![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3681 |
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 1.573
|
Eben. Es funktioniiert ohne Beispiele ist genau so wenig fundiert und belegt. Im Internet finde ich leider nur negative Beispiele. Nicht, das es nicht funktioniert, aber es ist halt nicht effizient. Na ja, aber man geht ja dann nicht frieren automatisch.
![]()
__________________
mfp - mit freundlichen Pfoten Webwolfs |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3682 | ||
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 481
|
Zitat:
![]() Zitat:
Es ist doch bitte keinem Konsumenten zuzumuten, dass er von dieser Verordnung selbständig Wind bekommt. Wie sollte/müsste das denn zum Konsumenten kommen? Ok, wenn ich eine neue Anlage kaufe, wird mich der Verkäufer davon in Kenntnis setzen müssen. Müsste er jetzt (beinahe 13 Jahre nach Kauf!) an mich herantreten? Vermutlich (?) gilt das nur für Neukaufe seit 1.1.2022. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3683 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
|
Indem der Bezirksschornsteinfeger das übernimmt. Der ZIV des Schornsteinfegerhandwerks schon fleißig mit den Gesetzgebenden Gremien am Diskutieren wie eine Überwachung / Anmeldung von Wärmepumpenanlagen / LLWP aussehen könnte.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3684 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
|
Prof. Ganteför (Em. Prof. Uni Konstanz): Mit dem derzeitigen Deutschen Strommix ist eine Luftwärmepumpe schlechter in Bezug auf CO2 als eine Gasheizung. Dafür geringfügig billiger.
https://youtu.be/hm_O6E7noo0 ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie In der Schweiz und in Frankreich ist das allerdings anders - Grund ist die (noch) CO2 freie Stromversorgung. Ansonsten bringt das Verbot von fossilen Heizungen nämlich genau gar nichts. Nur mit Wind und Solar ist eine CO2-freie Stromversorgung im Winter reine Illusion und Wärmepumpen sind dann sinnlos.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (07.03.2023 um 22:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3685 |
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 1.573
|
Zitat von einer Internetseite zu WP in Altbauten:
"Theoretisch lassen sich Wärmepumpenheizungen in jedes Gebäude integrieren. Allerdings sind sie unter schlechten Bedingungen nicht wirtschaftlich und bieten folglich auch keine finanziellen Vorteile für den Nutzer. In einem nicht oder nur unzureichend gedämmten Altbau erreichen Wärmepumpen nur eine Jahresarbeitszahl von 3 oder weniger, die Effizienz ist mangelhaft. Folglich benötigen die Geräte zur Bewältigung der Heizlast große Mengen Strom, was die Heizkosten erhöht und sich negativ auf die Umweltbilanz auswirkt."
__________________
mfp - mit freundlichen Pfoten Webwolfs |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3686 | |
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 481
|
Ich habe mich jetzt in die Verordnung etwas eingelesen.
Ich denke nicht, dass ich prüfpflichtig bin. Artikel 4 Absatz 1: Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3687 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
|
Heizt Du mit einer Schaltanlage? Lies nochmal genau…
![]() Dann ist mein Auto auch nicht mehr prüfpflichtig weil ich es als Vogelhäusschen deklariere. Vermutlich kommst Du eher durch die Füllmenge raus. https://www.umweltbundesamt.de/theme...ionsvermeidung Beispiel bei meiner Anlage: Füllmenge 2.5 kg mit 407C. Der Schwellenwert für regelmässige Kontrollen sind 2.8 kg für ein 5t CO2-Äquivalent. Diese Wärmepumpe wäre in der EU damit nicht prüfpflichtig.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (08.03.2023 um 09:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3688 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
So wie ich die Statements der letzten Tage verstehe bedeutet das mit den 65% dass faktisch kein Öl- und Gas mehr verbaut werden kann. Das war ja schon geplant für Neubauten. Mir ist völlig schleierhaft ist wie man mit Solarthermie und PV auf 65% kommen will - diese haben von Mitte November bis Ende Januar null Ertrag. Und er hat noch nichts über irgendeine Technologie gesagt was nicht Wärmepumpe war. Das bedeutet für mich dass er für ALLE gebäude in Deutschland die nicht mit Fernwärme oder den Exoten Biogas oder Pellets beheizt werden (können) Wärmepumpen vorschreibt. Nun warte ich gespannt auf die Ausformulierung.
__________________
Some say I don’t play well with others… Geändert von frame (08.03.2023 um 09:38 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3689 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3690 |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Um auch mal wieder zum Thema Klima zu kommen und zu illustrieren was für Peanut-
Diskussionen (E-Fuel) derzeit mal wieder Deutschland aufwühlen: Zitat: More than 1,000 “super-emitter” sites gushed the potent greenhouse gas methane into the global atmosphere in 2022, the Guardian can reveal, mostly from oil and gas facilities. The worst single leak spewed the pollution at a rate equivalent to 67m running cars. https://www.theguardian.com/environm...tipping-points
__________________
Some say I don’t play well with others… |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|