SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion zum Adventskalender
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.12.2023, 17:55   #251
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.469
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Ui, da hatte ich aber einen dunklen Moment gestern. Das hätte mir auffallen MÜSSEN. Wortspiele in Bildern sind ganz meins. Keine Ahnung, warum der Groschen nicht fiel. Ist also schon mal dadurch gelungen! Aber vielleicht hilft es zu sehen, dass unbedarftere Betrachter da anders rangehen und das Bild dann die Wirkung nicht so richtig entfaltet? Soll aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass ich das hätte sehen können - aber nicht gesehen hab. Manno.
ich war ja spät dran... womöglich hattest Du da schon sssuuu viiiieeel Ggglühhwweinn

Manchmal funktionieren die Wortspiele - ich versuche mal, an jedem Tag mit genau einem Wort auszukommen - manchmal eben nicht.
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.12.2023, 19:19   #252
nickname
 
 
Registriert seit: 04.06.2016
Beiträge: 1.333
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Go raibh maith agat as do léirmheas, Nele (Vielen Dank für deine Besprechung).

Japp, es ist dasselbe Lämmchen, das auch Vera aufgenommen hat. Es ist noch so jung, dass es recht neugierig stehen blieb und uns die Fotos ermöglichte, während die Mutter ziemlich Panik geschoben hat. War dem Kleinen wurscht und es hat sicher hinterher die Leviten gelesen bekommen. Der "Standort" des Kleinen war eine Berg-Singletrack-Road, die uns durch die vielen Schafe, die wie selbstverständlich am Straßenrand gingen, grasten oder lagen, noch schmaler gemacht wurde.
Gu toileach (Gerne)

Abenteuerland Irland.
Da werden wir demnächst vielleicht auch mal mit dem Camper hinfahren.

Schön, eure gemeinsame Tierportaitsession.
Ich mag Lämmchen, habe mal beim Laufen auf einem Waldweg drei Kleine gefunden. Sie schmiegten sich in Kuhlen, die der Regen ausgewaschen hatte. Ich habe sie vorsichtig Richtung Weide zurück gelotst, den mobilen Weidezaun angehoben und die Lämmer drunter durch geschickt. Und dabei natürlich nicht angefasst.
__________________
Liebe Grüße
Nele
nickname ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2023, 19:27   #253
nickname
 
 
Registriert seit: 04.06.2016
Beiträge: 1.333
Zitat:
Zitat von CB450 Beitrag anzeigen
Wow! Vielen vielen Dank für diese facettenreiche Besprechung meines Bildes.
Wer das Bild nicht kennt, hätte alleine durch deine Beschreibung eine Vorstellung davon. Der Vergleich mit Edward Hopper hat mich natürlich sehr gefreut und freut mich immer noch.
Tja, auch an Tasha Yar sind die Jahre nicht spurlos vorübergegangen.
Danke für die tolle Rückmeldung!
Und, Tasha Yar hätte ich auch fast nicht wiedererkannt.
__________________
Liebe Grüße
Nele
nickname ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2023, 19:32   #254
nickname
 
 
Registriert seit: 04.06.2016
Beiträge: 1.333
Zitat:
Zitat von haribee Beitrag anzeigen
Herzlichen Dank für deine lustige, enthusiastische Besprechung meines Bildes!
Ja, es war ein wunderschöner Septembertag, als ganz Hall (in Tirol) in der historischen Altstadt tanzte. Unter dem Motto "Hall tanzt" gab es ein großes Fest. Überall auf den Plätzen und Gäßchen spielte Musik, von Jazz, Rock, Salsa bis zur Blaskapelle mit Volksmusik gab es für jeden und jede etwas.

LG Harald
Ja, es macht oft richtig Spaß, ein Bild zu besprechen. Die Lebensfreude, die auf einem Volksfest herrscht, hat sich hier direkt auf mich übertragen.
Den Namen des Ortes "Hall" zu lesen, hat wieder Freude gemacht, passt er doch hervorragend zur Musik, die hier aufgeführt, und von dir verbildlicht wurde.
__________________
Liebe Grüße
Nele
nickname ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2023, 19:43   #255
nickname
 
