Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion zum Adventskalender
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.12.2023, 20:47   #281
nickname
 
 
Registriert seit: 04.06.2016
Beiträge: 1.333
Zitat:
Zitat von Tobbser Beitrag anzeigen
Besprechung 09. Dezember 2023
NameBildBesprechung
#240 - nicknameKalø Vig "ist eine dänische Meeresbucht der Ostsee am Nordufer der Århusbucht an der Küste der Landschaft Mols der Halbinsel Djursland." laut Wikipedia (an die ich gleich noch 5€ gespendet habe). Das links fast auf Bildmitte liegende U-Boot entpuppt sich nach genauerem Studium als Burgruine Kalø, aber der Eye-Catcher ist hier das Licht an sich. Es bricht sich Bahn aus einer leicht dezentrierten Wolkenlücke in herrlichen Strahlen und wird vom ruhigen Wasser der Ostsee ansehnlich reflektiert. Auf den ersten Blick ein sehr kontrastreiches Bild mit wenig Farben, entdecke ich doch fast das gesamte Regenbogenprogramm überall dezent verteilt im Bild. Hast du es bereits so eingefangen oder bist du auf die Bildwirkung in der Nachbearbeitung gestoßen?
Hoi Tobias, danke für deine schöne Besprechung!
Ich habe mir eben mal das Originalbild neben mein eingestelltes Bild gepackt. Da ist kaum ein Unterschied. Ich habe ein wenig aufgehellt und ein Stöckchen im Vordergrund weggestempelt. Sonst nix.
Wir waren auf unserer Dänemark-Umrundungstour an der Ostküste nach Süden unterwegs. Kamen gerade von Sigurd, einem der Riesentrolle von Thomas Dambo (ein Muss bei einem Dänemarkbesuch; es gibt so einige, über ganz Dänemark verstreut) ...


Bild in der Galerie
(kleine Zugabe)

... fuhren bei mäßigem Wetter an der Århusbucht vorbei. Da brach plötzlich das Licht durch und ich packte den Camper spontan an den Staßenrand. Freundlicherweise tolerierten uns alle Vorbeifahrenden, ich sprang raus und hatte nur wenig Zeit für zwei Bilder. Jeder von uns kennt solche Situationen. Diese hat sich gelohnt.

Und die 5€ für Wiki, cool!
__________________
Liebe Grüße
Nele
nickname ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.12.2023, 21:05   #282
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.321
[QUOTE=nickname;2292888]
Besprechung 07. Dezember 2023
NameBildBesprechung
#195 perser Mailänder Gala Harald schreibt selbst dazu:“Momentaufnahme vorm Mailänder Dom. Sechs (Anm.: 7) Italienerinnen im besten Alter (Best agers oder besser: Età migliore) posieren und kokettieren inmitten des Menschengewühls“. Es ist viel los in der Modestadt. Zwar dürften die meisten Menschen dort vor dem Dom Touristen sein, in entsprechend legerer Kleidung, aber diese Damen haben sich schick gemacht, perfekt geschminkt und heben sich vom Besucherstrom ab. Weil sie zusammen eine Veranstaltung besuchen wollen? Weil sie es mögen und sich immer attraktiv kleiden? Möglicherweise trifft das zu, denn ebenso gemeinsam ist ihnen ein eher bequemes Schuhwerk, natürlich jeweils passend zur Garderobe. Elegante Touristinnen? Ihre Pose erfolgt in sorgfältig abgestimmter Farbreihenfolge, z.B. mutig das Rot und Pink durch die Komplementärfarbe Grün getrennt, oder sehr schön den Hell-Dunkelwechsel beachtet. Die dichte 3+4 Aufstellung zeigt, dass die sieben Schönen das nicht zum ersten Mal machen. Posieren können sie, kokett und stolz blicken sie in unterschiedliche Richtungen, aber keine zum Fotografen. Harald, es ist wunderbar mitzuerleben, wie du so offen mit Menschen umgehst und uns immer wieder Portraits aus aller Welt zum Betrachten schenkst. Klasse! PS: Eine achte Dame mit Handy rechts durfte nicht mit auf’s Bild.


Danke, Nele, für Deine einfühlsame Besprechung. Solche Fotos kann man nicht planen. Sie ergeben sich aus der Situation, und die ist ebenso schnell wieder vorbei, wie sie entsteht. Der Domplatz war menschenüberseht, und wir standen mehr oder weniger zufällig neben diesen (in der Tat: acht) Damen, die sich da permanent umsortierten, produzierten und dabei aufgeregt parlierten. Irgendwann fielen sie mir damit auf, ich begab mich mit der Kamera (A7IV plus FE 20-70) in ihr Blickfeld, damit sie in meine Richtung schauen und es zugleich bemerken/tolerieren, wenn ich – quasi belustigt von ihrem Treiben – ein, zwei Bilder mache. Das funktionierte dann auch ganz gut, es wurden am Ende mehr als nur zwei Fotos, aber bei acht Weibsen schauen immer einige doof… Zudem lief permanent anderes Volk durch die Linse. Dieses hier war am Ende das einzige Bild, das mir so halbwegs gefiel.


Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Besprechung 8. Dezember 2023
NameBildBesprechung
perser"In Ateschgah" Ui, da hast du eine Grundschulklasse erwischt! Ich bin ja immer wieder erstaunt, wie bereitwillig sich völlig fremde Menschen vor deine Linse begeben...du musst eine enorme Vertrauens-Aura um dich haben. =) Hier allerdings glaube ich, wäre etwas mehr Zeit gut gewesen...mit den Schülern und Schülerinnen etwas Kontakt aufnehmen, mit ihnen lachen, ich weiß ja nicht, ob du die Sprache (etwas) kannst, wenn du da oft bist (ich weiß ja auch nicht, welche Sprachen du überhaupt sprichst)...auf jeden Fall hast du hier einige Kinder, die dir "innerlich entgleiten" und einige Kinder, die noch sehr unsicher sind, wie sie dir begegnen sollen. Manche Kinder lachen offen, andere gucken irgendwo hin, andere verkneifen den Mund...solche großen Gruppen sind schwierig, ich weiß das aus eigener Erfahrung mit unseren Klassen in der Schule, die ich auch öfter fotografiere. Die, die ich gut kenne - dauert keine zwei Minuten und ein mega Bild ist im Kasten. Die, die ich nicht selbst im Unterricht habe und die mich nicht kennen, brauchen Anwärmzeit, bis sie mir offen entgegenblicken und sich auch trauen, über meine Scherze zu lachen. Was aber interessant ist: die unterschiedlichen Charaktere zu betrachten. Auch die Lehrerin ist eher verhalten. Bei so einer Gruppe muss einfach dann mehr "Clown" raus. (Normalerweise bin ich ja uneingeschränkt Fan dieser Aufnahmen, heute gibt es da halt mal einen kleinen Stups. )
Danke, Dana, Deine Erfahrung als Lehrerin ist in solchen Situationen sicher weitaus größer als meine. Die Lehrerin hatte mich, wie gesagt, gebeten, sie alle zusammen zu knipsen, zunächst mit ihrem Smartphone. Die Kinder formierten sich dann zunächst von selbst, ich gab mit den Händen nur kleine Begrenzungsvorgaben. Das dauerte dann aber doch länger, als erhofft, so dass – als ich schließlich auch noch meine Kamera hochnahm (A6600 plus Tamron 18-300) – bei einigen bereits wieder Interesse, Lust und Anspannung nachließen. Hinzu kam wohl auch etwas Respekt vor der Kamera. Ich redete in meinem rudimentären Russisch auf sie ein, aber ich denke, sie verstanden nur Aserbeidschanisch…
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2023, 21:36   #283
nickname
 
 
Registriert seit: 04.06.2016
Beiträge: 1.333
[QUOTE=perser;2293166]
Zitat:
Zitat von nickname Beitrag anzeigen
Besprechung 07. Dezember 2023
NameBildBesprechung
#195 perser Mailänder Gala Harald schreibt selbst dazu:“Momentaufnahme vorm Mailänder Dom. Sechs (Anm.: 7) Italienerinnen im besten Alter (Best agers oder besser: Età migliore) posieren und kokettieren inmitten des Menschengewühls“. Es ist viel los in der Modestadt. Zwar dürften die meisten Menschen dort vor dem Dom Touristen sein, in entsprechend legerer Kleidung, aber diese Damen haben sich schick gemacht, perfekt geschminkt und heben sich vom Besucherstrom ab. Weil sie zusammen eine Veranstaltung besuchen wollen? Weil sie es mögen und sich immer attraktiv kleiden? Möglicherweise trifft das zu, denn ebenso gemeinsam ist ihnen ein eher bequemes Schuhwerk, natürlich jeweils passend zur Garderobe. Elegante Touristinnen? Ihre Pose erfolgt in sorgfältig abgestimmter Farbreihenfolge, z.B. mutig das Rot und Pink durch die Komplementärfarbe Grün getrennt, oder sehr schön den Hell-Dunkelwechsel beachtet. Die dichte 3+4 Aufstellung zeigt, dass die sieben Schönen das nicht zum ersten Mal machen. Posieren können sie, kokett und stolz blicken sie in unterschiedliche Richtungen, aber keine zum Fotografen. Harald, es ist wunderbar mitzuerleben, wie du so offen mit Menschen umgehst und uns immer wieder Portraits aus aller Welt zum Betrachten schenkst. Klasse! PS: Eine achte Dame mit Handy rechts durfte nicht mit auf’s Bild.

Danke, Nele, für Deine einfühlsame Besprechung. Solche Fotos kann man nicht planen. Sie ergeben sich aus der Situation, und die ist ebenso schnell wieder vorbei, wie sie entsteht. Der Domplatz war menschenüberseht, und wir standen mehr oder weniger zufällig neben diesen (in der Tat: acht) Damen, die sich da permanent umsortierten, produzierten und dabei aufgeregt parlierten. Irgendwann fielen sie mir damit auf, ich begab mich mit der Kamera (A7IV plus FE 20-70) in ihr Blickfeld, damit sie in meine Richtung schauen und es zugleich bemerken/tolerieren, wenn ich – quasi belustigt von ihrem Treiben – ein, zwei Bilder mache. Das funktionierte dann auch ganz gut, es wurden am Ende mehr als nur zwei Fotos, aber bei acht Weibsen schauen immer einige doof… Zudem lief permanent anderes Volk durch die Linse. Dieses hier war am Ende das einzige Bild, das mir so halbwegs gefiel.
Gerne, Harald!
Eine schöne Beschreibung der Bildgenese. Man kann die Situation gut nachvollziehen. Und, was kommt dabei heraus: ein lebensnahes Portrait von Menschen. Nicht gestellt, obwohl sich die Damen in Pose gestellt hatten, aber eben gerade deshalb so lebendig. Ich freue mich sehr auf weitere Bilder aus aller Welt.
__________________
Liebe Grüße
Nele
nickname ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2023, 22:18   #284
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Schönen guten Abend, liebe Fotofreunde! Der Advent geht in die zweite Runde und der Adventskalender in den zehnten Tag.
Exklusiv bei mir gibt es zwei Kerzen für den Preis von dreien. Aber nur heute und nur solange der Vorrat reicht!
Gemeinsam mit Sturmtief Elin darf ich heute eure Werke besprechen. Lehnen wir uns also entspannt zurück und begeben uns gemeinsam auf die fotografische Reise!

