![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#131 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Hoi Ossi,
du kannst EDaA auch einfach blockieren, wenn du ihn und seine Beiträge nicht lesen willst oder kannst, ohne einen Kommentar zu schreiben. Danke dir. Liebe Grüße Tobias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#132 |
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: NRW
Beiträge: 185
|
Hallo Ossi,
die Bilder von Harald sind wirklich spitze! Auch ich würde sie gerne so hinbekommen! Das ist aber mit rausgehen und üben nicht so einfach getan! Harald hat sich wirklich ein Lob verdient! Heutzutage ist Lob leider sehr selten geworden! Die Worte von Ernst Dieter als "SPAM" zu bezeichnen, empfinde ich als "nicht gerade nett"! ![]() Wenn Du damit Probleme hast, folge bitte dem Rat von Tobias! ![]() Wir wollen hier doch alle einen netten Umgangston. Vielen Dank für Dein Verständnis! Liebe Grüße Rainer
__________________
CARPE DIEM! |
![]() |
![]() |
![]() |
#133 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: in Tirol
Beiträge: 1.659
|
Nun, Ernst-Dieters Beitrag "Harald, wie machst Du das nur? ..." empfinde ich nicht als SPAM, im Gegenteil, er stellt zu den Bildern eine Frage, d.h. er hat sich mit den Bildern auseinandergesetzt.
Ja, Übungssache und Geduld und Verständnis, wie die Libellen fliegen (dabei jagen sie ihre Beute - kleine Insekten). Beobachten und eine schnelle Reaktion. Manchesmal bleiben die Libellen mal kurz in der Luft stehen, dabei muss man sie erwischen. Der AF muss natürlich auch flink sein und sitzen, wo er soll. Dauerfeuer ist angesagt. Mit der Zeit wird der Ausschuss kleiner. Danke, auch an Rainer, für euer Lob! LG Harald
__________________
www.haribee.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#134 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: in Tirol
Beiträge: 1.659
|
__________________
www.haribee.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#135 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#136 |
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.917
|
Ich war dann auch mal auf der "Jagd" am Teich...
Es sind wohl glaube ich alles Jungfern (genauer gesagt Herbst-Mosaikjungfern danke an @haribee) ... vielleicht kann ja die ein oder andere Bestimmung folgen... ich würde dann entsprechend ergänzen ![]() ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ... und hier noch ein Rot-in-Rot (wahrscheinlich eine Blutrote Heidelibelle - ebenfalls danke an @haribee) ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus dem Taunus Holger ![]() ![]() Geändert von HoSt (21.08.2023 um 10:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#137 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: in Tirol
Beiträge: 1.659
|
@HoSt: Schöne Flugaufnahmen!
Bild 1- 5 sind Herbst-Mosaikjungfern (Aeshna mixta), Bild 6 würde ich als Blutrote Heidelibelle (Sympetrum sanguineum) identifizieren. LG Harald
__________________
www.haribee.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#138 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Holger und Harald, Ihr seid wahre Meister der Libellen Fotografie!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#139 |
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.917
|
Danke @harald & @EDaA
![]()
__________________
Grüße aus dem Taunus Holger ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#140 |
Registriert seit: 13.11.2014
Ort: nahe Stuttgart
Beiträge: 348
|
blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea) - ein Portrait:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ... erwischt bei der Eiablage am Teichufer.
__________________
Vielfalt statt Einfalt LG Kurt Geändert von kukeulke (24.08.2023 um 20:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|