Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α6300: a-mount Gläser mittels LA EA-3 an 6300...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2023, 10:48   #1
Goldleader
 
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
a-mount Gläser mittels LA EA-3 an 6300...

Guten Tag zusammen,
wer kennt das nicht... man schaut ständig nach "neuen" Objektiven und ist nie fertig mit seiner Sammlung. Man ist immer irgendwie latent nie zufrieden....
Als "immerdrauf" auf meiner a6300 nutze ich das PZ 18105g. Ich habe ein scharfes Objektiv erwischt und bin, abgesehen von der einen oder anderen Fehlfokussierung (aber das weiß man ja), mit der BQ in Anbetracht der Brennweiten-Varianz zufrieden. Mich stört eben nur, dass es nicht unbedingt spritwassergeschützt ist. Darauf achte ich in letzter Zeit immer mehr, damit ich auch bei "rauerem" Wetter die Kamera nicht gleich weg packen muss. Aber dafür habe ich ja meine 77 II + 1650 ... .
Nun dachte ich über ein anderes "immerdrauf" nach, und schaute mich im Netz etwas um...
Da fiel mir ein, dass seit Jahren ein LA EA-3 Adapter rumliegt. Nun habe ich ein paar Tests mit dem Adapter an meiner a6300er und dem SEL 1650 2.8 und dem 35er 1.8 geschoßen. Ich muss sagen, dass ich mit der erzielten Qualität der Aufnahmen sehr zufrieden bin. Es ist nun zwar kein Wetterschutz in dem Sinne vorhanden, aber das ist wohl egal. Ein OSS fehlt auch, aber damit kann ich sehr gut umgehen...

Ein zusätzlicher Erwerb von anderen Objektiven fällt somit erst einmal weg. Man sollte das Nutzen, was man hat. Das mache ich eben nicht.....

Nutzen andere User*innen ebenfalls Objektive mittels Adapter-Lösung an den Kameras der 6XXXer Reihe.....?
Danke für die Meinungen und Erfahrungen. Schöne Zeit.

Beste Grüße Goldleader...
Goldleader ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.04.2023, 11:09   #2
jsffm
 
 
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.065
Ja, aber vorzugsweise die A6500 oder A6600, wegen IBIS
__________________
Grüße aus Frankfurt,

Jürgen

Flickr APS-C lebt!
jsffm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2023, 12:11   #3
The Norb
 
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
Zitat:
Zitat von Goldleader Beitrag anzeigen
Da fiel mir ein, dass seit Jahren ein LA EA-3 Adapter rumliegt. Nun habe ich ein paar Tests mit dem Adapter an meiner a6300er und dem SEL 1650 2.8 und dem 35er 1.8 geschoßen. Ich muss sagen, dass ich mit der erzielten Qualität der Aufnahmen sehr zufrieden bin......
Ja ist doch super !

Manchmal reicht ja schon der Griff ins heimatliche Fotoregal
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier....
https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos
The Norb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2023, 14:07   #4
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
An der α6x00 adaptiere ich persönlich nicht – aber nicht, weil es nicht ginge oder nicht gut genug wäre, sondern weil ich für A-Mount bis auf zwei Ausnahmen immer nur Vollformat-Objektive gekauft habe, schon zu Zeiten der Dynax 7D, und fast immer mit Stangenantrieb. Die passen jetzt natürlich besser an die α7R IV mit dem LA-EA5.

(Und von den beiden Ausnahmen ist eins schon wieder verkauft, und das andere wird ebenfalls in den Verkauf gehen, sobald ich die OVP wiedergefunden habe. )
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2023, 17:31   #5
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
An meiner A6000 adaptiere ich alles, was nicht schnell genug wegrennt. Ich glaube 80% meiner Fotos entstehen mit Adapter. Nicht unbedingt weil mir das so viel Spass macht, eher weil ich mir anderes Material nicht leisten kann.
wenn ich keinen AF benötige, dann nehme ich den LA-EA3. Beim Tokina 11-16, beim Minolta Makro 100mm und auch oft mit dem Minolta 300 F4.
Wenn ich AF möchte, dann ist es der LA-EA4, vor allem mit dem Tamron 150-600.
Das klappt ganz gut, ist aber nicht so leistungsfähig, wie moderne Bodies und native Objektive.
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.04.2023, 19:54   #6
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von Goldleader Beitrag anzeigen
Guten Tag zusammen,
...
Da fiel mir ein, dass seit Jahren ein LA EA-3 Adapter rumliegt. Nun habe ich ein paar Tests mit dem Adapter an meiner a6300er und dem SEL 1650 2.8 und dem 35er 1.8 geschoßen. Ich muss sagen, dass ich mit der erzielten Qualität der Aufnahmen sehr zufrieden bin. Es ist nun zwar kein Wetterschutz in dem Sinne vorhanden, aber das ist wohl egal. Ein OSS fehlt auch, aber damit kann ich sehr gut umgehen...

Ein zusätzlicher Erwerb von anderen Objektiven fällt somit erst einmal weg. Man sollte das Nutzen, was man hat. Das mache ich eben nicht.....

Nutzen andere User*innen ebenfalls Objektive mittels Adapter-Lösung an den Kameras der 6XXXer Reihe.....?
Danke für die Meinungen und Erfahrungen. Schöne Zeit.

Beste Grüße Goldleader...
Hallo,

Ich adaptiere bei Bedarf das 16-50 und das 35 1.8 mit einem spiegellosen LA-EA1 an die 6500 oder 6600. Das funktioniert in beiden Fällen sehr gut, besser als an meinen A-Mount Kameras.
Mit dem LA-EA5 adaptiere ich Stangenobjektive, insbesondere das Tamron 200-500 und das Minolta 500 Spiegeltele. Für beide gibt es keinen Ersatz im E-Mount (das Tamron 150-500 ist mir viel zu schwer).

Immer gutes Licht, Fotorrhoe
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2023, 08:31   #7
Goldleader

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
Hallo Zusammen... Wusste nicht das so viele "adaptieren". Für mich immer noch etwas Besonderes, für andere wohl vollkommen normal?

Gesendet von meinem SM-A528B mit Tapatalk
Goldleader ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2023, 01:22   #8
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Für mich ist adaptieren und manuelles Fokussieren seit dem ersten Tag mit der NEX-5n vor ca. 10 Jahren normal.
Da waren es aufgrund knapper Finanzen zunächst die Objektive mit PK - Anschluß von meiner "analogen" Ricoh.
Inzwischen haben sich eine ganze Reihe weiterer adaptierter Objektive dazugesellt.
A-mount, SR-mount, Canon EF(-s)Mount, M42...
Es gibt auf Facebook eine ziemliche große Community von Nutzern adaptierter Objektive.
Teilweise auch der "reinen Lehre" elektronikfreier Objektive verhaftet. Bei denen kommt dann A-mount oder EF-Mount nicht in Frage. Selbst rein mechanisch adaptiert nicht.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α6300: a-mount Gläser mittels LA EA-3 an 6300...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:26 Uhr.