NameBildBesprechung vom 10.12.2023
Jumbolino67Wir starten den Tag mit einem prächtigen Sonnenauge in voller Blüte. Du hast den hübschen Korbblütler durch die gut gewählte Schärfentiefe wunderbar detailreich eingefangen. Mein Auge spaziert auf den zentralen Röhrenblüten umher und verlässt schliesslich über die Blütenblätter das Hauptmotiv. Wäre ich ein Biene, ich würde mich hier sowas von austoben Besonders witzig finde ich die vier kecken Röhrenblütchen oben, die sich mit erhobenen Ärmchen aus der Blüte recken, als wollten sie die Aufmerksamkeit des Fotografen auf sich ziehen. Haaalloooo, hier sind wir! Der Hintergrund ist schön unscharf aber vielleicht auch etwas unruhig. Ich hätte hier ggf. versucht, den noch ein bisschen zu beruhigen und/oder einen Tacken zu entsättigen. Das ist aber Jammern auf hohem Niveau und soll in keinster Weise die kunstvolle Fotografie dieses Naturjuwels schmälern
TobbserDa mir bisher von dir keine Bilder des Fünften Kontinents aufgefallen wären, tippe ich bei dieser Aufnahme einfach mal auf den Zoo in Zürich? Dort sind diese flauschigen Beuteltiere ja 2018 eingezogen und entzücken seither nicht nur verzückte Fotografen. Ich weiss aus eigener Erfahrung, wie schwierig es ist, diese flinken Flitzer mal in einem der seltenen ruhigen Momente zu erwischen, bei denen sie einen Sekundenbruchteil innehalten Du hast die Flauschekugel mit einem köstlichen Gesichtsausdruck fotografiert (der Koala guckt aber auch ganz niedlich ). Ein schönes und ausdruckstarkes Porträt eines interessanten Tieres, das dir da gelungen ist ("Mitzieher") Dass es uns die "Zunge" so schön frech herausstreckt, ist das Tüpfelchen auf dem i. Blatt? Was für ein Blatt? Spoiler: Eukalyptus!
ReisefotoBrrrrrrrrrrrr, beim Öffnen deines Bildes ist mir gerade ein eiskalter Schauer über den Rücken gelaufen. Die Temperatur ist gefühlt gerade um einige Grad gesunken *Eisblumen vom Bildschirm kratz* Glücklicherweise kann ich Lofoten im Winter mit Spiegelung aber ganz entspannt zu Hause an der Wärme betrachten. Die kalte, klare Luft sorgt für eine tolle und ruhige Fernsicht. Durch die fast mittige Symmetrieachse der Spiegelung wirkt das Bild ruhig und ausgeglichen. Die Bugwelle des Schiffes sorgt für eine willkommene "Störung", die die Symmetrie etwas unterbricht. Erst auf den dritten Blick erkennt man das winzige Haus am Ufer, das dort mit einem kecken kleinen Farbtupfer das dominierende Weiss und Blau des Bildes zu unterbrechen versucht. Ich glaube, ich hätte das Haus farblich noch ein kleines bisschen kräftiger herauszuheben versucht, es ist ein niedlicher Eyecatcher dort Eine stimmungsvolle Aufnahme, die einen richtig toll mitnimmt in diese wunderschöne Gegend!
Vera aus K.Vera zeigt uns einen schönen Klassiker, wobei ich gestehen muss, dass mich sowohl das Bild als auch sein Titel zunächst etwas ratlos zurückgelassen haben. Dank etwas "Reverse Engineering" aufgrund des Aufnahmedatums tippe ich hier mal auf Vitra-Museum oder Glasbläserei Wolfach, und dank Gooogle-Bildersuche weiss ich jetzt auch mehr über Panthella-Tischleuchten, als ich jemals zu fragen gewagt hätte. Obwohl das Lampenmodell und ich fast den gleichen Jahrgang haben, habe ich davon bisher noch nie etwas gehört oder gesehen . Nachdem dies nun geklärt wäre, kommen wir aber endlich zum Bild. Klassisch ist nicht nur die Lampe, sondern auch die Positionierung derselben im Goldenen Schnitt. Passend für dieses Motiv, wie ich finde. Die reduzierte Farbpallette lässt Raum für die roten Nebendarsteller im Hintergrund, die aufgrund der Färbung zwar auf sich aufmerksam machen, dank ihrer geschmackvoll gewählten Strahlkraft aber der Hauptdarstellerin nicht komplett die Schau stehlen. Darin zeigt sich die perfekte Symbiose aus Fotografin und Bearbeiterin. Prädikat: sehr geschmackvoll!
cf1024Man nehme etwas Bekanntes, Alltägliches wie eine Treppe mit Beleuchtung und mache etwas Besonderes daraus. Was sich wie eine einfache Anleitung für das Erstellen eines tollen Bildes anhört, will in Tat und Wahrheit geübt und gekonnt sein. Und Klaus wäre nicht Klaus, produzierte er etwas anderes als ein Kunstwerk aus einem solchen Motiv. Eine tolle Idee, durch die praktisch vollständige Kast... äh... Abstraktion in der Bearbeitung das Bild auf die horizontalen Linien zu reduzieren. Die Titelgebende Zweisamkeit findet sich in Form der beiden "störenden" Wasauchimmerdassind im oberen Drittel. Sehr stark! Ich wäre vielleicht so mutig gewesen, die winzig durchschimmernde "Lichterkette" links der horizontalen Linien komplett zu eliminieren.
waldeArchitekten können manchmal echt fiese Gesellen sein. Planen die doch des Öfteren mal Fassaden oder Zugänge, die nicht komplet Symmetrisch sind. So auch hier beim Schloss Weikersheim, wo das Eingangstor einfach ganz frech leicht rechts seitlich der Symmetrieachse liegt und auch die Fenster leicht verschoben sind. Wir haben hier bei uns auch so ein Schloss, bei dem der Springbrunnen vor dem Tor einfach deutlich neben der Symmetrieachse liegt. Tsk. Da kannst du als Fotograf natürlich noch so perfekt zentral stehen, da passt am Schluss einfach etwas nicht. Ist aber alles gar nicht schlimm, denn für die architektonische Schlamperei kannst du ja erstens nichts, und zweitens hast du auch ansonsten alles richtig gemacht. Trotz Mittagszeit liegt das Schloss in angenehmem Licht und der Himmel hat ebenfalls etwas Struktur. Der knospende Frühling sorgt für ansprechende Blütenpracht, die das Auge zum Eingang führt. Dazu ein paar vereinzelte Menschen, die dem Bild Leben und dem Auge einen Anhaltspunkt für die Grössenordnung geben. Das Breitbildformat gibt dem Bauwerk genügend Platz. Mag ich!
MaTiHH"Der Mann in Schwarz floh durch die Wüste, und der Revolvermann folgte ihm." Wer mit diesem Satz nichts anfangen kann, hat nie Der dunkle Turm von Stephen King gelesen. Der Titel passt aber auch sehr gut zu deinem Bild: düster, ja fast etwas bedrohlich baut sich die dunkle, sterile Büro-Fassade vor einem auf. Deine geschmackvolle SW-Bearbeitung verleiht dem Bild auch eine passende Portion "Dreck", welche diesen Eindruck gut unterstützt. Die komplett parallel auskorrigierten stürzenden Linien mögen aufgrund der offensichtlichen Aufnahmeperspektive von unten vielleicht ein bisschen unnatürlich wirken. Andererseits unterstützt das so auch etwas die strenge, kalte und bedrohliche Stimmung.
DanaWir hatten wirklich unglaubliches Wetterglück in Irland. So zeigt sich auch die Dunlewey Church auf deinem Bild im Sonnenlicht. Nachdem die Touristenströme endlich abgezogen waren (OK... es waren vielleicht vier oder fünf Leute, aber für irische Verhältnisse war das bereits eine Massenversammlung, und mann, was waren die nervig ), hattest du endlich freie Sicht auf die alte Ruine, die formatfüllend vor deiner Linse stand. Da du aber mich offenbar gar nicht fotografieren wolltest, trat ich halt zur Seite, um dir ein Bild der Kirche zu ermöglichen So ist dir dann diese tolle Ansicht des Kirchenschiffes in Zentralperspekive mit dem schönen Sonnenstern gelungen (als ich das machen wollte, lag da Jürgen sich genüsslich im Dreck wälzend im Weg ). Schön sauber und sorgfältig ausgerichtet, etwas anderes hätte ich auch nicht erwartet Besonders gut gefällt mir auch, wie die Landschaft hinter der Kirche durch die Fenster und die Tür trotz der kontrastreichen Lichtsituation gut erkennbar bleibt.