 
Registriert seit: 04.06.2016
Beiträge: 1.333
Zitat:
Zitat von jhagman Beitrag anzeigen
:-) Nein, abgesprochen ist da nix. Aaaaber die Wahrscheinlichkeit ist eben seeeehr hoch wenn ein paar Foristen Irland heimsuchen das mehr Schafe wie Menschen aufs Bild kommen und diese hier dann im Kalender landen.
Wir waren an einem Aussichtspunkt und Steilklippe. Frisch und zugig war es. Was aber Dominik und mich nicht hindern konnte den beschwerlichen Weg nach oben zu nehmen.
Gut durchgepustet haben wir den dunstigen Blick genossen und uns im stillen beglückwünscht den Aufstieg angegangen zu sein. Die Schafe hatte wohl eine ähnliche Gemütslage :-) Zumindest schmeckte das Gras !
Na dann hat sich der Aufstieg ja rentiert. Wer ganz hoch kraxelt, darf die Schwarzköpfe portraitieren. Und wahrscheinlich gab es dort oben auch noch weitere lohnenswerte Motive.
__________________
Liebe Grüße
Nele
nickname ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.12.2023, 20:53   #256
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.963
Zitat:
Zitat von nickname Beitrag anzeigen
Abenteuerland Irland.
Da werden wir demnächst vielleicht auch mal mit dem Camper hinfahren.
Große Empfehlung. Ich weiß gar nicht, wie oft ich schon dort war - und jedes Mal war es einfach umwerfend.

Meine Partnerin und ich sind jetzt demnächst dort (glücklicherweise nicht in einem Camper, da müsstest du uns extra was zahlen , aber jede/r so, wie er/sie es mag), denn im Winter ist Irland auch echt traumhaft - wenn es nicht regnet - und das tut es netterweise nie am Stück.

Fürs erste Mal vielleicht den Frühling nehmen, da ist das Wetter am stabilsten - und die Route vorher genau für den Camper planen (gibts sicher Seiten für), nicht alles ist dort mit so einem großen Gefährt so einfach. Wir haben im letzten Urlaub Wohnmobile gesehen, die Strecken nicht gepackt haben und dann in große Rangierschwierigkeiten gekommen sind - gut, ein Camper ist kleiner, aber dennoch hat auch er ja eine bestimmte Breite.

Auf jeden Fall ist Irland immer eine Reise wert und für Hunde ein TRAUM, wenn sie nicht fliegen müssen sowieso. Luca wird es lieben.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2023, 21:15   #257
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.125
@Dana
vielen Dank für die nette Besprechung.
Der Anblick war echt spannend, aber das Kerlchen war erstaunlicherweise ganz aktiv.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2023, 22:14   #258
nickname
 
 
Registriert seit: 04.06.2016
Beiträge: 1.333
Zitat:
Zitat von Tobbser Beitrag anzeigen
Liebe Nele,

auch dir meinen Dank für die ausführliche Besprechung. Hier durfte sich neuste Technik mit Technik aus meinem Geburtsjahr vereinen, das gute alte 200mm F4 Macro von Minolta mit der A1. Der Ausschnitt ist 1:1 und aus drei oder vier Aufnahmen gestackt. Ich bin die Kröte, da ich jahrelang die Grasfrösche zwischen ersteren übersehen habe.
Das damalige Profilbild war eine Spiegelung im Auge einer Mauereidechse.

Liebe Grüsse
Tobias
Die Kombi aus Neu und Alt hört sich super an. Dein Bild weist ja dementsprechend eine wunderbare Schärfe auf.
Ich fand schon damals die Idee für dein Profilbild super. Dass das Auge einer Zauneidechse gehörte, wusste ich zwar nicht mehr, aber jetzt hat's geklingelt.
__________________
Liebe Grüße
Nele
nickname ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2023, 00:37   #259
Tobbser
 
 
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
Hoi zsamme,

auch ich darf euch dieses Jahr (hoffentlich) wieder mit meiner Bildkritik beglücken.

Ich bedanke mich im Voraus für eure Geduld, es wird sicher etwas länger dauern, als gestern.

