![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü, bei Pforzheim
Beiträge: 641
|
Zitat:
nur LA-AE5, denn LA-EA4 ist eine alte Krücke mit 15 AF-Punkten für Stangen Objektive. LA-EA3 für SSM, HSM, SAM, USD usw.. Gruß Charly |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.117
|
@Michael,
Es ist natürlich schwierig eine allg. Empfehlung zu geben, wenn Du a77 und a99 und einige Objektive hast. Willst Du nun VF oder APS-C ersetzen? Oder beides ? Den schnellen AF an E-Mount gibt es nahezu nur mit den nativen Objektiven. Also die wichtigste Brennweite sollte schon von Anfang an nativ sein. Andere könnte man später ersetzen. Adaptieren geht mit der a7III nicht so gut wie mit der a6600, aber sonst ist die a7III immer noch eine top Kamera. Achtung: wenn Dir die a7c zu 'klein' ist, dann würde ich auch erstmal eine a6600 in die Hand nehmen oder besser mal ein Wochenende wirklich intensiv damit fotografieren. Ich finde die a6600 prima - auch ergonomisch- aber da tickt jeder anders.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.117
|
Ich weiß ja nicht wo Deine Wohnung wohnt.
Besuche doch mal einen Stammtisch in Deiner Nähe. Meistens kann man da vieles mal in die Hand nehmen, wenn man vorher Bescheid sagt, was einen interessiert ![]()
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: In meiner Wohnung
Beiträge: 606
|
Vielen Dank an alle, die hier ihre Meinungen beigesteuert haben. Sowas hilft mir ungemein.
![]() Ich habe mir alles durchgelesen und daraufhin weiter recherchiert und überlegt. Die Cashback-Aktion hatte ich gar nicht auf dem Schirm, die macht das ganze wirklich interessant. Ich bin jetzt an folgendem Punkt: - Die A7iii ist raus. Nicht weil sie von 2018 ist (das war nur im Hinblick auf einen evtl. Nachfolger "wichtig"), sondern weil mir APSC völlig reicht. Bei dem, was ich mit meinen Bilder mache, spielt schon der Unterschied 77ii/99 keine Rolle. Da wäre allenfalls ein VF-Aufstieg mit >24MP ein richtiger Sprung. Das sprengt aber den Hobby-Rahmen, da ich über kurz oder lang sicher weitere E-Mount Objektive kaufen werde. - Ich wohne bei Flensburg, der nächste Stammtisch ist glaube ich in Hamburg. Da komme ich nicht so oft vorbei. Ich habe aber von meinem Freund die A6400 mit LA-EA3 und Sony 18-135 3.5-56 für das Wochenende geliehen bekommen und kann nun erstmal testen und sehen, ob das alles für mich passt. - Wenn es passt, soll es trotzdem aufgrund des Stabis und der höheren Akku-Leistung die A6600 werden. Da ich bisher für alle Kamera ein Standard-Zoom mit f2.8 hatte, schwebt mir die Kombi A6600 + Tamron 17-70 2.8 vor und den LA-EA5 für die vorhandenen Objektive. Die A99 mit dem Tamron 24-70 wird dann wieder verkauft, die A77ii bleibt und wird die A77 meiner Frau ablösen. Mal sehen, was das Wochenende mit der 6400 für Erkenntnisse bringt. Ich bin gespannt - und werde berichten. Schönes Wochenende Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Viel Spass mit deinem Probierwochenende. M.E. wird der eingebaute Stabi überbewertet und gerade bei langen Brennweiten ist ein Stabi im Objektiv viel effektiver um das Sucherbild zu beruhigen. Sonst ist ja doch viel öfter das bewegte Motiv der begrenzende Faktor für die Belichtungszeit. Mit der A6400/ 6600 bist du jedenfalls beim schnellsten AF mit systemischen Objektiven. Das toppt derzeit im Zweifelsfall nur die A1.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü, bei Pforzheim
Beiträge: 641
|
Zitat:
man kann auch im Fotogeschäft vor Ort die a6600 mit Adapter und/oder Objektiv ausleihen, wird dann mit dem Kauf verrechnet. Dann kannste ein ganzes Wochenende ausprobieren ob dir dies alles so passt und dich entscheiden! Also zumindest ist es bei uns in Ba-Wü möglich. Du bekommst nur den Sommerchashback beim Fachhändler vor Ort, also nicht Saturn, Mediamarkt u. Amazon! Bei diversen Onlinefachhändler gibt es auch den Sommercashback. Zusätzlich gibt es noch ein Jahr Garantieverlängerung, bei Produktaktivierung, für weiteren div. Objektivkauf Prozente, nur zeitlich begrenzt. Auf das neue Tamron 17-70mm F2.8 RXD spare ich auch schon... Gruß Charly |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.171
|
Zitat:
![]() So siehst du selber, ob die Adapterlösung bei deinen Objektiven ausreicht oder dich zu sehr einbremst. Bin gespannt auf deine Ergebnisse.
__________________
Grüße aus der Steiermark Markus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.295
|
Ein Top-Kombi, wie ich finde. Tamron hat in letzter Zeit wirklich stark zugelegt.
Ich habe es seit ein paar Tagen an der A6600 und bin schwer begeistert!