kiwi05Mit dem Suchbegriff Garita de Herbeiro hat mich Gooogle zwar nach Spanien geschickt (zumindest mit einer ganz leicht abgewandelten Schreibweise - möchtest du mir da etwa ein o für ein a vormachen?), aber so richtig spanisch mag mir die Landschaft da gar nicht vorkommen. Du zeigst uns zwei Pferde im zarten, goldenen Morgenlicht - Mutter und Kind, nehme ich mal an. Eine friedliche Szene vor der hügeligen Kulisse und dem Meer in der Ferne. Weisst du, das ist genau so ein Bild, das beim Betrachten Lust auf Urlaub macht und Sehnsucht nach der Ferne weckt. Zu gerne würde ich jetzt da einen kleinen Spaziergang machen. Subjektiv habe ich übrigens den Eindruck, dass das Bild etwas nach rechts kippt, aber in Ermangelung einer Horizontlinie kann ich das natürlich nicht unbedingt korrekt beurteilen.
SchartiInzwischen gibt es ja für buchstäblich alles einen Welttag. Es gibt etwa den Tag des Handtuchs, den Sprich-wie-ein-Pirat-Tag oder auch den Tag der Jogginghose. So wundert es mich auch nicht im Geringsten, dass du dieses Bild am World Vespa Day 2023 geschossen hast. Diese knatternden und stinkenden Dinger verströmen ja immer sofort einen Hauch Italien (und einen Hauch blauer Abgase ). Dieses Paar auf seiner Vespa ist dazu auch noch farblich passend gekleidet und ausgestattet. Durch den leichten Mitzieher, der den Hintergrund leicht verwischen lässt, bekommt die Szene auch die nötige Dynamik. Dazu trägt auch der etwas tiefere Standpunkt bei, den du zum Fotografieren eingenommen hast. Eine gelungene Aufnahme, die viel Laune macht
embeJetzt musste ich doch einemal genau hinschauen, ob du da nicht vielleicht doch Leonardo DiCaprio vor die Linse bekommen hast... aber mit Don't look up! scheint wohl doch nicht der gleichnamige Film gemeint zu sein Aufgrund der charakteristischen Weihnachtsdekoration und dem Bodenbelag verorte ich das Bild in der Basler Freien Strasse, wo ein Strassenkünstler gestern mit einer Diabolo - Darbietung dem garstigen Wetter trotzt. Hey, ein fast aktuelles Bild im Adventskalender, nicht schlecht, Herr Specht Dass er eine für schweizer Verhältnisse doch recht grosse Menschenmenge um sich zu versammeln vermag, spricht für seine Künste. Wir Eidgenossen sind üblicherweise bei sowas doch recht reserviert und nicht so einfach aus der Reserve zu locken Witzig finde ich, wie das eigentliche Objekt auf deinem Bild gar nicht zu sehen ist, aber aufgrund der Blickrichtung der Leute doch klar ist, was es hier wo zu sehen gibt. Dazu steht der Künstler klar und scharf im Vordergrund, wo er auch hingehört. Hoffen wir mal, es gingen keine Fensterscheiben zu Bruch
Sir Donnerbold DuckSieh an, ein grüner Grünspecht in grüner Umgebung Den hast du aber wunderbar erwischt, wie er da am Boden sitzt und wohl gerade eben im Boden nach einem Imbiss gestochert zu haben scheint. Mit 840mm Brennweite warst du in sicherer Distanz, musst aber bestimmt praktisch auf dem Boden gelegen haben. Super Einsatz! Ich dachte zunächst an eine Szene mitten im Wald, aber wenn ich das Auge des Spechtes genau inspiziere, kann ich darin die Spiegelung einer Hausfassade sehen Ich persönlich empfinde die Umgebung des Vogels als etwas arg laut. Ich würde da selektiv das Grün und vielleicht auch die Hellikkeit ein klitzebisschen zurückfahren, damit der Protagonist noch etwas besser zur Geltung kommt. Verdient hätte er es. Vielleicht magst du es ja mal ausprobieren. Aber auf jeden Fall ein schönes Specht-Porträt!
haribeeWir bleiben in der Vogelwelt. Samstag ist Badetag; Gross und Klein muss sauber sein. Und gleich mal vorweg ein grosses Dankeschön, dass du die Spezies mit angegeben hast: einen Erlenzeisig hätte ich darin nicht erkannt (gut, ich würde einen Erlenzeisig auch sonst nicht erkennen. Wusste bis eben nicht einmal, dass es sowas gibt... ). Wunderbar aufgeflauscht sitzt er da wie der sprichwörtliche begossene Pudel. Sehr schön, wie du das eingefangen hast. Dazu die Blickrichtung und die Positionierung im Bild - sehr gefällig! Auch die Umgebung mit den Blättern und den Wassertropfen darauf tragen das ihre zu der Badeszene bei. Jedoch scheint mir das Bild ein bisschen flau zu sein. Vielleicht magst du mit der Tonwertkurve mal noch etwas schauen, ob du ein bisschen mehr Wumms in die Kontraste bekommst?
CrimsonIn Deutschland sind Katzen das beliebteste Haustier. Statistiken und Umfragen deuten darauf hin, dass es etwa 14 bis 15 Millionen Katzen in deutschen Haushalten gibt. Und doch bekommen wir hier im Adventskalender erstaunlich wenige davon zu sehen. Deine Mia darf hier also mal als willkommene Abwechslung die versammelte Forengemeinde entzücken. Du hast hier mit diesem Bild einige sehr charakteristische Katzen-Eigenschaften (Katzenschften?) eingefangen: neugierig und dabei doch vorsichtig lugt sie unter ihrer Kuscheldecke hervor. Behutsam und dennoch bereit, in Sekundenbruchteilen hervorzuschnellen, um etwas anzustellen. Getreu dem Motto "zu allem fähig, aber zu nichts zu gebrauchen" Dazu eine aus meiner sicht geradezu geniale Lichtsetzung und perfekte Schärfentiefe. Erwähnte ich bereits, dass mir das Bild gefällt?
CB450Tja, bei Peter gibt es eben nicht nur Venedig und Chiemsee, auch für Das Auge hat er ein Auge Dieses hier blickt einem beim Betrachten tief in die Seele. Man fühlt sich richtiggehend beobachtet. Als schönes Beispiel dafür, wie moderne Architektur sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sein kann, steht dein Auge für ein Auge, das sinnbildlich die Geschichten einer lebendigen Stadt beobachtet und widerspiegelt. Aber selbstverständlich muss man das auch erst einmal so gekonnt in Szene setzen, wie du das hier gemacht hast. Auch die SW-Bearbeitung finde ich sehr geschmackvoll umgesetzt. Schappo!
K-H-BZiemlich bunt treibt es das Museum Brandhorst auf deinem Bild. Das strahlt Lebensfreude und positive Stimmung aus. Ich persönlich betrete Kunstmuseen ja nur im alleräussersten Notfall, aber zumindest von aussen würde ich diesem hier auch gerne einen Besuch abstatten. Das ist wirklich eine verspielte und interessante Architektur Du hast eine gefällige Perspektive gewählt und schön "in die Ecke" fotografiert, so dass die Fassade gut zur Geltung kommt. Als kleine konstruktive Anregung würde ich dir empfehlen, die Farbsättigung nicht global auf das gesamte Bild anzuwenden. Dadurch ist nämlich der Himmel etwas arg quietschig blau geworden. Vielleicht kannst du mal versuchen, selektiv den Himmel wieder etwas zu entsättigen. Somit käme dann das Gebäude vielleicht noch etwas besser zur Geltung.
bruno5Ja ja, die Reichstagskuppel lädt mit ihrer Architektur, den vielen Fenstern und Spiegeln förmlich dazu ein, ein bisschen zu spielen und zu experimentieren. Auch ich bin dort vor einigen Jahren mit dem Weitwinkelobjektiv die Rampe hochgekrochen und habe mich nicht sattknipsen können Die Spiegelsäule hast du sehr gefällig abgelichtet. Nicht ganz zentral und symmetrisch, aber das war vermutlich Absicht. Die Vielzahl an Spiegelungen und Reflexionen lässt es fast zu einem Wimmelbild werden, in dem das Auge umherstreifen und überall neue Details erkennen kann. Gefällt mir gut!