Besprechung 09. Dezember 2023
NameBildBesprechung
#240 - nicknameKalø Vig "ist eine dänische Meeresbucht der Ostsee am Nordufer der Århusbucht an der Küste der Landschaft Mols der Halbinsel Djursland." laut Wikipedia (an die ich gleich noch 5€ gespendet habe). Das links fast auf Bildmitte liegende U-Boot entpuppt sich nach genauerem Studium als Burgruine Kalø, aber der Eye-Catcher ist hier das Licht an sich. Es bricht sich Bahn aus einer leicht dezentrierten Wolkenlücke in herrlichen Strahlen und wird vom ruhigen Wasser der Ostsee ansehnlich reflektiert. Auf den ersten Blick ein sehr kontrastreiches Bild mit wenig Farben, entdecke ich doch fast das gesamte Regenbogenprogramm überall dezent verteilt im Bild. Hast du es bereits so eingefangen oder bist du auf die Bildwirkung in der Nachbearbeitung gestoßen?
#241 - schartiEs ist Markttag in einer französisch sprechenden Gegend und es ist Erdbeerzeit, aber noch nicht Hochsommer, denn viele Menschen haben noch längere, gar dickere, Kleidung an. Die Preise der Erdbeeren erkenne ich nicht, aber der des Bundes Frühlingszwiebeln scheint vertretbar. Der Händler konzentriert sich auf eine sichere Übernahme der Ware zum Verpacken in eine Papiertüte, während die Käuferin, ihr volles Vertrauen in die Hände des ersteren legend, noch einmal sicher gehen will, den Blick über die verbliebenen Schälchen schweifend, dass sie wirklich das schönste ausgesucht hat. Den Augenblick hast du in einem passenden Ausschnitt eingefangen, der viel zum Anschauen und betrachten hergibt. Hattest du anschließend noch ein Gespräch mit einem oder beiden?
#242 - embeHa! Da hast du mich aber schön gefoppt. Zwar war mir sofort klar, dass ich eine Spiegelung auf einer Wasseroberfläche sehe, aber das wie, wo, was hingehört, hat ein bisschen Gerhirnschmalz gebraucht und ein Weilchen gedauert. Die Bildaufteilung gefällt mir sehr gut, mit dem breiter und unschärfer werdenden Rand rechts, dem Dreieck sowie den wunderbar platzierten Regentropfenringen. Nachdem sich mein Kopf alles zurechtgerückt hat, bekomme ich das Gefühl hineingezogen zu werden.
#243 - walde Ein Taubenschwänzchen an einm gewaltigen Fliederblütenstand. Ich musste erst einmal nachschauen, ob das wirklich Flieder ist, so riesig erschien er mir. Du hast einen großen Ausschnitt gewählt, was eine Größeneinschätzung leichter macht und auch bei dem schönen Hintergrund dem Bild einen Gewinn zuträgt. Da mir aber dieser im linken Teil wesentlich besser gefällt, könnte ich es mir auch als Hochformat gut vorstellen. Die Belichtungszeit ist relativ lang für solch einen Flattermann, aber der Augenblick ist perfekt. Köper ruhig und scharf, dafür die Flügel in ihrer ganzen Farbenpracht etwas verschwommen.
#244 - CB450 Lieber Peter, so ein schönes Bild am See mit so vielen Details und ich bekomme nur 1600 Pixel von möglichen 2400 davon zu sehen. Wie soll ich denn da die softwareunterstütze Schärfung beurteilen??? Muss ich mich eben mit der einmaligen Lichtstimmung, dem wunderbaren Nebel, perfekten Ausschnitt und Gestaltung abmühen... Aber da kann ich ja nichts bekritteln oder bemängeln und wäre nach einem Satz schon fertig. Wie sieht das denn dann aus, im Gegensatz zu den anderen ganzen längeren Bildbesprechungen??? Beim nächsten Mal wieder, ja, Peter?!
#245 - RMB An diesem wunderschönen Insekt, der Blutzikade, habe ich mich auch schon abgemüht, aber im Gegensatz zu deinem Bild, hat keines meiner einen Platz im Weihnachtskalender des SUF verdient! Der Partnerlook ist wunderbar ausgeführt und beschnitten (ist das schon ein 1:1 Sensor zu Bildpixel). Die Schärfe wieder mal am richtigen Ort und Tiefe. Der Herr oder die Dame im Vordergrund hätte sich bei der Morgentoilette vielleicht noch das einzelne weiße Haar ausrupfen können, aber vielleicht ist das ja auch gewollter Stil oder kommt von wo ganz anders her ins Bild.
