß Regeln nur eine pro "Mann" und Tag. Das wären dann jetzt noch 15 Optionen. Da musst Du eine Auswahl treffen...
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2024, 21:59   #463
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Geoparks sind ab heute auch als Welterbestätten zugelassen. Hier die Liste der Geoparks in Deutschland.
Viele Grüße
Klasse: In einem wohne ich drin und der Nächste ist nicht weit weg......
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2024, 22:06   #464
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.070
Nachdem ich bisher bis auf eine einzige Ausnahme nur Bilder von Weltkulturerbestätten gezeigt habe, möchte ich heute mal Bilder von einer zweiten Weltnaturerbestätte zeigen:

Welterbe Dolomiten (2009) N 1237 In diesem Beitrag hier die Dolomiti di Brenta in der Provinz Trient.

Die Brenta ist eine Gebirgsgruppe der Südlichen Kalkalpen im Trentino in Norditalien. Sie ist die einzige Untergruppe der Dolomiten, die westlich des Etschtales lokalisiert ist. Die Ausdehnung der Brenta beträgt ungefähr 40 km in Nord-Süd-Richtung und 12 km in Ost-West-Richtung. Im Norden wird die Brenta durch das Val di Sole, im Süden durch die Valli Guidicarie, im Osten durch das Val di Non, den Molveno-See und die Paganella Hochebene und im Westen durch das Val Rendena begrenzt. Der höchste Gipfel dieser Gebirgsgruppe ist die Cima Brenta, die eine Höhe von 3151 m erreicht. Die Brenta ist bei Kletterern und Klettersteig-Begehern sehr beliebt, da der Fels der Brenta wenig brüchig ist und viele mehr oder weniger waagerechte Bänder ausbildet, die schon früh für die Anlage von spektakulären Klettersteigen ausgenutzt wurden. Die Bilder wurden in den Jahren 2015, 2017, 2020 und 2021 gemacht.

Blick in die verschneite Brenta vom Gardasee aus


Bild in der Galerie

Blick auf die Brentagipfel von der Paganella aus


Bild in der Galerie

Blick in die Brenta von der Hochfläche von Viote aus. Der grasige Rücken im Mittelgrund ist das Bergmassiv der Paganella.


Bild in der Galerie

Die Gipfel der Brenta im letzten Abendlicht


Bild in der Galerie

Die Wolken verziehen sich


Bild in der Galerie

Die Brenta mit dem Molvenosee im Vordergrund


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2024, 22:29   #465
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.962
Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
Klasse Bilder von Pisa! Da kann ich mit meinen Bildern nur vor Neid erblassen.

Ich wollte schon fragen, wann Du denn endlich Deine Bilder von Pisa zeigst, nachdem ich Dir damals zuvorgekommen bin. Jedenfalls lag ich mit meiner damaligen Einschätzung zur Qualität Deiner Bilder nicht daneben.
Das hab ich ja völlig überlesen!

Danke für deine Wertschätzung!

Dafür hast du einen tollen Stil, Bild und Text zu vereinen. Mega, was du alles weißt!
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.03.2024, 22:48   #466
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.070
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Das hab ich ja völlig überlesen!

Danke für deine Wertschätzung!
Überhaupt kein Problem. Du hast eben als musisch orientierter Mensch eine ganz andere Art Dinge zu fotografieren als ich. Darum beneide ich Dich etwas. Bei mir kommt da einfach immer eher der Naturwissenschaftler durch. Den Stierkopf am Dom von Pisa erst mal zu sehen und dann in Beziehung zum Schiefen Turm zu setzen ist einfach genial!

Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen

Dafür hast du einen tollen Stil, Bild und Text zu vereinen. Mega, was du alles weißt!
Danke für die Blumen, aber einen großen Teil der Informationen habe ich mir erst beim Heraussuchen der Bilder im Netz und diversen Büchern zusammengesucht. Das macht für mich ja den besonderen Reiz dieses Monatsthemas aus, daß man mal wieder so richtig in seinem Fotoarchiv auf Schatzsuche gehen kann und sich dann auch noch etwas genauer mit dem Hintergrund zum ausgewählten Bild auseinandersetzt. Es macht einfach richtig Spaß.

