![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 29.03.2004
Beiträge: 2.537
|
Sieht trotz Komprimierung prima aus, anscheinend ging keine einzige Linie verloren.
![]() Nur im Stern (dessen Namen ich vergesen hab ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 20.09.2003
Beiträge: 80
|
na nu wirds aber seltsam, ich seh schon die armen D7D Benutzer das Ding aus 8 Meter Entfernung fotografieren, bei 200 mm versteht sich. ;-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 227
|
Hi Winsoft,
tut mir leid, wenn ich Dich jetzt wieder auf den Boden der Realität zurückhole, aber das korrekt abfotografierte Testbild sieht so aus: Testbild 40x Wenn Du Digital mit KB vergleichst, dann musst Du auch KB-äq. nehmen. Mit der Auflösung aus Deinem Testbild könntest Du Deine A2 für 10000.- Euro verkaufen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 20.09.2003
Beiträge: 80
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
|
wenn ich das richtig sehe wäre die aussage von winsofts messung, daß die A2 mehr als 100 Linienpaare pro mm auflöst oder?
ich meine letztens für eine EOS 1Ds einen Wert von 50-60 Linienpaaren gelesen zu haben (mit einer Festbrennweite davor). Wenn ich jetzt irgendwas durcheinandergewürfelt habe korrigiert mich bitte - aber das ganze hier kommt mir irgendwie seltsam vor.
__________________
Grüße Christian ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 29.03.2004
Beiträge: 2.537
|
Zitat:
denn deines taugt leider überhaupt nicht zum Vergleichen... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 29.03.2004
Beiträge: 2.537
|
Kenn ich, danke, wieso nicht gleich so
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
|
Zitat:
daher würde ich schon den ersten von winsoft errechneten wert (zwischen 30-40 lp/mm) für das vergleichsweise billige zoomobjektiv der dimage als gut empfinden. auch wenn viele user anderer meinung sind, ich bin und bleibe bei meiner meinung und erfahrung, welche ich schon bei meinen ersten tests mit meiner a2 gemacht habe, dass das dimage-objektiv die auflösung der a2 nicht schafft. man sollte nicht vergessen, dass es ursprünglich mal für eine 3mp-kamera gerechnet wurde (wenn ich mich nicht irre) und seit dem unveränder in die nachfolgemodelle verbaut wurde. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|