perserDein Bild der zwei älteren Männern, die gemeinsam auf einer Bank sitzen und in die Ferne blicken, ist ein kraftvolles Sinnbild für Freundschaft, Reflexion und den Lauf des Lebens. Es erzählt eine Geschichte ohne Worte und lässt das vielzitierte "Kopfkino" anlaufen. Ihre Nähe zueinander deutet auf eine Vertrautheit hin, die nur durch viele Jahre des Teilens – von Freuden, Sorgen und alltäglichen Momenten – entstehen kann. Ihre Blicke scheinen in der Ferne verloren zu sein, vielleicht in Gedanken an vergangene Tage oder unerfüllte Träume. Es könnte auch ein stilles Einverständnis zwischen ihnen geben, dass Worte manchmal nicht nötig sind, um Gefühle auszudrücken. Die Weite des Blicks könnte auch Hoffnung symbolisieren, dass trotz der Vergänglichkeit des Lebens immer noch Schönheit und Möglichkeiten am Horizont liegen. Und ein Mobiltelefon braucht man dazu ebenfalls nicht in den Händen zu halten. So geht Kaukasischer Müßiggang
catfriendPIFrische Kost aus Barbaras Garten: eine fleissige Biene an der Futterquelle verströmt den Wunsch nach Sommer, Sonne und Blüten, nach Garten und Wärme. Tja, Anfang August gibt es in der Blüte auch noch reichlich was zu holen. Schön im Licht sitzt die Protagonistin, während der Hintergrund in Dunkelheit verschmilzt. Vielleicht schon fast etwas zu dunkel? Sicher Geschmacksache. Sehr stielvoll, ähm, stilvoll, die Blume mit ihrer Besucherin. Der nächste Frühling kommt bestimmt!
HoStHier bedient sich ein Stieglitz am Sonnenblumenbuffet. Anfang September ist dieses wahrscheinlich auch schon langsam etwas leergefuttert. Aber er scheint doch noch etwas gefunden zu haben, das jedoch nicht sehr nach Sonnenblumenkernen aussieht. Das scheint eher der Flügel eines Insekts zu sein, das da in seinem Schnabel schillert. Hat er sich also doch nicht nur in der vegetarischen Ecke bedient, der Schlingel Sauber und scharf eingefangen hast du den Piepmatz bei 600mm Brennweite. Den etwas nervösen Hintergrund Nordöstlich des Tieres würde ich vielleicht noch etwas versuchen zu entschärfen. Beim länger Draufschauen macht es mich fast etwas kirre
jhagmanKönig Charles der Viertel-vor-Zwölfte und Camilla beim Abendspaziergang an der Irischen Küste Ich weiss natürlich genau, wo diese Aufnahme entstanden ist, auch wenn ich selber (seltsamerweise) kein einziges Foto in und um unser Haus geschossen habe. Sehr anrührend, wie diese beiden Arm in Arm am Strand spazieren gehen. Sie bewegen sich in einem gemächlichen Tempo, das nicht von Eile oder Alltagssorgen diktiert wird, sondern von einem gemeinsamen Rhythmus, der über Jahre hinweg synchronisiert wurde. Ihre Schritte im weichen Sand hinterlassen Spuren, die bald von den nachfolgenden Wellen ausgelöscht werden – ein flüchtiges Zeugnis ihrer Anwesenheit in diesem Moment der Zeit. Und du hast mit deiner Kamera dafür gesorgt, dass dieser Moment noch etwas länger überdauert.
WindbreakerSieh mal einer kuck, der Herr mit der Windjacke war in Schottland Ein farbenprächtiges Bild hast du uns von dort mitgebracht! Die knackig-feurig-roten Poller (gibs zu: du hast die extra für das Foto eben noch schnell frisch gestrichen ) vor dem Blau des Meeres hauen optisch so richtig schön rein. Dazu die typischen sanften Hügel im Hintergrund. Das weckt einfach nur Sehnsucht nach Schottlands Küsten. Davon kannst du gerne noch mehr als vier oder fünf Stück zeigen, ich halte das locker aus
nicknameIrgendwo habe ich mal gelesen, dass Schwalbennester angeblich essbar seien und mancherorts gar als Dekikatesse gelten. Ich lasse das jetzt einfach mal unkommentiert so stehen Frau Schwalbe hat hier alle Hände bzw. Schnäbel voll zu tun, um ihren Nachwuchs mit Nahrung zu versorgen. Du hast die Dynamik der Szene ganz toll eingefangen, man hört und sieht förmlich das aufgeregte Zwitschern der Jungvögel (Feed me Mom) und das hektische Verabreichen der Nahrung durch das Elterntier. Dazu die gefällige Bildaufteilung und die Farben mit der blauen Wand und den leuchtend gelben Schnäbeln. Ein bisschen schade ist das ausgefressene Weiss am Bürzel der Mama. Hast du da keine Reserve mehr? Aber auf jeden Fall ist dir ein allerliebstes Porträt einer Fütterungsszene dieser schönen Tiere gelungen
RZPTja. Da kann man sich noch so gut zu verstecken versuchen. Wenn Monika mit ihrer Makrolinse in den Garten tritt, findet sie auch Frau Ohrwurm im Versteck Es ist einfach immer wieder aufs Neue erstaunlich, wie knackig scharf und dabei trotzdem so zartschmelzend sahnig deine Makroaufnahmen sind. Auch hier sitzt die Schärfe perfekt auf dem kleinen Nützling. Jedes Detail tritt klar zu Tage, seien es die Facetten des Auges oder die winzigen Erhebungen im Panzer. Einfach nur wow! So, und nun habe ich dank dir für den Rest des Tages einen Ohrwurm.
RMBUnd nach Frau Ohrwurm folgt natürlich sogleich Rainer mit Herrn Ohrw.... äh, Moment, bitte was? Da habe ich wohl in meiner Schusseligkeit das falsche Türchen aufgeklickt. Moment... hm nein, wirklich, da hat Rainer tatsächlich mal den Blick über die Grasnarbe erhoben und nach oben geblickt Der Blick in die Ferne hat sich auf jeden Fall gelohnt. So zeigst du mit diesem Rotmilan eindrücklich, dass du kein "One-Trick Pony" bist und durchaus auch "richtige" ( ) Fotos machen kannst. Oder wie du es selber ausdrückst: Mein Makro kann auch mal anders ;-)) Und tatsächlich: knackescharf liegt das Auge des Tieres im Fokus, das Licht ist stimmig und eigentlich überhaupt: warum machst du sowas nicht öfters mal? Aber bitte nicht falsch verstehen: ich liebe deine Makros (OK, Spinnen müssen jetzt nicht unbedingt... aber du verstehst, was ich meine)
Ernst-Dieter aus ApelernBist du dir eigentlich der Tasache bewusst, dass du mit deinem langen Forums-Namen diese Tabelle quasi eigenhändig ein ganzes Stück nach rechts verschiebst? Wir können dabei wohl noch von Glück sagen, dass du nur aus Apelern kommst und nicht, sagen wir, aus Hellschen-Heringsand-Unterschaar Aber nun zu deinem Bild. Meine Damen und Herren… Das Bad Es ist ja nun mal Badetag im Forum (bitte nach jedem Zwölften das Wasser wechseln, danke!), und so suhlt sich auch dein Piepmatz hier fröhlich im Wasser. Das Bild gefällt mir dabei ausgesprochen gut, du hast die Dynamik mit dem spritzenden Wasser ganz toll eingefangen. Hierbei hilft auch der uniforme, ruhige Hintergrund, der einen guten Kontrast zu den Wassertropfen bildet. Auch der Bildaufbau mit dem Kunstvogel links und dem echten Exemplar rechts finde ich voll gelungen. Da möchte man doch am liebsten gleich mitbaden. Könnte in der Wanne dann allerdings etwas eng werden
HarebrDen Blick in diese Besenkammer kenne ich doch, die habe ich im Hotel Waldlust ebenfalls gesehen Etwas zugig ist es hier unter dem Dach vielleicht, aber ansonsten doch recht wohnlich und nichts, was man mit einem Pinsel voll frischer Farbe nicht wieder hinbekommen könnte. In Berlin zahlt man aktuell ja angeblich Mondpreise für ein solches Domizil Die dicke Rechenmaschine in der unteren Ecke ist übrigens auch noch sehr faszinierend. Sieht nach alter russischer Technik aus
TafelspitzSo schönes Wetter hatten wir im April in Irland. Echt irre!