#246 - DanaDas Hotel Waldlust Freudenstadt habe ich leider bei meinem ersten Besuch eines SUF-Jahrestreffen verpasst und damit nicht nur die Gelegenheit dich, liebe Dana, in persona kennenzulernen, sondern anscheinend auch sehr viele tolle Motive, wenn ich mir so die bisherige Ausbeute der verschiedenen Teilnehmer anschaue. Als Erstes fallen mir bei deinem Bild natürlich die Farben, bzw. deren Fehlen auf. Die Bearbeitung ist für mich sehr stimmig und das Zimmer ziemlich gut ausgerichtet, aber wer weiß, ob die gerade gebaut haben. Gehe ich richtig davon aus, dass das Muster auf den hinteren grauen Teppichen eine Kombination aus Teppichmuster und Kamerasensoreigenschaften ist oder war das tatsächlich so gewölbt oder ist das der Schattenwurf oder etwas ganz anderes? Rumm wie numm, toll eingefangen und bearbeitet.
#247 - kiwi05 Auch Tief im Westen.... scheint es schöne Sonnenuntergänge zu geben und ich kann mich schwer für das Farbenspektakel am Himmel begeistern. Mit dem Rest, lieber Peter, hadere ich leider etwas. Das Bild scheint nach links zu kippen und ich hätte mir die beiden Bäume etwas freier und heller gewünscht. Wahrscheinlich konntest du nicht weiter nach links, so genieße ich einfach weiter die tollen Farben des Himmels.
#248 - RZPDie gemeine Wespe, zu erkennen an der schwarzen T-förmigen Gesichtszeichnung im Gegensatz zu den drei Punkten der deutschen Wespe, hat Durst und statt an einen gefährlichen Teich zu fliegen, hat sie sich unter der sicheren Observation von Monika niedergelassen. Die hat gezielt und ausnahmsweise ein klein wenig zu weit nach hinten den Fokuspunkt gesetzt. Hier hätte mir ein wenig mehr Schärfe auf dem vorderen Auge besser gefallen. Warum hast du denn nur F/5.6 eingesetzt? Wäre ISO800 bei der A77 nicht auch vertretbar? Aber abgesehen davon, ist der Ausschnitt gut gewählt und du hast eine schöne Szene eingefangen.
#249 - haribeeGassi gehen in Venedig ist der Beweis, dass man dies auch trockenen Fußes in der Lagunenstadt kann. Jedenfalls im Moment der Aufnahme dieses schönen Bildes, denn die kunstvoll halbentputzte Wand des weißen Hauses im Hintergrund verspricht auch andere (Ge-)Zeiten. Das Rätsel des Rauchs habe ich nach dem 10. Blick geknackt. Er stammt aus dem elektrischen Utensil in der rechten Hand des Gassigehenden, wurde aber wahrscheinlich ein, zwei Atemzüge vor der Aufnahme ausgestoßen. Ein unaufgeregtes Bild mit vielen Details, die ich mir gerne näher angesehen hätte 1200x800 Pixel und 682,1KB...., aber wie bei einen auch sehr datenvolumenbewussten Vorgänger ist die Bildwirkung eine tolle.
#250 - TafelspitzNummer 9751 begab sich auf Position. Tagelang hatten sie es vorbereitet und in allen Einzelheiten durchgeplant. Am Mittwoch den, 28.Juni 2023 um genau 1410 und 0 Sekunden würden sie Ihren Ausbruch wagen. Alles war parat! Nummer 9752 und 9753 hatten den Bauern um 1405 beobachtet, wie er zu seinem nachmittäglichen Sch(l)äferstündchen in den alten Lenz gestiegen und sofort danach eingeschlafen war. Die Bäuerin war, wie jeden Donnerstag den ganzen Tag ihre Eier ausfahren. Sie, Nummer 9751, 9752 und 9753 hatten sich gestern auf der Weide mehr als vollgefressen und sogar seit drei Wochen jeden Tag mehr als 15km im lockeren Dauerlauf am Zaun entlang ihre Ausdauer trainiert. Und jetzt stand Nummer 9751 am Tor zur Freiheit, sie die von sich immer behauptete: "Ich habe voll den Durchblick." und blickte gar nichts mehr. Eigentlich müsste sie schon seit 30 Sekunden im voll gestreckten Galopp die Straße mit Nummer 9752 und 9753 entlangdonnern, aber da starrte sie dieser komische große Mensch durch sein gläsernes Zyklopenauge an und ihr wollte einfach nicht in den Kopf gehen, wie er es geschafft hatte, genau 101mm Brennweite einzustellen.
