SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.03.2022, 14:34   #1641
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zu den Spritpreisen:

Das Kartellamt soll prüfen:

https://www.spiegel.de/wirtschaft/te...f-5dc8dc89ef3b

Eine Reduzierung der Preisänderung auf 1 x täglich wäre wohl schon ein riesiger Fortschritt. (Österreich?)

Wenn man den Cost-Average-Effekt bei monatlichen Zahlungen in einen Fonds betrachtet, so werden Gewinne auch dadurch erzielt, dass man zu niedrigen Kursen nachkauft, sprich von Schwankungen im Endeffekt sogar profitieren kann.

Überträgt man dies auf die Preisaänderungspolitik der Tankstellen, so sind "Mitnahmeeffekte" wohl nicht auszuschließen.

Gerne können mich Statistiker berichtigen!
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (16.03.2022 um 14:39 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.03.2022, 14:45   #1642
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Zu den Spritpreisen:

Das Kartellamt soll prüfen:
...
Irgendwie kommt mir das auch seltsam vor, z.B. waren bis Ende Februar die Preise in D und DK etwa gleich hoch, inzwischen kostet in DK 1 l Diesel seit Tagen ca. 1,85 €, also etwa 0,4 € weniger je Liter (bei Benzin ca. 0,3 €) als bei uns.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst

Geändert von jrunge (16.03.2022 um 14:54 Uhr)
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2022, 15:10   #1643
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von KSO Beitrag anzeigen
Jetzt mal alle hier nicht so über die hohen Spritpreise jammern !
1960 musste man noch 16 Minuten für einen Liter Benzin arbeiten, heutzutage nur 6,6 Minuten. Also alles gut.

SPON
Im Spiegel wird zumindest in den Kommentaren die Rechnung massiv angezweifelt, da die Berechnung auf durchschnittlichem Bruttoeinkommen basiert und die Nettolöhne, also das real verfügbare Einkommen, allein durch die kalte Progression (Steuer) andere Ergebnisse liefern würden. Zudem zählen zu den Durchschnittwerten auch enorm hohe Vergütungen die das Bild ebenfalls verzerren. Was verdient ein VW Manager 1960 und was heute im Vergleich zum Arbeitnehmerlohn?
Die Rechnung ist also ebenso wenig aussagekräftig wie das Beispiel einer Friseurin die mit ca. 1000 netto heim geht und damit bei 40 Stunden Arbeit 6,25 € netto in der Stunde hat und somit für den Liter Sprit mehr als 20 Minuten arbeiten muss.... sie ist somit 1960 hängen geblieben ?
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2022, 15:19   #1644
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.443
mal abgesehen davon, dass nicht wirklich offengelegt ist, wie gerechnet wurde... die üblichen Experten* wissen schon, ob sie mit Median (davon gehe ich aus) oder Mittel rechnen, außerdem steht unter der Grafik lapidar "Bruttoentgelte gesetzliche RV" - und da fällt der immer wieder betonte VW Manager nicht drunter. Man kann aber sehr schnell und einfach die üblichen Vermutungen anstellen

*ich meine echte Experten, nicht die aus Online-Kommentaren oder Foren - Massivität dort kann immer noch 0 Inhalt sein
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2022, 15:20   #1645
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
DK 1 l Diesel[/URL] seit Tagen ca. 1,85 €, also etwa 0,4 € weniger je Liter (bei Benzin ca. 0,3 €) als bei uns.
Ähnlich in Österreich: 1.98 Euro/l Diesel. Vorher war der Abstand deutlich kleiner.
Selbst die Schweizer Preise hat D überholt. Hier sind es 2.23 CHF/l

Da bleibt irgendwo was hängen.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.03.2022, 15:27   #1646
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Ähnlich in Österreich: 1.98 Euro/l Diesel. Vorher war der Abstand deutlich kleiner.
Selbst die Schweizer Preise hat D überholt. Hier sind es 2.23 CHF/l

Da bleibt irgendwo was hängen.
Auch Frankreich ist überholt worden - hier im deutschen Grenzgebiet gibt es sehr viel Tankstellen und einige davon hatten regelmässig am Sonntag abend kein Diesel mehr weil das VIEL billiger war als in Frankreich. Jetzt ist Frankreich günstiger und die Tankstellen verwaist. Macron will ja nochmal 15ct nachlassen, aber das ist noch nicht aktiv.

