![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#211 |
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.359
|
Diie R3 hat für die Telenutzung ein gutes Gehäuse gebaut, eine sehr gute Konnektivität *.
Wer es kleiner mag, nutzt wohl selten Teles. Der Griff drin, ist gut für die Haptik . Es ist viel mehr aus einem Guss, einen BG spürt man nach langer intensiver Nutzung am Ende des Tages immer ein wenig als Anhängsel (mag subjektiv sein). Wer den Body nicht mag, R5/R6 werden ja nicht schlechter dadurch. (*welche ja sony erst durch umbau der sonst technisch fast gleichen A9 zur A9 II ansatzweise hinbekommen hat). Sie zielt eindeutig auf die Profireportage und sportnutzung ab, das war bei den 1ern auch so.. die dann bis auf die Auflösung auch sehr gut für wildlife nutzbar sind. Die wird ihre Käufer finden, insb. im Canon Lager und eben vor allem auch pot. Abwanderer hindern. Gerade auch im Studio Blitzbereich mit dem Multishoe bietet sie einen Mehrwert bei Canon; R5 und R3 nun sind ein gutes Argument, zu bleiben. Auf den Augengesteuerten Fokus bin ich auch gespannt, wie gut der AF zur A9 oder A1 ist, wird sich sicher zeigen, wenn sie komplett auf dem Markt ist. Canon hart nun auch gelernt: Die R3 kann neben 30 und 1 bild auch 15 und 3b/s einstellen UND sogar Ton zum E-Shutter ! ![]() Können R5/R6 bis heute nicht. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#212 |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.784
|
Bei mir ist genau das Gegenteil der Fall - ich liebe die kleine A1 und finde es vorteilhaft, dass sie klein ist und gegebenfalls durch einen Batteriegriff vergrössert werden kann. Ich möchte das nämlich keinesfalls, da ich mich schon seit Jharen an kleine Kameras gewöhnt habe. Bei der R3 habe ich aber gar nicht die Wahl - da kann ich nur mit einem viel zu grossen Gehäuse leben...
__________________
-------------- Servus Felix |
![]() |
![]() |
![]() |
#213 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
|
Das 100/400 ist quasi mein Immer Drauf und viele Fotos mache ich auch mit dem 200/600. Und trotzdem verspüre ich keinerlei Drang zu einen größeren Gehäuse. Ich hab nicht mal einen Batteriegriff.
Aber im Gegensatz dazu gibt die A1 mit einen kompakten Objektiv wie die kleinen Festbrennweiten oder sogar das 28/60 eine wunderbar unauffällige Kombi ab, der niemand ihre Fähigkeiten ansieht. Im urbanen Umfeld ein riesiger Vorteil. Mit einen "Profi"- Gehäuse fällst du immer auf..... Das Problem von R5/R6 ist der für bewegte Motive unbrauchbare lautlose Verschluss, dank rolling shutter.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#214 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
|
Die R3 spricht in vielen Dingen die 1Dx User an.
Gehäuseform, gleicher Akku, Layout der Knöpfe, simulierten OVF und da gibt es sicherlich mehr. Ich denke, es gibt garnicht 'Den Sportfotograph'. Wenn das Bild sehr schnell in die Redaktion und auf die Webpage muss, dann sind 24Mpx sicherlich von Vorteil. Aber es gibt auch andere Anwendungsfälle in der Sportfotographie wo, ich mehr Auflösung wünschen und man Zeit zur Nacharbeit hat.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#215 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
Denke er meint eher 300/400/500/600 Festbrennweite - die grossen Dinger - nicht das kleine Zeugs. Aber gerade bei denen greift man zum Einbeinstativ. Das geht es quasi nur im den zweiten Auslöser als mehr ums halten. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#216 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
OT , aber in einem Fotoforum nicht unwichtig: Entweder "Fotograf" oder "Photograph" - soviel Rechtschreibung sollte sein!
Auch wenn man sich schon an die Schreibweise "Standart" für "Standard" fast gewöhnt hat - dem Ex-Deutschlehrer tut so was weh!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" Geändert von guenter_w (15.09.2021 um 12:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#217 | |
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
|
Zitat:
Canon verbindet das neue mit dem bewährten. Wunderbar. Das kann dann in einem Jahr der beste Grund sein, Sony endgültig zu verlassen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#218 |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.784
|
Das ist wiederum ein Beruf den ich gar nicht kenne
![]()
__________________
-------------- Servus Felix |
![]() |
![]() |
![]() |
#219 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
Und Handhabung ist was zum erlernen - der eine kann Blind SONY der anderen CANON und der dritte FUJI. Alles eine Sache des Willens etwas zu erlernen. Wer hofft das alle Kameras gleich zu bedienen sind ist an dem Punkt verloren. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#220 | |
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|