#251 - MaTiHHEine gotische Kirche mit hohen Spitzbogenfenstern steht hoch und Aufrecht auf einem sehr aufgeräumten Platz, drei schon weihnachtlich dekorierte Stände drängen sich an ihre Seite und mehrere Flutlichter ermöglichen diese gut ausgerichtete Architekturaufnahme. Die Lampe rechts unten lenkt ein wenig ab, aber nicht zu sehr, der Blick strebt nach oben. Kann es sein, dass sich da noch irgendetwas vor der Kamera bewegt hat? Es gibt so komische Schatten, auf dem Pflaster um den vordersten Steinpoller. Ich mag links einen Menschen entdecken, dessen Handy eine grüne und eine blaue Reflektion hinterlassen hat. Wo steht denn das alte Gotteshaus?
#252 - Sir Donnerbold Duck Von Gotteshaus zu dem was er in den Augen mancher Menschen schuf. Die Küstenwanderung scheint sich gelohnt zu haben, tolles Wetter, tolle Aussichten, toller Strand und tolles Wasser. Das Ganze mit einem führenden Eckläufer zu farblich kontrastreichen Steinen im türkisenen Meer, gesprenkelt mit ein paar Booten und genug Wolken. Da möchte ich doch auch gerade sein, nicht das Bilderbesprechen keinen Spaß macht und der Schnee nicht toll ist, aber die Dunkelheit.... Wunderbar eingefangen.
#253 - Crimson Das ist schon eine beeindruckend hohe Schleuse, man erkennt sogar den Grund der oberen Kammer. Ich habe einige kleinere Exemplare mit dem Paddelboot in meiner Kindheit sowie Jugend selber durchquert und zum Teil bedient, da kam auch schon mal ein größeres Schiff mit rein, aber bei dem hier würde ich lieber eine Runde warten. Da weiß man warum es da Gummimatten an der Wand gibt, für einen Reifen oder ähnliches wäre gar kein Platz. Du hast es sauber gerahmt und den Ausschnitt sehr gut gewählt. Da Passt alles.
#254 - Jumbolino67"Freier Durchflug?", also vor der kleinsten gotischen Kirchturmspitze könnte es gerade so passen und die linke hat sie schon passiert, aber mit der größten wird es ohne eine sofortige 90° Kurve nichts. Oder sind vielleicht solche Überflüge kirchensteuerpflichtig, da sie den direkten Verbindungsraum zwischen himmlischer und irdischer Macht kreuzen? Du hast jedenfalls genug abgeblendet, um beides bei 135mm scharf zu bekommen und die Ausrichtung sowie Aufteilung gefällt mir. Apropos F/11, ein paar weitere Hindernisse tauchen dadurch auf dem Bild auf. Zwei hat das Flugzeug verpasst, aber einen weiteren halb mitgenommen.
#255 - bruno5Sehr, sehr cool. Bruno, da ist dir ein wunderbares gestaffeltes Telelandschaftsbild gelungen. Nicht schlecht, Herr Specht. Toll hast du die unterschiedlichen Schattierungen herausgearbeitet und die Lichtstrahlen sehen auch genial aus, fast surreal. Ich habe fast das Gefühl hier sah mal das Bild genauso genial, wenn nicht noch besser, als der originale Anblick aus. Es gibt nur ein paar winzige Wermuts(sensor)flecken, aber die sind ja geschwind weggeputzt, dann kann man sagen: Astrein.
#256 - Windbreaker Eine weitere Station die ich dank eines Parallelangebotes beim Jahrestreffen nicht wahrgenommen habe. im Vitrahaus 5 scheint es ja extra Installationen für das schießwütige Publikum zu geben, du hast die Gelegenheit wahrgenommen und abgedrückt. Mir gefällt die originelle Papiertütenvase, aber der Spiegel scheint leicht schief aufgehängt zu sein, du hast das Bild wahrscheinlich am Brett ausgerichtet. Mich beschleicht der Gedanke, dass nicht nur die Vase falsche Tatsachen vorspiegelt, sondern auch die Blume nicht echt ist. Konntest du das überprüfen?
#257 - jhagman Nicht ins Licht?, fragt der Titel. Ich frage zurück: "Nicht in welches Licht?", es gibt ja eine Menge zur Auswahl. Bis auf das zweite an der linken Wand, da scheint schon jemand gröber hineingegangen zu sein... Kurz dachte ich, auch hier hat man jemand das Bild gedreht, aber nein, alles an seinem Platz, nur die Schatten wurden im gut ausgerichteten Bild herabgezogen, so dass es diesen wunderbaren optischen Zug zum Ende des Tunnels bekommt. Wenn ich dann meinen Röntgenblick anwerfe, erkenne ich sogar den schaurigen Namen: Geisterbahn!!! Uahhaaaahhhaa!!
