![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#371 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
![]() Ich war mit einer geführten Wandergruppe dort und es blieb uns nichts anderes übrig, als die hunderten Touristen in Kauf zu nehmen. Ich blieb dann aber nicht lange bei den Basaltsäulen geblieben und eine Weile alleine die schöne Küste praktisch touristenfrei weitergewandert. Ich hoffe es ist für Dich und Jürgen ok, dass ich zum Giant's Causeway ergänzend ein Bild MIT Touristen zeige. Immerhin helfen sie bei der Einschätzung der Größenverhältnisse. ![]() → Bild in der Galerie Dazu auch nochmals ein Link auf den kurzen Terra-X-Beitrag zu dem Ort: Die Entstehung der sechseckigen Felsen von Giant’s Causeway
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#372 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.984
|
@ Porty
als Reminiszenz an das klassische Monatsthema, wo nur ein Bild pro Tag erlaubt ist, ist hier nur ein Bildbeitrag pro Tag "gestattet". :-) Deinen Bamberg Beitrag würde ich dann für Morgen nehmen. Ginge das für Dich in Ordnung ? @ BeHo Natürlich geht das in Ordnung. Danke auch für den Link. |
![]() |
![]() |
![]() |
#373 |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
|
Stadtzentrum São Luis, Maranhão, Brasilien
Hallo zusammen,
dies ist ein un- und aussergewöhnliches Monatsthema. Glückwunsch an alle, die schon beigetragen haben. Es waren einige sehr interessante Stunden, mich bis hierhin vorzuarbeiten. Und ein Blick auf die Liste hat mir dann gezeigt, dass ich einen bisher noch nicht gezeigten Ort beitragen kann: Das historische Stadtzentrum der Hauptstadt des Bundesstaates Maranhão, São Luis. Leider jedoch nur mit ein paar Schnappschüssen von 1990, als Dias aufgenommen bei einem (planlosen) Rundgang durch die Stadt (die zum damaligen Zeitpunkt noch garnicht auf der UNESCO-Liste stand. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Beeindruckend waren vor allem die Kacheln an den Haus- und Gebäudewänden, sowie das vielfach kleinformatige, kunstvoll verlegte Natursteinpflaster (wie ich es dann später z.B. auch in Porto gesehen habe). Nur bitte nicht fragen, was genau auf den Fotos zu sehen ist ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#374 |
Registriert seit: 01.08.2019
Ort: Köln
Beiträge: 892
|
![]()
Na dann auch von mir ein Foto eines Weltkulturerbes, wenn auch nur im Hintergrund zu sehen ....
![]() → Bild in der Galerie
__________________
Liebe Grüße aus Köln, Helmut |
![]() |
![]() |
![]() |
#375 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Zitat:
![]()
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#376 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.485
|
Reims, Kathedrale Notre Dame
|
![]() |
![]() |
![]() |
#377 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.984
|
Hier jetzt die Besprechung. Sollten in der kommenden Stunde noch Bilder eingestellt werden, hänge ich diese dann noch hier an.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#378 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.039
|
Mon, moin,
heute geht es nach Vietnam, genauer gesagt in die Halong Bucht, die seit 1994 von der UNESCO als Weltnaturerbe eingestuft wird. Unvergessen ist die Fahrt mit dem Holzboot, die bei diesigem, teils nebligem Wetter stattfand. Immer wieder tauchten die beeindruckenden Felsformationen aus dem Nichts auf, um im nächsten Moment genauso schnell wieder zu verschwinden. Das trübte zwar das photographische Erleb- und Ergebnis ein wenig ein, gab einem aber das Verständnis für die folgenden Zeilen aus der wikipedia: "Der Name Vịnh Hạ Long (Hán Nôm: 泳下龍) bedeutet „Bucht des untertauchenden Drachen“ im Gegensatz zu Thang Long („aufsteigender Drache“, dem alten Namen von Hanoi). Der Legende nach entstand die Bucht durch einen Drachen, einem Long, der nahe am Meer in den Bergen lebte. Als er zur Küste lief, zog er mit seinem Schwanz tiefe Furchen in das Land, das vom Meer überflutet wurde, nachdem der Drache ins Wasser abgetaucht war." Überwältigend war die Nacht auf dem in einer kleinen Bucht ankernden Boot, die ich überwiegend auf dem Oberdeck verbracht habe. Stille, die nur selten durch ein wenig Geplätscher oder Geknarze des Bootes unterbrochen wurde, das zudem von den Felswänden reflektiert wurde, nur wenige schemenhaft zu erkennende Umrisse und Lichter von anderen Booten in der Ferne, und dann ein beeindruckender, klarer Sternenhimmel über einem. Rücklings auf einer Holzliege liegen, die klare Seeluft einatmen, die Stille der Nacht einsaugen, in den Sternenhimmel schauen, die Gedanken kreisen lassen - Mensch, was brauchst Du mehr? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#379 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.962
|
Leider habe ich keine eigenen Welterbestätten mehr und kann nur noch "beisteuern", jedenfalls glaube ich das.