So, Feierabend, Emma
Doch heute ist nicht alle Tage, ich komme wieder, keine Frage!
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2023, 22:47   #285
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.125
Besprechung 09. Dezember 2023
NameBildBesprechung
#268 - peter2tria Eine Nachtschwalbe in der Nacht fotografiert, wie passend, vielleicht auch nur bei relativer Dunkelheit, aber es kam jedenfalls küntliches Licht zum Einsatz. Denn die sonst perfekte Tarnung wird durch das reflektierende Auge zunichte gemacht. Du scheinst nicht zu nah dran gewesen zu sein, denn das Tier sitzt noch und ist bei F6.3 und 600mm komplett scharf. Ich finde, dass das lila Auge nicht zu sehr stört, aber es wirkt etwas unnatürlich. Wahrscheinlich hast du mit einer Stirnlampe gearbeitet oder eine Taschenlampe in der Hand am Objektiv gehabt. Solltest du mal keine roten Augen wollen, reicht es meist schon, die Lichtquelle ein wenig von der Kamera zu entfernen, z.B. auf Brusthöhe über das Display fotografieren, wenn du eine Stirnlampe benutzt. Ein sehr schönes Abschlussbild eines schönen Tieres. Vielen Dank.

Vielen Dank Tobias für die nette Besprechung und den Hinweisen.
Das Foto entstand jüngst auf einem Game Drive nachts in Südafrika.
Ich hatte geblitzt, was auch das unnatürliche Auge macht; irgendwas ist immer
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.12.2023, 22:54   #286
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.468
Moin Dominik,


Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
NameBildBesprechung vom 10.12.2023
TafelspitzSo schönes Wetter hatten wir im April in Irland. Echt irre!
einmal? ich liebe solche Lichtstimmungen... am Abend natürlich, morgens ist es ja immer schon hell ein sehr schöner Blickwinkel, vordergründig weit nach Westen, dann aber doch zunächst mal runter... ich mag gerade bei solchen komplementären Lichstimmungen, wenn eben noch genug Details im Vordergrund sind und das sind sie hier... wie hast Du den Sonnenstern so diesig bekommen? Passender Dunst? Der Himmel passt auch sehr gut dazu... ein Ort, an dem man zu so einer Stimmung gut eine Weile bleiben und einfach genießen kann...


Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
NameBildBesprechung vom 10.12.2023
CrimsonIn Deutschland sind Katzen das beliebteste Haustier. Statistiken und Umfragen deuten darauf hin, dass es etwa 14 bis 15 Millionen Katzen in deutschen Haushalten gibt. Und doch bekommen wir hier im Adventskalender erstaunlich wenige davon zu sehen. Deine Mia darf hier also mal als willkommene Abwechslung die versammelte Forengemeinde entzücken. Du hast hier mit diesem Bild einige sehr charakteristische Katzen-Eigenschaften (Katzenschften?) eingefangen: neugierig und dabei doch vorsichtig lugt sie unter ihrer Kuscheldecke hervor. Behutsam und dennoch bereit, in Sekundenbruchteilen hervorzuschnellen, um etwas anzustellen. Getreu dem Motto "zu allem fähig, aber zu nichts zu gebrauchen" Dazu eine aus meiner sicht geradezu geniale Lichtsetzung und perfekte Schärfentiefe. Erwähnte ich bereits, dass mir das Bild gefällt?
vielen lieben Dank, ja, das trifft es... zu allem fähig, aber zu nichts zu gebrauchen... gerade die Dame hat es ziemlich faustdick hinter den Ohren, ist gerade 6 Monate alt, man meint immer, sie heckt was aus. Es ist gar nicht so leicht sie mal (gilt für den gleichalten Kater auch, der kommt später im Kalender) überhaupt ohne Bewegungsunschärfe aufs Bild zu bekommen, zumal das 105er nicht so wahnsinnig schnell fokussiert - dafür aber sehr sahnig abbildet...

Viele Grüße,
Markus
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2023, 00:12   #287
nickname
 
 
Registriert seit: 04.06.2016
Beiträge: 1.333
Anlässlich Dominiks Bild heute, habe ich mich entschieden, kurz auf die Beiträge der jeweiligen Tagesbesprecher einzugehen, die an den Tagen alleine zugange waren.
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Besprechung 1.Dezember 2023
NameBildBesprechung
Dana"vergittert" Ich fand das so lustig...eine alte Hausfassade und ein einziges MINI-Fenster! Wirklich MINI. Ein Menschenkopf passt dort nicht durch. Aber eine mega Vergitterung davor. Zudem gab es natürlich eine tolle grafische Wirkung, wie ich fand.
Schön gesehen, schnuffig, Schwerpunktsetzung, große Wand, hellgrau, kleines Fensterchen, Holz, Gitter, gegen Mäuscheneinbruch gesichert.

__________________________________________________ ____________

Es gibt im Adventskalender ein Bild, zu dem tatsächlich noch niemand etwas gesagt hat. Holger war der Besprecher am 4.12. und hatte selbst diese Aufnahme eingestellt:


Bild in der Galerie

Pech gehabt Hier hat der Fotograf, im Vergleich zum Greifvogel, seine Beute, das Bild, im richtigen Moment erwischt.

Uiiiiii, hihi, Wasserfläche, Seeadler (?), großer Fisch, Beute entwischt - Bild erwischt, Crop, super Timing, fast Slapstick, toller Schnappschuss


Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Besprechung 5.12.2023
NameBildBesprechung
Windbreaker Bienenfresser Einer der wenigen Ausflüge zu den bunten Vögeln in diesem Jahr. Ausgestattet mit einem neuen Tarnzelt habe ich die Vögel noch entspannter erlebt als sie es in den Jahren zuvor eh schon waren. Sie schwirrten rund um mich und mein Zelt herum und ich konnte ein paar schöne Aufnahmen von den Insektenjägern machen.
Toller Vogelschnappschuss, bunt, Beute und helle Fläche im Schnabel, scharf - unscharf, sehr gelungen

Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Besprechung 06. Dezember 2023
NameBildBesprechung
#179 - embeHoheslied die analoge Aufnahme mit seiner alten Ricoh SLR besprech’ ich nicht, der embe hat zu spät eingestellt
   
Wow, SLR ab 1984, SW-Film, analog, Ring-Herz-Motiv, Buch, 1. Korinther 13, sehr ästhetisch, Klasse!

Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Besprechung 8. Dezember 2023
NameBildBesprechung
Dana"into the blue" Mag ich mal nicht viel zu sagen, vielleicht mag es ja wer besprechen und gibt seine/ihre Gedanken dazu? =)
Fliiiiiiiiiegen, Weeeeeeeeite, bllllllllllllauuuuuuu, Wölkchen, weiß, Reduktion, seeeeeeehr schööööööön!

Zitat:
Zitat von Tobbser Beitrag anzeigen
Besprechung 09. Dezember 2023
NameBildBesprechung
#269 - TobbserNachdem ich heute doch einige Bilder vom SUF Jahrestreffen besprechen durfte, füge ich eines der wenigen schon von mir bearbeiten hinzu und geh zur Ruh.
Sehr hübsch, Minimünster, Bronze, gülden vom Anfassen, Umgebung, bläulich, entsättigt, Vignette, absolut top gemacht!

Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
NameBildBesprechung vom 10.12.2023
TafelspitzSo schönes Wetter hatten wir im April in Irland. Echt irre!
So schöööööön! Sonnenstern, Himmel, blau, Meer, blau, gold, tolles Bild!
__________________
Liebe Grüße
Nele

Geändert von nickname (11.12.2023 um 22:05 Uhr)
nickname ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2023, 00:47   #288
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.072
Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
NameBildBesprechung vom 10.12.2023
TafelspitzSo schönes Wetter hatten wir im April in Irland. Echt irre!
Hallo Dominik, könntest Du bitte etwas mehr zur Entstehung des Bildes schreiben? Mich irritiert der in meinen Augen sehr unterschiedliche Weißabgleich zwischen dem obersten Drittel des Bildes und den unteren zwei Dritteln des Bildes. Der untere Teil des Bildes wurde offensichtlich kurz vor Sonnenuntergang bei sehr tiefstehender Sonne gemacht (siehe der lange Schatten des großen Felsens rechts unten im Meer und der goldene Farbton). Im oberen Teil des Bildes steht die Sonne aber offensichtlich noch sehr deutlich über dem Horizont und der Himmel hat eine so sattblaue Farbe, die für mich nicht zum unteren Teil des Bildes passt. Hast Du bei diesem Bild Filter eingesetzt? Ich hoffe, Du nimmst mir meine Neugier nicht übel. Mir gefällt das Bild, aber es irritiert mich auch gleichzeitig etwas. Vielen Dank schon mal im voraus für die Beantwortung!
__________________
Viele Grüße, Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2023, 09:31   #289
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.963
Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
NameBildBesprechung vom 10.12.2023
DanaWir hatten wirklich unglaubliches Wetterglück in Irland. So zeigt sich auch die Dunlewey Church auf deinem Bild im Sonnenlicht. Nachdem die Touristenströme endlich abgezogen waren (OK... es waren vielleicht vier oder fünf Leute, aber für irische Verhältnisse war das bereits eine Massenversammlung, und mann, was waren die nervig ), hattest du endlich freie Sicht auf die alte Ruine, die formatfüllend vor deiner Linse stand. Da du aber mich offenbar gar nicht fotografieren wolltest, trat ich halt zur Seite, um dir ein Bild der Kirche zu ermöglichen So ist dir dann diese tolle Ansicht des Kirchenschiffes in Zentralperspekive mit dem schönen Sonnenstern gelungen (als ich das machen wollte, lag da Jürgen sich genüsslich im Dreck wälzend im Weg ). Schön sauber und sorgfältig ausgerichtet, etwas anderes hätte ich auch nicht erwartet Besonders gut gefällt mir auch, wie die Landschaft hinter der Kirche durch die Fenster und die Tür trotz der kontrastreichen Lichtsituation gut erkennbar bleibt.
TafelspitzSo schönes Wetter hatten wir im April in Irland. Echt irre!
Vielen Dank für deine Besprechung!

Jaaaa, ich war irgendwann SO genervt von denen! Es ist ja nicht die Masse der Ausbremser, es ist die Qualität!! Und die hatten eine unglaubliche Ausharr-Fähigkeit...und in mir herrscht da ...nunja, man sollte mir in solchen Momenten keine Waffe in die Hand geben.

Immerhin habe ich es noch geschafft, dich, als DU dann meintest, durch die Tür in mein ENDLICH FREIES BILD laufen zu wollen, so freundlich und sanft wie möglich zu bitten, nochmals den Rückzug anzutreten, bevor die Sonne ganz rum ist.

Ja, mir war es sehr wichtig, dieses Außenbild vor der Kirchentür noch mit ins Bild zu bannen. Mit RAW und Zauberstab und sowas geht das dann auch vom Licht her.

Zu deinem Bild:

Ich bin tatsächlich auch überrascht, dass bei dir der obere Teil so kühl ist. Bei mir ist da alles golden-nebelig-dunstig und knallt dann auf die Wasseroberfläche. Ich habe tatsächlich sogar fast dasselbe Motiv wie du (nur mangels Objektiv nicht mit so einem tollen Stern) und habe es schwarzweiß bearbeitet. Vielleicht, weil ich unbewusst die Farbvariante schwierig fand.

Ansonsten ist es aber einfach wunderschön. Das Auge wird toll geleitet und es hat fast etwas Weihnachtliches.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2023, 10:33   #290
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.899
Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen

NameBildBesprechung vom 10.12.2023
Sir Donnerbold DuckSieh an, ein grüner Grünspecht in grüner Umgebung Den hast du aber wunderbar erwischt, wie er da am Boden sitzt und wohl gerade eben im Boden nach einem Imbiss gestochert zu haben scheint. Mit 840mm Brennweite warst du in sicherer Distanz, musst aber bestimmt praktisch auf dem Boden gelegen haben. Super Einsatz! Ich dachte zunächst an eine Szene mitten im Wald, aber wenn ich das Auge des Spechtes genau inspiziere, kann ich darin die Spiegelung einer Hausfassade sehen Ich persönlich empfinde die Umgebung des Vogels als etwas arg laut. Ich würde da selektiv das Grün und vielleicht auch die Hellikkeit ein klitzebisschen zurückfahren, damit der Protagonist noch etwas besser zur Geltung kommt. Verdient hätte er es. Vielleicht magst du es ja mal ausprobieren. Aber auf jeden Fall ein schönes Specht-Porträt!
Vielen Dank für deine Besprechung! Du hast mich beim Blick ins Auge natürlich gleich ertappt: da spiegelt sich tatsächlich unserer Hausfassade. Das war kein langer geduldiger Ansitz in freier Natur, sondern ein Zufallstreffer: der Specht hat sich vor meinem Arbeitszimmer auf der Terrasse niedergelassen und sich an den Ameisen gütlich getan. Das Bild konnte ich vom Schreibtisch aus durchs Fenster machen. Da er auf der Terrasse saß, konnte ich nur ein Porträt machen, denn sonst wäre die Terrasse im Bild. Dank der langen Brennweite lösen sich auch die Gitter des Kaninchengeheges, das dahinter im Gras steht, im Bokeh halbwegs auf, auch wenn ich da noch rechtwinklige Gitterstrukturen zu erahnen vermag. Den Hintergrund kann ich mal noch etwas weniger quietschig machen und Sättigung und Helligkeit zurücknehmen.

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion zum Adventskalender


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:03 Uhr.