Ich kann mich nur wiederholen und Jürgen für das tolle Monatsthema und die ausgezeichnete Moderation danken sowie allen Teilnehmern, die hier ihre Bilder aus der ganzen Welt zeigen.
__________________
Viele Grüße, Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2024, 23:45   #467
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.986
Tag 16.3.2024
PNr K, N, B , K/N Name WE Land WE Stätte WE Von Bemerkung  
429KEphesosTürkeiEphesosPortyDiese archäologische Stätte sieht interessant aus. Viele Sehenswürdigkeiten auf kleinerem (?) Raum. Und so nebenbei besaß Ephesos auch eines der sieben Weltwunder der Antike: Den Ephesos Tempel. Alle Bilder sind für mich gleichwertig. Da möchte ich keines herausheben.  
432KSalvador da Bahia Brasilien Salvador da Bahia fritzenm Auch diese Bilder sind historische Schätzchen. Sklavenhandel mit Auspeitschen weniger. Aber auch das ist die Geschichte der Menschheit. Bild 4 ist mein Favorit 
435KCrac des Chevaliers und Qal'at Salah El-Din SyrienKrak des Chevaliers perser Danke erneut für deine Einführung. Dass die Johanniter zu den Kreuzrittern gehörten war mir völlig fremd. Eine beeindruckende Burg. Bei Minbar las ich zuerst Minibar. Und musste zweimal lesen. Bild 1 zeigt die Pracht der Burg.  
442KFasil Ghebbi in der Region Gondar Äthopien Fasil Ghebbi in der Region Gondar wus Auch diese Stätte erzeugt mir einfach nur ein Wow. Ich zitiere mal aus Wikipedia: Die Architektur zeigt hinduistische und arabische Einflüsse, später auch durch jesuitische Missionare eingebrachte Elemente des Barock. Das alles kommt auf den 6 Bildern hervorragend zur Geltung. Mehr gibt es nicht zu sagen.  
444KHansestadt Lübeck Deutschland Lübeck Ditmar Schon zweimal war Lübeck hier vertreten. Und so hätten es eigentlich nur vier Bilder sein dürfen. Aber die Stadt hat so viele Motive, da drücke ich ein Auge zu. Ich mag Bild 3.  
445KHistorische Stadt Ayutthaya Thailand Wat Mahathat Dat Ei Bild 6 haut mich mal wieder um. Aber jedes der Bilder der Anlage bringt dieses Welterbe zur Geltung . Zweite Hauptstadt des Königreiches Siam. Gegründet 1350, niedergebrannt 1767 und seitdem eine Ruinenstadt.  
446KWürzburger Residenz und Hofgarten Deutschland Würzburger Residenz und Hofgarten HoSt Eines vorweg. Deine Überschriften zum Welterbe ersparen mir viel Recherche Arbeit. Danke dafür. Ich musste erstmal nachsehen, warum dieses Schloss Welterbe ist. Die inneren Werte denke ich sind es vor allem. Sieht man sich im Web Bilder an, dann ist die Innenausstattung schon sensationell. Ich mag auch Barockgärten und daher ist es bei mir Bild 3 
447 K Sydney Opera House Australien Sydney erik Das war für mich immer ein Sehnsuchtsort. Gebaut von Jørn Utzon aus Dänemark. Dänemark sieht das Opernhaus heute als Bestandteil seines kulturellen Erbes (laut Wikipedia). Bild 2 wäre mein Favorit.  
449NNationalpark Purnululu Australien Nationalpark Purnululu Reisefoto Bienkorbfelsen kannte ich bisher auch noch nicht. Wieder eine neue Landschaft für mich. Wie fasste Wikipedia das UNESO Urteil zusammen: Weltweit singuläre, Bienenkörben ähnliche Sandstein-Gebirgskette (Bungle Bungle) und extrem enge Felsschluchten im Sandstein-Plateau mit Palmenoasen. Alles das zeigen deine Bilder. Besser geht nicht.  
