Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6700: Neue Sony A6700
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.07.2023, 13:14   #201
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.264
Es ist glaub ich immer dasselbe: Wer Wildlife Fotos machen will, braucht ein gutes Teleobjektiv, wer gute Makroaufnahmen machen will, ein gutes Makroobjektiv. Ein SEL50M28 oder ein SEL90M28G in der Fototasche ist dann sicher sehr hilfreich.

Oder auch ein SEL70200G2, wenn man die Flexibilität dieses Objektiv schätzt und mit dem Abbildungsmassstab 1:2 klar kommt.
__________________
Grüsse aus der Schweiz
Hans-Peter
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.07.2023, 14:22   #202
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Es gibt nicht viele Makro AF Objektive mit E-Mount, ist mit diesen 4 Objektiven Focus Bracketing mittels der A7rV möglich?
Sigma 2,8/70mm
Sigma 2,8/105mm
Zeiss Touit 2,8/50mm
Tokina 2,8/100mm
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (20.07.2023 um 14:29 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2023, 14:23   #203
DerGoettinger
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.198
Zitat:
Zitat von HaPeKa Beitrag anzeigen
Es ist glaub ich immer dasselbe: Wer Wildlife Fotos machen will, braucht ein gutes Teleobjektiv, wer gute Makroaufnahmen machen will, ein gutes Makroobjektiv. Ein SEL50M28 oder ein SEL90M28G in der Fototasche ist dann sicher sehr hilfreich.

Oder auch ein SEL70200G2, wenn man die Flexibilität dieses Objektiv schätzt und mit dem Abbildungsmassstab 1:2 klar kommt.
Mit dem 2x-Telekonverter ist man sogar bei einem Abbildungsmaßstab von 1:1. Irgendwo hab ich jetzt auch schon ein Review gesehen, das sich explizit auch mit der Makro-Leistung beschäftigt, die auch mit TK überraschend gut ist und auch nur leicht schlechter als bei nativen Makros.

Ist die Einstiegsblende von f8 dann ein Problem? Hm, in lichtschwacheren Situationen vielleicht, weil man dann irgendwie für zusätzliches Licht sorgen muss, aber grundsätzlich nach meinem Dafürhalten nicht. Ich hab hier das alte Canon nFD 200/f4 Makro, und ich bewege mich häufig bei f8 oder noch höher, weil die Schärfentiefe im Nahbereich auch bei f4 schon ziemlich klein ist. Und nicht immer ist Stacking/Bracketing eine Lösung.

Meiner Meinung nach deckt das 70-200/f4G2 makroseitig mindestens 80% aller Makroaufgaben ab, insb. in Kombination mit einem der Telekonverter. Und: man bedenke auch, dass es ansonsten keine wirklich langbrennweitigen Makros gibt. Bei gut 100mm ist bisher Schluss. Das 70-200/f4G2 eröffnet in sofern neue Bereiche für die Makrofotografie. Kombiniert man das mit dem Insekten-AF der a6700, dann ... hui...
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2023, 15:03   #204
Der Jeck us Kölle
 
 
Registriert seit: 01.08.2019
Ort: Köln
Beiträge: 881
a 7 R III

Hier mal ein manueller Stack einer Zikade von etwa 50 Aufnahmen. Da wäre es schön eine Automatik zu haben.


Bild in der Galerie

Hier mal als Größenvergleich mit einem Streichholzkopf.


Bild in der Galerie
__________________
Liebe Grüße aus Köln,

Helmut

Geändert von Der Jeck us Kölle (20.07.2023 um 15:06 Uhr)
Der Jeck us Kölle ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2023, 15:04   #205
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Danke Helmut!
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.07.2023, 15:40   #206
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Große Bitte: könnte einer der Sony A7rV Besitzer mal überbrüfen ob Fokusbracketing mit E- Mount AF Objektiven von Frendherstellern wirklich möglich ist?
Bisher habe ich nur eine mündliche Bestatigung durch ein Telefonat bei Fototrainer!
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (20.07.2023 um 15:51 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2023, 16:27   #207
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Große Bitte: könnte einer der Sony A7rV Besitzer mal überbrüfen ob Fokusbracketing mit E- Mount AF Objektiven von Frendherstellern wirklich möglich ist?
Bisher habe ich nur eine mündliche Bestatigung durch ein Telefonat bei Fototrainer!
Willst Du wirklich auf eine A7R V umsteigen?

Oder geht es doch nur um die A6700?
Es muß dort nicht zwingend so sein wie bei der A7R V!

Falls es doch um die A6700 geht, warte doch einfach bis die Kamera verfügbar ist und sie hier jemand hat; der kann dann Deine Frage sicher beantworten.
Oder willst Du etwa schon pre-ordern?
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2023, 16:30   #208
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.264
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Es gibt nicht viele Makro AF Objektive mit E-Mount, ist mit diesen 4 Objektiven Focus Bracketing mittels der A7rV möglich?
Sigma 2,8/70mm
Sigma 2,8/105mm
Zeiss Touit 2,8/50mm
Tokina 2,8/100mm
Ernst-Dieter, hast du Oli's Post mitbekommen?
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
In erster Linie braucht man dafür dann auch ein passendes Macro Objektiv.
Ich habe in der A7RV zwar die Funktion und ich habe auch 2 Macro Objektive (Minolta 50mm - Sigma 105mm HSM), aber keines funktionert damit. Obwohl beim Sigma der AF normal funktioniert, verweigert die Fokusbracketing Funktion damit die Arbeit...
Und ich denke, bei der A6700 wird das nicht anders sein.
Was spricht eigentlich gegen ein SEL50M28 oder ein SEL90M28G? Die lassen sich sehr gut an einem APS-C Modell nutzen. Opticallimits hat das 90mm Macro an APS-C getestet und meint im Fazit sogar, dass das 90mm Macro an einer 24MP APS-C Kamera noch besser performt als an der A7RII.

Zitat:
The Sony FE 90mm f/2.8 G OSS macro performed great on the Sony A7R II already so it doesn't come as a surprise that it is even a bit better on an 24mp APS-C camera. In terms of sharpness the Sony lens is already impressive at f/2.8 and tack sharp across the image frame in the f/4-f/8 range . Lateral CAs are generally a non-issue. The vignetting figures are low with just minor traces at f/2.8. The image distortions are irrelevant.
Quelle: Sony FE 90mm f/2.8 G OSS macro ( SEL90M28G ) - APS-C Format Lab Review
__________________
Grüsse aus der Schweiz
Hans-Peter
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2023, 16:37   #209
DerGoettinger
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.198
Zitat:
Zitat von HaPeKa Beitrag anzeigen
Opticallimits hat das 90mm Macro an APS-C getestet und meint im Fazit sogar, dass das 90mm Macro an einer 24MP APS-C Kamera noch besser performt als an der A7RII.

Quelle: Sony FE 90mm f/2.8 G OSS macro ( SEL90M28G ) - APS-C Format Lab Review
Vorsicht mit solchen Aussagen! das kann hier schnell mal in einem Shitstorm enden, wenn jemand behauptet, APS-C sei irgendwo besser als VF
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2023, 16:53   #210
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.264
Hier mal ein Foto von eben: Sony 90mm Macro an A1 im APS-C Mode (21MP), 100% Crop

1/1000s (ziemlich windig) - F=8 - ISO 800


Bild in der Galerie
__________________
Grüsse aus der Schweiz
Hans-Peter
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6700: Neue Sony A6700


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:53 Uhr.