Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.03.2023, 14:22   #3671
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.146
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Was bleibt denn konkret noch wenn Öl und Gas verboten sind?
....
Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
Da bist auf das Lobbyistengeschrei reingefallen, die so argumentieren um im Vorfeld auf möglichst weiche Vorgaben hinzuwirken.

.....
Na ja, mit einem in den Neuzigern sanierten kleinen Einfamilienhaus (Bj 1900) und einem Verbrauch von nur 800 L Heizöl für Heizung und Warmwasser plus 5 Schüttmeter Holz für den Kaminofen, dazu ein Jahresstromverbrauch von weniger als 1600 kWh Strom fällt mir momentan auch überhaupt keine wirtschaftlich einigermaßen darstellbare Alternative ein.

Da werde ich wohl noch bis Jahresende eine funktionierende Ölheizung gegen eine neue Ölheizung tauschen, die ich dann bis 2045 (dann bin ich 90) betreiben darf, und darauf hoffen, daß ich in den kommenden Jahren auf den 2000qm Weinbergsbrache hinterm Haus Photovoltaik-Elemente aufstellen darf.
Stand heute darf ich es nämlich nicht.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.03.2023, 15:20   #3672
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von Crimson Beitrag anzeigen
und es gilt natürlich auch für Foren, denn da gibt es nun erst Recht keine Mindeststandards - wie man leider immer wieder sieht.

ja, aber... man sollte abgesehen von der tatsächlich dramatischen monetären Veränderung in vielen Medienbereichen nicht die eigene Verantwortung vergessen, aus der sich leider viel zu viele herauszustehlen versuchen - es ist natürlich schlicht bequemer, die eh vorhandene eigene Empörung ungeprüft gespiegelt zu sehen. Manchmal könnte man den Eindruck haben, wirklich effektiv verboten wäre inzwischen Denken
Die Verantwortung den Medien gegenüber solltest Du aber erklären.

Wenn eine Zeitung mit immer spärlicherem Inhalt und dazu immer mehr gekauften Artikeln oder Kopien andere Medien, jedes Jahr die Preise erhöht, muss sie damit zurecht kommen, dass sich einige verabschieden.
Wenn dann noch Grammatik, Syntax und Interpunktion zu äußerst selten eingesetzten Waffen der Sprache zählen, spricht mich das nicht unbedingt an.

Ein Beispiel, wie die Medien hierzulande durch komplettes Versagen ihren Anzeigenmarkt und damit natürlich sehr viel Geld verloren haben:

Egoismus statt Kooperation: Angenommen die 5-10 größten Tages-Zeitungen hätten sich vernünftig an den Tisch gesetzt, um die Zukunft im Internet gemeinsam zu bearbeiten - und ich spreche hier nur vom Anzeigenmarkt; so hätten wir heute keinen übermächtigen ImmobilieScout24 neben ImmoWelt, Immopool, immonet, immobilien.de, ivd-immobilien, 1Aimmobilien u.v.a.; zudem AutoScout oder Mobile.de und einige andere Portale.
Diese fahren enorme Gewinne ein - zumindest die Platzhirsche - aufgrund des Versagens der Printmedien im Internet.
(Wir hatten das übrigens dem ehem. Eigetümer einer großen Tageszeitung 1998(!), als der ImmobilienScout gerade angefangen hatte, so beschrieben und vorgeschlagen - keinerlei Reaktion!)

Stand heute: Die 500€-Annonce bei der Tagespresse (einspaltige Immobilienanzeige 45mm hoch/Samstagsausgabe - einmaliges Erscheinen!) bringt mir erfahrungsgemäß gar nichts mehr - keinerlei Resonanz, weil wirklich fast alle im Netz suchen !
Die einzigen, die die Anzeigen noch durchwühlen, scheinen die "Abmahnvereine", wie die sog Umwelthilfe zu sein - die reagieren prompt, wenn ein Buchstabe fehlt.

Beim Scout zahle ich als Makler monatlich einen 4-stelligen Betrag - das hätte ich gerne auch bei der örtlichen Zeitung investiert, wenn eine spürbare Resonanz gegeben wäre. Aber auch deren Online-Immobilienportal ist mehr als ein Trauerspiel.

Letztes Jahr hatten wir 12 Image-Anzeigen bei der Tagespresse gebucht - jeden Monat eine in der Tageszeitung und eine weitere in der "Wochenzeitung" (kostenlose Hausverteilung mit viel Werbung) - 300 € mtl. x 12 für einen einzigen Kundenkontakt.

Da lasse ich lieber ein paar Flyer verteilen und steck dem Zeitungsausträger 50 € zu - da hat der wenigstens Spaß daran .-)

Für guten Journalismus, eine Zeitung mit guter Recherche, fundierten Artikeln und sprachlich ansprechenden Texten zahle ich gerne und regelmäßig am Zeitungsstand/Kiosk.

Für bedrucktes Altpapier schon lange nicht mehr.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2023, 15:26   #3673
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Wie sagte meine Mutter unlängst so schön:
Ich hab jetzt endlich die Zeitung abbestellt, die haben immer nur das geschrieben, was am Tag davor in den Nachrichten kam. Nur für die Todesanzeigen ist mir das zu teuer. (Über 500 € im Jahr)
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2023, 15:31   #3674
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
....
Da werde ich wohl noch bis Jahresende eine funktionierende Ölheizung gegen eine neue Ölheizung tauschen, die ich dann bis 2045 (dann bin ich 90) betreiben darf, und darauf hoffen, daß ich in den kommenden Jahren auf den 2000qm Weinbergsbrache hinterm Haus Photovoltaik-Elemente aufstellen darf.
Stand heute darf ich es nämlich nicht.
Ein Freund von mir hat genau das bei seinem etwas neueren Haus (1990) umgesetzt. Eine neue Ölheizung in Kombination mit Solarkollektoren wurde vor nicht allzu langer Zeit installiert.
Alles im grünen Bereich!
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2023, 15:50   #3675
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.146
Danke Steve.
Das ist zwar dann weiterhin erstmal fossil, aber ich hoffe, daß gewisse Regeln, wo man was an Photovoltaik installieren darf, überdacht werden.
Oder die Gemeinde bestückt einen brachliegenden großen Weinberg unterm Waldrand zur großen Photovoltaik-Anlage, wo man sich dann 100qm-Anteile kaufen kann.