#258 - perserEine freundlicheBarmaid (Phnom Penh) die zwei frischgezapfte oder zumindest frisch eingeschenkte kambodschanische Biere an den Tisch bringt. Die Exifs fehlen, wie glaube ich bei den meisten deiner Bilder, aber es sieht mir nach hoher ISO in dunklen Lichtverhältnissen aus, die ein kamerainterner Algorithmus versucht hat zu bekämpfen. Welches technische Gerät durfte denn hier ran? Sonst bin ich ja meist von deinen Bildern und deren Natürlichkeit begeistert, aber hier kommt mir neben den technischen Aspekten auch die Dame etwas unsicher herüber. Man sagt ja, das Lächeln der Lippen erreicht nicht die Augen, aber hier mag ich mich nicht für die Reihenfolge verbürgen oder vielleicht ist es eher; das Lächeln ihrer linken Gesichtshälfte erreicht nicht die andere Seite. Ein wenig kippt es noch nach rechts, aber die junge Frau behält das Bier tapfer in den Gläsern, die sind kerzengerade.
#259 - Reisefoto Seeadler und Lofoten, 2 Dinge die ich noch nie gesehen habe. Okay, im Bild kann ich auch nur eines erkennen, aber jetzt weiß ich immerhin, wo es beide zusammengibt. Ein ungewöhnliches Format und ich habe die Vermutung, dass du eigentlich nicht stark zu beschneiden brauchtest, sagen die EXIFS doch, dass es nur 216mm von möglichen 600 gebraucht hat. Ein beeindruckendes Tier in schönem Licht und der richtigen Flugposition erwischt. Ich komme mir langsam ein wenig doof vor, wenn ich zum dritten Mal nach der beschränkten Größe Frage, aber gibt es einen Grund warum, es so klein ist? Ich glaube mit ein wenig mehr Details wäre es noch beeindruckender, als es eh schon ist.
#260 - cf1024Schnörkellos nennt er es Fassade mit Bahn, na gut, die Fassade weist nun wirklich keine Schnörkel auf, wobei sie trotzdem ein Zierwerk darstellen soll. Die knallgelbe Bahn passend davor eingefroren und das Gebäude perfekt ausgerichtet. Zur Abwechslung mal eine Brennweite von 10+75mm und voila haben wir eine tolle Architekturfotografie. Ich glaube, dieses und/oder ähnliche Bilder schon mit Begeisterung hier im Forum gesehen zu haben. Es bleibt dabei - bin begeistert.
#261 - hoStIch muss ehrlich zugeben, bis auf den Namen Topgun Reloaded habe ich bisher wenig Kenntnisse über diesen anscheinend wichtigen Teil der Filmgeschichte. Ich tippe hier liegt der Zusammenhang in den schnellen Fliegern in enger Formation und die hast du gut eingefangen. Ich tippe auf eine Schwalbenart, die in der Erdwand brütet. Der hohe Sonnenpunkt im Auge des hinteren Tieres und die von Luftwirbeln unterbrochene Schärfe, lassen mich auf eine eher mittägliche Aufnahme schließen, die leider meist nicht zu den idealen Aufnahmebedingungen für Teleaufnahmen zählt. Das i-Tüpfelchen, dass noch einmal einiges herausreißt, ist das schon vorher erwähnte Auge, das da so keck zwischen den äußeren Schwungfedern seines Flügelbuddys durchscheint. Ein genialer Augenblick.
#262 - K-H-B Ein minimalistisches Bild mit minimalischtem Titel ---. Vielleicht wolltest du auch titellos bleiben oder spielst auf die dünnen Grashalme im Bild an. Deren zwei halten tapfer die Stellung im Schnee und bieten ihre Samen hungernden Wintergästen an. Die linke Theke wurde schon geplündert und so liegt der kleine Schärfebereich auf der noch gefüllten rechten. Die Bildaufteilung gefällt mir und die Ausrichtung auch, einzig ein wenig mehr Kontrast vielleicht, aber so strahlt das Bild mit seinem geringem Schärfebereich allgemein etwas Weiches aus. Wenn man es spiegelt, könnte man A1 oder A7 lesen. Mutter Natur spricht aus deinem Bild zu uns.
#263 - Dirk Segl Auch der fleißigste Fischer oder Fotograf braucht ab und an eine Ausszeit, ich habe mir dein Titel zu Herzen genommen und eine selbige genommen, um etwas Schokolade zu essen. Aber Pustekuchen: Hamm, sprach Schramm. Keine frei verfügbare Schokolade im Haus, na gut, dann eben eine kalte Schokimilch. Aber zurück zum Bild. Ein süßer Eisvogel auf einem Erlenzweig, der seine Jagdgründe inspiziert. Leider ist der Hintergrund links durch den Vordergrund auf derselben Seite etwas unruhig geworden und das Nachschärfen verstärkt leider diesen Effekt manchmal. Ein ähnlicher Effekt tritt bei den kleinen Erlenzapfen und trockenen Blättern auf. Liegen sie doch eigentlich im Bereich der Unschärfe, werden sie durch die AI wieder unnötig geschärft. Der Vogel an sich hat einen schönen Sonnenfleck im Auge und wieder frage ich mich, lieber Dirk, warum das Bild dann allgemein so dunkel ist. Nicht so dunkel wie früher, aber immer noch etwas dunkel.
