![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.549
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Meiner Erinnerung nach konnte man manuell zwar nur 1/3-Blenden- oder auch -Zeitstufen wählen, bei automatischer Belichtung hat die Kamera aber auch Zwischenwerte eingestellt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
Hat sie, jnd zwar im Bereich von 1/3 und 1/2 Ev. Das waren immerhin dann 3 weitere zwischenzeiten
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.302
|
Wie ist denn das bei den "entklickbaren" Blendenringen, die einige neuere Objektive haben? Kann man da Zwischenwerte einstellen (faktisch)? Sie werden so von der Kamera vermutlich nicht angezeigt werden, aber die Blende müsste sich ja beim Drehen kontinuierlich ändern und nicht springen.
Gruß, Johannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.12.2015
Beiträge: 88
|
Ich habe eben den Verlag angeschrieben, sollte eine verwertbare Antwort gegeben werden würde ich die hier posten.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
A-mount arbeitet intern mit 1/8-Stufen, da bei Einführung 1/2-Stufen-Einstellung Standard war, und damit jeweils 3 Zwischenstufen möglich waren. Genauer kann keine(!) A-mount die Blende steuern, d.h. es ist auch nicht möglich, für Video eine "stufenlose" Blende zu erhalten. Nur die A9000 mit der optionalen Datenrückwand konnte mit 1/4-Stufen gesteuert werden (lt. Michael Paul vom mifo, ich hatte nie eine) Die später üblichen 1/3-Stufen werden durch 3/8 und 5/8 angenähert, der Fehler bleibt unter 6%. Für E-mount fehlt mir weiter die Protokollanalyse, es ist aber sicher, dass die interne Blendenstufung viel feiner ist, denn E-mount ist vom Start weg auch für Video ausgelegt, wo eine (quasi)stufenlose Blende notwendig ist. Aber keine E-mount-(Foto-)Kamera kann manuell(!) feiner als mit 1/3-Srtufen gesteuert werden, bei den reinen Videokameras (FS100/700, FX6/9, Venice(II)) bin ich nicht sicher (müsste in den Manuals nachlesen), meine aber, dass dort über einen Drehcontroller die Blende manuell stufenlos gesteuert werden kann. Ich bin aber absolut sicher, dass es keine(!) (nicht-Spezial-)Kamera mit 1/10-Stufen gibt ![]() Entweder 1/8, 1/9, 1/12, ..., aber nie 1/10. Die Halbstufen kommen von der Mechanik (mechanische Zeitenräder und Blendenringe brauchen Rastnuten, das geht nicht beliebig fein), die 1/3-Stufen von der Filmempfindlichkeit (ISO-Reihe z.B. 100, 125, 160, 200, ... 125=100+1/3EV, 160=100+2/3EV, 200=100+3/3EV=100+1EV usw.). -thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.12.2015
Beiträge: 88
|
So hier nun den Kommentar vom Verlag:
Den Hinweis auf die 1/10-Stufen liest man in der Tat selten. Wer aber mit einem Belichtungsmessern arbeitet, wird die Angabe in 1/10-Stufen kennen, zumal auch professionelle Beleuchtungsgeraete eine solche Feineinstellung unterstuetzen. Wenn mann dann an der Kamera Drittelblendenstufen eingestellt hat, ist die Umrechnung zwischen der dezimalen und der logarithmischen Skala umstaendlich (bzw. man muss darin geuebt sein), man macht sich das Leben also leichter, wenn man die Kamera entsprechend auf 1/10-Stufen umstellt. Welche Kameras das heutzutage noch erlauben, kann ich leider nicht sagen - ich wuerde auf Studio-Mittelformatkameras tippen. Ob das Arbeiten in 1/10- oder 1/3-Stufen noch sinnvoll ist, darüber scheint es längere Diskussionen zu geben. Es zu *können*, zaehlt sich zum handwerklichen Stolz von Fotograf*innen wie Nath-Sakura, aber ob man es heutzutage (bei den Toleranzen der Sensoren) noch *muss* - ich glaube nicht. Hat jetzt auch nicht viel beigetragen, aber nun ja... das Thema ist dann für mich auch durch, vielen Dank an alle. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
Vielen Dank für die Info.
Das liest sich ein bisschen so, als hätte der Verlag sich vor Veröffentlichung nicht wirklich mit aktuellen Kameras auseinander gesetzt ![]() Die aktuelle Hasselblad H6D-100 kann auch nur 1/3 Stufen. Aber gut. Geändert von cat_on_leaf (07.03.2023 um 22:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Man muss sich das auch mal praktisch vorstellen. Ich fotografiere normalerweise entweder bei Offenblende f/1,4 oder bei f/8. Um vom einen zum anderen zu kommen, wären das bei Zehntelschritten 50 Klicks am Einstellrad.
![]() Mir ist ja eigentlich schon die Kurbelei mit den Drittelstufen zu viel. Am liebsten hätte ich nur volle Blendenschritte auf dem Einstellrad, die feineren Belichtungsnuancen kann dann gerne die Automatik intern mit Drittel-, Achtel- oder Zehntelstufen bei der Belichtungszeit machen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|