Diesmal möchte ich noch etwas zu Assisi dazu tun. "Das mittelalterliche Stadtbild mit Stadtmauer und Festungsruine Rocca Maggiore ist noch gut erhalten und wurde im Jahr 2000 zum Weltkulturerbe der UNESCO ernannt." In Assisi war es total schön, aber auch abends DAVOR. Im Abendlicht sieht das einfach traumhaft aus. Blick zur Rocca Maggiore hoch: ![]() → Bild in der Galerie Enge Gassen: ![]() → Bild in der Galerie Und dann noch zwei Bilder von der Stadt "von außen" im Abendlicht: Anfang der Stadtmauer mit Dom: ![]() → Bild in der Galerie Gesamtansicht der kompletten Stadtmauer, Dom, Burg, historisches Stadtbild: ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#380 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.193
|
Zitat:
![]() ![]() Bei der Aufnahme aus dem Lake District war ich am Ende auch wirklich überrascht, wie gut sich das erhalten hat, bzw, dass es überhaupt erst mit der Digitalisierung ein Panorama ergeben konnte. Ich habe in der Bildbeschreibung in der Galerie mal noch den MT-Beitrag von 2021 mit der kleinen Entstehungsgeschichte verlinkt. So, Welterbe Römische Baudenkmäler, Dom und Liebfrauenkirche in Trier . Laut Liste 'Zum römischen Trier (Augusta Treverorum) gehören unter anderem die Porta Nigra, das Amphitheater, die Kaiserthermen, die Konstantinbasilika, die Barbarathermen und die Römerbrücke.' Ich nehme davon die Kaiserthermen, die ich vor zwei Jahren im Rahmen einer Stadtführung besuchen konnte. Welterbestatus war mir bekannt und klar, von der Porta Nigra hatte ich gehört, aber mir war nicht bewusst, dass es so nahe bei uns so viele so gut erhaltene römische Bauwerke auf so kleinem Raum gibt. Da kann man sich (fast ![]() ![]() Eine Aufnahme des Bronzemodells der römischen Stadtanlage von Augusta Treverorum (steht vor der Porta Nigra). ![]() → Bild in der Galerie Daß Augusta Treverorum mit Gründungsdatum 17 v. Chr. als heutiges Trier nicht nur die älteste Stadt auf deutschem Gebiet ist, sondern im späten 3. Jahrhundert auch eine der Weströmischen Kaiserresidenzen war, erklärt wohl die vielen großzügigen römischen Bauten in der Stadt. Oberirdisch stehen heute nur noch Fragmente des Baus ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Sehr schöne Ausführungen in der typisch römischen Flachziegelbauweise, wie ich finde. ![]() Und da so eine Therme ja auch eine gute Heizungsanlage benötigt, welche bei den Römern ja bevorzugt als Fußbodenheizung ausgeführt wurde, gibt es natürlich weitläufige unterirdische Bereiche, welche auch zum Teil zugänglich sind. ![]() → Bild in der Galerie Und teils wirklich mehrere Meter unter Bodenniveau liegen ![]() → Bild in der Galerie Ein schönes Detail fand ich den Abdruck eines Zirkels, der vor dem Betonieren einem der am Bau Beteiligten in die Schalung gefallen sein muss... ![]() ![]() → Bild in der Galerie Ob schon die Kelten in der Gegend Wein angebaut (und getrunken ) haben oder den tatsächlich erst die Römer mitgebracht haben sollten, die Nachfahren der Treverer machen das mit dem Wein auch heute noch sehr, sehr gut und ich empfehle (aus eigener Anschauung ![]() ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|