#264 - Ernst-Dieter aus Apelern Es war einmal und ist immer noch oder gibt es das gute Stück nicht mehr? Ein kurzes Studium im WWW sagt mir, dass es die Firma so nicht mehr gibt, sie ist in Kärcher aufgegangen und das gute Stück, vermutlich ein E12 wird keinen weiteren firmennamentragenden Nachkommen mehr haben. Du hast es aber hier schön in einem Panoramaformat abgelichtet und der Eigentümer hat es auch idyllisch platziert. Kannst du mir zufällig sagen, was das angeschnittene Blatt Papier da beim Lenker bzw. am Handbremshebel zu bedeuten hat? Ist das ein Sprühschutz beim Rotfärben gewesen?
#265 - catfriendPIHuii, der Basstölpel kommt aber angerast. Ich vermute du hast ihn im Mitziehen erwischt. Das würde zumindest die erstaunliche Schärfe bei einer Belichtungszeit von einer satten 1/25 Sekunde erklären und nebenbei natürlich auch noch den Hintergrund sowie den etwas gestreckten Kopf des Vogels. Die DSC-RX10M4 wird ja mit ihrem 0,03 Sekunden schnellen AF beworben und der hat hier ganze Arbeit geleistet! Nah dran war es auch noch oder hast du das Bild Anflug stark beschnitten? Ich würde ihm noch ein wenig Kontrast gönnen, aber ansonsten gefällt es mir gut, auch mit dem ungewöhnlichen Beschnitt.
#266 - HarebrNass wurde dein Kamera höchstwahrscheinlich bei diesem dynamischen Bild, aber das macht ihr sicher nichts aus. Hey und jetzt erkenne ich auch, was du da genau fotografiert hast. Den brustbehaarten Glasschleifer bei seiner Arbeit. Wir müssen uns also gesehen haben, auch wenn ich mir unter deinem Nicknamen gerade niemanden vorstellen kann. (Ich war der mit den zwei Jungs ) Du hast die Spritzer super erwischt, die Belichtungszeit, Blende sowie der Ausschnitt gefallen mir. Mensch, jetzt muss ich es doch auch endlich mal schaffen, die Bilder zu Ende zu bearbeiten. Dein schönes Bild gibt mir Kraft.
#267 - Vera aus K. Ich weiß, dass ich für den Inhalt dich, liebe Vera, verantwortlich machen darf und für die Bearbeitung die liebe Dana ihren Kopf hinhalten muss, aber wen nehme ich mir für die Titelauswahl Satt blass zur Brust? Den würde ich gerne loben, da er mir schon ein wenig Arbeit abgenommen hat, ein weiteres Lob an das sehende Auge der Fotografin und die Fähigkeiten in der Nachbearbeitung. Nun zur konstruktiven Kritik: Ein wenig breiter hätte ich es gern, die Wiese rechts am Rand in mittlerer Höhe dürfte etwas satter daherkommen und den Titel hätte man noch einmal spiegeln können: "Satt blass, blass satt". So, ansonsten gerne mehr von dieser künstlerischen Kombination. Auf, auf, zum letzten Bild des Tages.
#268 - peter2tria Eine Nachtschwalbe in der Nacht fotografiert, wie passend, vielleicht auch nur bei relativer Dunkelheit, aber es kam jedenfalls küntliches Licht zum Einsatz. Denn die sonst perfekte Tarnung wird durch das reflektierende Auge zunichte gemacht. Du scheinst nicht zu nah dran gewesen zu sein, denn das Tier sitzt noch und ist bei F6.3 und 600mm komplett scharf. Ich finde, dass das lila Auge nicht zu sehr stört, aber es wirkt etwas unnatürlich. Wahrscheinlich hast du mit einer Stirnlampe gearbeitet oder eine Taschenlampe in der Hand am Objektiv gehabt. Solltest du mal keine roten Augen wollen, reicht es meist schon, die Lichtquelle ein wenig von der Kamera zu entfernen, z.B. auf Brusthöhe über das Display fotografieren, wenn du eine Stirnlampe benutzt. Ein sehr schönes Abschlussbild eines schönen Tieres. Vielen Dank.
#269 - TobbserNachdem ich heute doch einige Bilder vom SUF Jahrestreffen besprechen durfte, füge ich eines der wenigen schon von mir bearbeiten hinzu und geh zur Ruh.

