![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Zitat:
![]() (Achtung: Es gibt eine Bastelanleitung für das Objektiv, um auch im Makro-Modus den AF zu aktivieren. Die besteht im Wesentlichen darin, die Schalterkontakte zu isolieren, so dass die Kamera nicht merkt, dass man auf Makro geschaltet hat. In dem Fall ist es natürlich aus mit dem 5-Achsen-Stabi.)
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.172
|
Ernst Dieter, fixier dich jetzt nicht auf den IBIS als Allheilmittel, ich glaube nicht dass das der ausschlaggebende Faktor für bessere Makros ist.
Eine ausreichend kurze Verschlusszeit sollte reichen, am besten mit Blitz dann hast du genug Licht! Die 1/60 von deinem Beispiel mit Blitz ist für Insekten zu lang, die machen so blitzschnelle Bewegungen dass das dann die Unschärfe am Insekt bewirkt. Es könnte auch sein, dass bei deinem Minolta bei F13 schon die Beugungsunschärfe deutlich sichtbar ist, versuchs mal mit F11. Und ansonsten üben, üben, üben! ![]()
__________________
Grüße aus der Steiermark Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Werde systematischer vorgehen müssen, Blend 11 werde ich mal angehen.1/400 Sekunde als Ansporn. Besonders mit den Godox Blitzen muss ich mich mehr beschäftigen in Zusammenhang mit Makro.
Bei meinem LA-EA1 habe ich den Sockel entfernt, ist es auch mit den anderen Adaptern möglich? Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (26.06.2023 um 08:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Bei LA-EA 2, 3 und 4 ist es nicht möglich. Zum 5er kann ich nix sagen.
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Danke Bernhard!
PS bei Amazon ist noch 1 Exemplar LA-EA4 neu(nicht gebraucht) für 239 Euro zu haben. Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (26.06.2023 um 10:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Zitat:
Nach vielen Jahren und unzähligen A- Mount- "Schätzchen", die meistens im Schrank verstauben, würde ich jetzt letztendlich nur noch native Objektive kaufen.
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.172
|
Warum jetzt den LA-EA4 kaufen wenn du doch den LA-EA1 schon hast?
__________________
Grüße aus der Steiermark Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Die Sache mit dem LA-EA4 sollte als nebenbei bemerkt verstanden werden.Eventuell ja ein Schnäppchen für interessierte User.
Deswegen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.065
|
Ich habe irgendwo gelesen, dass auch die Alten mit 5-pin die Entfernung übertrgagen, nur weniger genau. Die Übertragung der Entfernung kam für ADI-Blitz.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|