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: In meiner Wohnung
Beiträge: 606
|
Gestern habe ich die Sony A6400 + Sony 18-135 F3.5-5.6 + LA-EA4 ausprobieren können. Zusammen mit dem Adapter kam das Tamron SP 70-200 2.8 und das Sigma 8-16 F4.5-5.6 zum Einsatz. Mein Fazit: Viel Licht und auch viel Schatten. Für mich zu viel Schatten. Im Einzelnen:
Die Kombi A6400 mit dem 18-135 hat viel Spass gemacht. Von Weitwinkel bis Tele alles dabei, der Autofokus schnell und treffsicher, die Bildqualität hat mich überzeugt. Meiner Frau würde ich diese Kombination empfehlen, da sie ihren Anwendungsbereich voll abdeckt. Für mich käme eher das Tamron 17-70 2.8 in Frage, da ich gerne mal mit offener Blende spiele. Die Bildqualität bis ISO 6400 ist super, da habe ich keine Bedenken, wenn ich an meine Kalender im Format 50x70 cm denke. Ich habe verschiedene Fokusmodi ausprobiert und die Treffsicherheit im Vergleich zur A77/77ii/99 war enorm. Eine klare Verbesserung. Dann habe ich das Tamron 70-200 2.8 mit dem LA-EA4 (nicht LA-EA3 wie ich oben geschrieben hatte) angeschlossen und das ist wie eine kalte Dusche. Der schnelle Autofokus wird plötzlich kastriert. Es funktioniert, ist aber natürlich gar kein Vergleich "mit ohne" Adapter. Gerade im Telebereich fehlt die Performance des 6400-Fokusmoduls. Das Tamron 150-600 habe ich dann gar nicht mehr ausprobiert. Im Weitwinkel mit dem 8-16 ist der Adapter OK. Eine Landschaft oder enge Strassen bewegen sich aber auch eher weniger im Vergleich zu Möwen. Was den Autofokus betrifft, verspricht die 6600 mit dem LA-EA5 erheblich mehr. Aber eine Sache bleibt, und das ist die Größe und das Handling. Die 6400 mit dem 18-135 ist wunderbar kompakt und leicht im Vergleich zur 99 + 24-70 2.8. Als ich nach ein paar Stunden 6400 die 99 wieder in die Hand nahm, hatte ich da Gefühl, einen Backstein zu heben. Trotzdem ist für mich das Handling der 77ii+16-50 2.8 oder 99+24-70 2.8 um Längen besser als das der 6400. An die Bedienung mit nur 1 Drehrad oben könnte ich ich noch gewöhnen - WENN das Rad denn auch in einer Position wäre, die ich ohne Krampf im Daumen erreichen kann. Ich fotografiere ausschließlich durch den Sucher und nutze den Bildschirm nur, wenn die Kamera auf dem Stativ ist oder wenn ich im Menü rumdaddel. Typischerweise stütze ich mit der linken Hand von unten Kamera und Objektiv und habe die rechte Hand am Griff. So habe ich alles fest in der Hand und kann die Drehräder für Blende/ISO gut erreichen. Das gelingt mit bei der 6400 nicht. Um das Drehrad oben bzw. das Wahlrad für ISO auf der Rückseite zu erreichen, muss ich zweimal umgreifen. Oder eine Handhaltung einnehmen, die nach wenigen Minuten verkrampft-unbequem ist. Das lange Fazit: Den LA-EA5 konnte ich nicht testen. Sind dort ähnlich Einschränkungen vorhanden oder funktionieren die vorhandenen Tele nicht, müsste ich neue Objektive kaufen. Aber selbst wenn ich einen kompletten Equipment-Neukauf in betracht ziehe, bleibt das für mich schlechte Handling aufgrund der Größe. Was die Bildqualität betrifft, ist APSC für mich völlig ausreichend. Aber da hat Sony kein Modell mit einem größeren Body. Sogar bei VF geht der Trend hin zu kleinen Bodys, aber die 7er-Modelle sind immerhin größer und haben vorne an für mich ergonomischer Stelle ein Drehrad. Da aber VF wiederum nur mit dem LA-EA4 geht (ausser bei der 7RIV, die aber den Rahmen sprengt), hieße das, auf jeden Fall alles neu kaufen. Body + WW + 24-70 2.8 + 70-200 2.8 + 150/200-600. Ich habe schon für viel viel weniger Geld Autos gekauft. Nachtrag: Hier fehlte Text den ich zwar getippt hatte, der aber verschwunden ist: Die 99ii ist übrigens auch keine Option für mich. Das ist eine tolle Kamera, aber ich möchte nicht rund 1.800€ in A-Mount investieren. Ich kaufe erstmal nichts und bleibe bei dem, was ich habe. Mal sehen, was die nächsten Neuerscheinungen bringen. Wenn ich eh alles neu kaufen werde - über kurz oder lang jedenfalls - haben andere Väter vielleicht auch hübsche Töchter. Vielen Dank an alle für die Tipps und Hinweise. ![]() Viele Grüße Michael Geändert von Anthem (18.07.2021 um 20:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
|
Der umstieg von adaptierten Objektiven auf Native ist keine Option für die Zukunft?
Ich bin jetzt nach 2 Jahren adaptiertes 160-600c jetzt auf das 100-400GM umzusteigen. Das 100-400 habe ich zwar noch nicht hier, wenn du ne E-Mount Kamera da hast, können wir uns gerne mal auf nen Kaffee treffen. das 24-105G und 90G hab eich hier, auch ne a7r3. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|