Es ist vollbracht.
Gute Nacht.
Die Hände sind müde,
hoffentlich nicht zu rüde
waren meine Kritiken.
ich bin am Einnicken.

Schlaft gut und mit lieben Grüßen
Tobias

PS:
Ich armer Tropf,
wo ist mein Kopf,
vergaß ich doch,
mein Bild, och, och.
Angefügt nun,
kann ich ruhn.

Geändert von Tobbser (10.12.2023 um 13:11 Uhr)
Tobbser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2023, 07:39   #260
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.963
Vielen Dank für deine Besprechung - und JA, sehr schade, dass du am Sonntag schon weg warst (und ich vorher drei Tage Elsass geschenkt bekommen hatte, so dass ich dann auch nicht beim Rest des Usertreffens war). Ich hätte dich auch gerne kennengelernt, aber hey, die Chance war bestimmt nicht die letzte.

Ich bin natürlich bei deiner Teppich-Anmerkung sofort losgestürzt und habe die Nase fast draufgedrückt - und gebe dir Recht, es ist ein Fehler, allerdings kein Kamerafehler, sondern ein Verkleinerungsfehler, der mir absolut NICHT aufgefallen ist.

Der Teppich hat ein sehr enges Webmuster und beim Verkleinern ergab sich dann dieser Moirée-Effekt an dieser einen Stelle. Witzig, dass nur dort. Und toll, wie gut du guckst!
Gut, ich brauche das Bild sonst nie in kleiner Version, die große Version ist frei davon, aber ich schaue mal, ob ich mit einer anderen Verkleinerungsart diesen Effekt verhindern kann. Danke!


EDIT: dein Bild steht da ja auch noch einsam unten:

Im Thumb denkt man sofort an einen sehr seltsamen Bau, den man noch nie gesehen hat - welche Stadt IST das??? Und dann klickt man das Bild groß und muss grinsen. Vor allem die Bearbeitung dieses Modells gefällt mir sehr gut - ich nehme mal an, dass die Entsättigung der Freiburger Umgebung dieser Modellmünsters auf deine Kappe geht? Somit ist es nicht nur durch die Größe exponiert (wenn die Maßstäbe stimmen, ist das ja IRRE, wie groß das da rausragt!), sondern auch durch die Färbung, was für mich gut kommt. Wenn man das Modell noch kleiner kriegen würde, könnte man es um den Hals tragen, es würde ein schönes Schmuckstück abgeben!

Die Art, wie du es fotografiert hast, auch von der Aufnahmeposition, farblicher Freistellung und Schärfeverlauf her, gefällt mir gut und ist eine besondere Aufnahme eines solchen Modells.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.

Geändert von Dana (10.12.2023 um 07:46 Uhr)
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion zum Adventskalender


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:34 Uhr.