Weisst du woran das liegt dass es in D soviel mehr gestiegen ist?

Ich selbst kann nun mal den Spiess umdrehen und als Tanktourist nach Frankreich fahren (ca. 1.90€ Normalbenzin). Das gab' es Jahrzehnte nicht mehr ...
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2022, 15:55   #1647
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.443
ich tippe auf klassische Mitnahmeeffekte befüttert durch Panik
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2022, 16:08   #1648
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Im Spiegel wird zumindest in den Kommentaren die Rechnung massiv angezweifelt, da die Berechnung auf durchschnittlichem Bruttoeinkommen basiert und die Nettolöhne, also das real verfügbare Einkommen, allein durch die kalte Progression (Steuer) andere Ergebnisse liefern würden. Zudem zählen zu den Durchschnittwerten auch enorm hohe Vergütungen die das Bild ebenfalls verzerren. Was verdient ein VW Manager 1960 und was heute im Vergleich zum Arbeitnehmerlohn?
Die Rechnung ist also ebenso wenig aussagekräftig wie das Beispiel einer Friseurin die mit ca. 1000 netto heim geht und damit bei 40 Stunden Arbeit 6,25 € netto in der Stunde hat und somit für den Liter Sprit mehr als 20 Minuten arbeiten muss.... sie ist somit 1960 hängen geblieben ?
Hm, ich dachte, ich hätte es belustigt genug geschrieben.
Man muss bis 1960! zurück gehen, bis man einen höheren Preis als jetzt findet. 1960 ist für mich noch artifiziell Nachkriegszeit, da bestimmten wahrscheinlich ganz andere Faktoren den Benzinpreis. Man sieht ja wie das dann in den 60iger rapide fällt. Die Schlagzeile "Seit den 1970zigern war der Preis noch nie so hoch" wäre deutlich langweiliger.
Viel erschreckender. Man muss durchschnittlich 5,5 Stunden arbeiten, um 5 Minuten zu tanken (50Liter Tank)!
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2022, 16:29   #1649
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Weisst du woran das liegt dass es in D soviel mehr gestiegen ist?
Der Preis in Rotterdam ist nach U.S. Aussenminister Blinken's Geschwätz durch die Decke (Meine Schimpftirade darüber ist oben im Thread) und kam nun wieder zurück.

https://shipandbunker.com/prices/eme...otterdam#VLSFO

Normalerweise folgt der Tankstellenpreis sklavisch dem Spotpreis in Rotterdam. Und danach hätte er viel weniger ansteigen und auch schneller wieder sinken müssen.

Ein Teil der Begründung ist natürlich typisch deutsches Hamstern von Heizöl.
Angst vor Krieg lässt sich offenbar bei manchen mit Salat- und Heizöl sowie Nudeln und Klopapier therapieren.
https://www.merkur.de/lokales/wuermt...-91410134.html

Aber auch bei den den Raffinerien bleibt einiges hängen und es riecht förmlich nach Preisabsprache. In der heutigen FAZ ist ein Artikel, der erwähnt dass sich deren Margen seit einer Woche verdreifacht haben dürften. Das sind Mitnahmeeffekte, die irgenwie orchestriert aussehen. Das Kartellamt täte gut daran hier mal nachzuschauen. Das stinkt gewaltig.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (16.03.2022 um 16:32 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2022, 16:31   #1650
s7eFan
 
 
Registriert seit: 09.06.2017
Ort: Linz
Beiträge: 86
... und 2012 lagen wir laut Artikel schon bei 6,2 Minuten. Dann sind die 6,6 doch gar nicht mehr so dramatisch. Mal davon abgesehen, dass Jahresdurchschnitte mit einem geschätzten Monatsdurchschnitt verglichen werden.

Wohnen wird teuer - niemand interessierts. Nahrungsmittel werden teurer - niemand interessierts. Aber wehe das Benzin steigt über 2€. Dann hat die westliche Welt endlich wieder was, über das sie sich aufregen kann
s7eFan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:48 Uhr.