Time will tell.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.03.2023, 15:53   #3676
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Wie sagte meine Mutter unlängst so schön:
Ich hab jetzt endlich die Zeitung abbestellt, die haben immer nur das geschrieben, was am Tag davor in den Nachrichten kam. Nur für die Todesanzeigen ist mir das zu teuer. (Über 500 € im Jahr)
Mit dem Anforderungsprofil ist es natürlich auch schwierig....
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2023, 16:24   #3677
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

ich hatte auch überlegt meine Ölheizung Bj 1989 durch eine Ölheizung zu ersetzen, aber das wäre teuerer geworden als der Umstieg auf Wärmepumpe. Gas kam nicht in Frage, da bei uns kein Gasanschluss liegt (war alles vor 2020 angedacht, da war Gas noch nicht böse ).

Bei 800l Jahresverbrauch = rund 8.000 kwh abzüglich Wärmeverluste + Weinberglage (also eher warm) lassen den Schluss zu, dass eine Panasonic "Geisha" WP mit 5kw Leistung für 4.000-5.000 € locker reicht, zumal ja für die kalten Tage mit Holz zugeheizt wird. Dazu sollten doch auf dem Dach (Weinberg = sonnige Lage) ein paar PV-Module Platz finden.

Einen Brennwertölkessel mit der geringen Leistung wirst Du nicht finden, also wird ein viel zu großer installiert, der ungefähr so viel kostet wie die WP. Die Peripherie ist ungefähr dasselbe und kostet damit auch ungefähr dasselbe. Lass Dir mal ein Angebot machen, Du wirst staunen. Bei mir standen da ruckzuck 20.000 € für die neue Ölheizung mit neuem Speicher und Montage. Jetzt mit der WP sind es nach Förderung weniger.

Alternativ ein Pelletsofen, der eine großen integrierten Pelletstank dabei hat der muss dann 1-3 pro Woche gefüllt werden. Also zwie Wochen im Winter in Urlaub ist nicht. Externer Tank + Fördertechnik wird wieder teurer. Und Pellest brauchen den 3fachen Lageraum wie Öl.

Habe ich alles durchgerechnet und WP (bei mir mit 8kw) war die günstigste Lösung. Also lieber nochmal genau rechnen.

Geändert von ha_ru (07.03.2023 um 16:30 Uhr)
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2023, 16:58   #3678
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.146
Danke für die Anregungen.
Das Hausdach ist zwar nach Süden ausgerichtet, aber erstens ist es durch eine Gaupe, die ein Drittel der Breite beansprucht, eher klein und zweitens schattet die Gaupe morgens und abends einen ordentlichen Teil der PhV-Elemente ab.
Auf den Carport mit knapp 50qm Fläche wirft das Haus den halben Tag einen Schatten.

Im Winter kommt die Sonne wegen einem gegenüberliegenden Berg ohnehin nicht ganz den Weinberg hinuntergekrabbelt.
Im oberen Teil der Weinbergsbrachfläche steht auch immer Winter ganztägig die Sonne drauf, wenn sie denn da ist.
Also ist in diesem Fall abwarten, ob es gestattet wird dort PhV-Elemente zu installieren mMn sinnvoller.

Es gibt viel zu überlegen….und wie viel Zeit zur Entscheidung man hat, weiß man nicht.
Und eine voll funktionsfähige Heizung zu verschrotten ist auch nicht der Nachhaltigkeit letzter Schluss.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2023, 17:17   #3679
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.441
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Die Verantwortung den Medien gegenüber solltest Du aber erklären.
was ist schwer daran zu verstehen, dass man selbst Verantwortung trägt für die aufgenommene Information? Sollten wir nicht eigentlich lange darüber hinweg sein, blind zu vertrauen? Oder etwa doch wieder?
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2023, 17:42   #3680
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Es gibt viel zu überlegen….und wie viel Zeit zur Entscheidung man hat, weiß man nicht.
Und eine voll funktionsfähige Heizung zu verschrotten ist auch nicht der Nachhaltigkeit letzter Schluss.
Das war bei mir anders (Steuerung kaputt, alte Notsteuerung installiert, Brennergebläse ist laut weil Lager Spiel hat, d.h. Lagerschaden im Anmarsch). An deiner Stelle würde ich meinen Wärmebedarf aufzeichnen (Brennlaufzeiten + Vorlauftemperaturen) damit im Fall der Fälle eine Planungsgrundlage da ist und abwarten.

Daneben würde ich schauen, ob wie ich die Warmwassserversorgung sicherstellen kann. Die Alternativen Durchlauferhitzer (kleinste Investition, dafür höchste laufende Kosten, geringstes Kostenrisiko), extra Warmwassserwärmepumpe und Frischwasserstation am Pufferspeicher waren alle nicht weit auseinander, aus baulichen Gründen habe ich mich für die extra Warmwasserwärmepumpe entschieden.

Damit genug des Off-Topic.
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:39 Uhr.