![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.120
|
Wir auch nicht, daher keine aktuellen Erfahrungen
![]() Aber bei meiner Mutter steht ein 43", glaube von Toshiba, den verwende ich, wenn ich bei meiner Mutter bin gern als Bilderrahmen. Der hat damals nur rund 400€ gekostet.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: In meiner Wohnung
Beiträge: 606
|
Ich bin von der Darstellung der Bilder vom Stick auf dem TV wieder abgekommen. Selbst kleiner gerechnete Bilder wurden manchmal nur zeilenweise aufgebaut, die „Diashows“ liefen ruckelig und selbst eine show zusammenstellen bedeutete, am Rechner händisch einen Ordner mit den gewünschten Bildern anzulegen. Das auswählen und durchscrollen der Ordnerstruktur am TV ging auch nur quälend langsam. Hinzu kam, das auf einem TV die Bilder schrecklich verrauscht/pixelisation wurden, wenn die Pixelgröße incl. des Seitenverhältnisses nicht exakt dem des TV entsprachen.
Das waren alles altere Flachbildschirme-TVs.Moderne Geräte haben sicher mehr Rechenpower für die Wiedergabe. Ich habe es allerdings nie wieder ausprobiert. Heute zeige ich die Bilder per Fotos-App vom iPad auf dem TV. Früher per Apple-TV (Hardware) heute kann der Fernseher das selbst. Dafür ist natürlich WLAN nötig. Zu The Frame: Dafür habe ich mal eine Diashow + Video in 4K zusammengestellt und das wurde per Stick angespielt. Das lief flüssig und sah hammergut aus. Allerdings wurde das alles morgens nur 1x gestartet und lief dann als Präsentation den ganzen Tag. Für mich ist die Kombi aus iPad und TV optimal flexibel, flüssig und leicht zu sortieren und abzuspielen. Gruß Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.028
|
Bei uns sind beide Fernseher AirPlay-fähig, der ältere von beiden über ein AppleTV. Bei neueren TVs ist diese Funktion aber in aller Regel bereits integriert.
Wenn ich einen Fotoabend im größeren Familienkreis veranstalte, sitze ich mit meinem MacBook oder iPad auf dem Sofa, wische die Bilder durch und dann werden sie drahtlos auf den TV übertragen. Seitdem wir unsere Bilder so betrachten, fotografiere ich allerdings nur noch selten im Hochformat. Dafür ist ein Tablet, welches man im kleineren Kreis herumgibt natürlich viel praktischer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
|
Zitat:
Ob ich PhotoPrism wirklich verwende, wird sich bei mir auch noch zeigen. Dazu muss ich es noch genauer kennenlernen. Es ist insofern praktisch, da die Bilder eh schon auf dem openmediavault NAS liegen. Bin mir aber noch nicht so sicher, ob PhotoPrism meinen Bedarf abdeckt Bilder selbst einzuordnen. Solche Dinge wie Gesichtserkennung sind dann aber schon relativ beeindruckend. Fand es interessant, dass es ein Gesicht auch über eine größere Altersspanne durchaus einer Person zuordnet. Zu 100% funktioniert es aber natürlich nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
|
Zitat:
Aber die verfügbare App zur Bilderanzeigen hätte Luft nach oben:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.02.2012
Ort: Endingen am Kaiserstuhl
Beiträge: 519
|
So, nach all euren Anregungen - DANKE! - habe ich mich jetzt für FrameXX PRO 322 von Cytem entschieden. Vielleicht kennt einer ja das Teil und hat Erfahrungen damit?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.403
|
Zitat:
Aber ich dachte du suchst was mobiles ![]() Beste Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.028
|
Was ist denn angesichts des verdammt hohen Preises für ein HD-Display im 32“- Format der Unterschied zu einem smarten TV, wenn man mal vom Holzrahmen absieht?
Oder hätte man mit einem Monitor mit angeschlossenem RasberryPi nicht das Gleiche erreicht? Geändert von rudluc (14.01.2023 um 12:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.02.2012
Ort: Endingen am Kaiserstuhl
Beiträge: 519
|
@rudluc: Gute Frage - im Grunde ist es ein Philips-Monitor, der für 500 € zu haben ist - aber eben nicht mit dieser Software, diesem Speicher, WLAN und Ausstattung ... klar, immer noch überteuert, aber für mich wie maßgeschneidert. Happy weekend!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.149
|
Ganz ehrlich? Für einen Fernseher oder PC-Monitor mag die Auflösung ausreichen, aber zur Präsentation meiner Fotos in dieser Größe wäre mir nur HD zu dürftig. Da möchte ich auch schon mal direkt davor stehen, um mir Details anzusehen, und nicht mindestens einen Meter Abstand halten.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|