451K/N Ibiza: Biologische Vielfalt und Kultur SpanienI biza Stadt embe Auch hier Danke für deine Überschrift. Bisher wusste mancher nicht, wo er schon war, aber ich hoffe doch, dass der eine oder andere in Zukunft vor Reiseantritt nachsieht, ob sich ein Welterbe in der Nähe befindet. Kaum ausgeschrieben siehe Dana. Das Ibiza Welterbe Status hat, wusste ich noch nicht. Aber die Balearen stehen seit den Urlauben in meiner Kindheit nicht unbedingt auf meiner neudeutsch Bucket List. Bild 1 und Bild 6 gefallen.  
453K Altstadt von Bern Schweiz Historischer Kern jqsch Für mich ein eher langweiliger Ort, wenn man Bern mit Zürich und Basel vergleicht.  
454G Geopark Vulkaneifel Deutschland Vulkaneifel kiwi05 Interessante Einblicke zu verschiedenen Zeiten in diesen Geopark. Und eine gute Beschreibung. Feine Bilder alle 6.  
457KSchUM-Stätten von Speyer, Worms und Mainz Deutschland Judenhof Speyer Dana Handy oder nicht Handy. Das ist hier nicht die Frage. Den Bildern sieht man das nicht an. Die Mikwe ist die besterhaltene in Mitteleuropa. Bild 1 und Bild 5 möchte ich herausheben. Und dann freue ich mich auf morgen.  
464N / G Dolomiten Italien Dolomiti di Brenta bruno5 Ich schließe mich Dana an. Deine Beschreibungen sind klasse. Worauf ich aber während meiner Recherche gestoßen bin: Die Dolomiten bei Brenta sind sowohl Weltnaturerbe als auch Teil eines UNESCO Geoparks für die Felsformationen. Bild 3 und Bild 6 machen Lust auf die Landschaft dort.  
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2024, 00:34   #468
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Wäre da nicht das kleine Fädchen gewesen, das beim Schließen des Unterwassergehäuses irgendwie zwischen die Dichtung geraten ist, könnte ich von dort viele Bilder zeigen. So konnte ich aber nur lernen, wie schnell Wasser durch kleine Undichtigkeiten eindringen und eine Kamera zerstören kann...
Da lobe ich mir das Vacuum Valve System meines Nauticam Gehäuses. Damit kann man schon bevor man ins Wasser geht sicher festellen ob das Gehäuse dicht ist.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2024, 00:46   #469
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Ich weiß, dass es jetzt schwieriger wird, immer neue Welterbestätten in seinen Beständen zu finden. Aber ich bin weiter guter Hoffnung, dass viele noch weitere Stätten finden.
Oh ja, durchaus, ich habe noch viele in meinem Fundus gefunden (jetzt weiß ich endlich wie das Wort Fundus zu Stande kam )

Seit ich die Welterbeliste mal durchsucht habe sind zwar einige davon inzwischen gezeigt worden, aber ich habe sicher noch mehr als eins für jeden Rest-Tag im März. Und viele davon dürften sicher zu den weniger besuchten oder sehr weit entfernten gehören...
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2024, 01:45   #470
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.194
Heute ist wieder ein guter Tag zum Ergänzen, oder so...

Zitat:
Zitat von Tom D Beitrag anzeigen
Welterbe Hieronymuskloster und Turm von Belém in Lissabon, Portugal
https://www.wikiwand.com/de/Hieronym...9m_in_Lissabon
...
Welterbestatus war uns unbekannt, bei einem Besuch in Lissabon gehörte Belém mit dem Turm und dem Kloster aber einfach mit ins Programm.
Die Kamera damals hatte 3,2 MPix, das schien ausreichend...

Einmal ein Bild vom Turm, von der Westseite her

Bild in der Galerie

Und drei Bilder aus dem Kloster der Hieronymiten:
das Hauptportal

Bild in der Galerie

im Innenhof

Bild in der Galerie

die Balustraden zum Innenhof

Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema März Welterbestätte


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:36 Uhr.