![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#631 |
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Schwerin
Beiträge: 1.278
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#632 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.549
|
Ja, sie ist erschienen mit der FW 1.20 für die A7R IV für die Nutzung des LA-EA5 u. auch LA-EA3.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#633 | |||||
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
|
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Außerdem dürfte nur eine Minderheit der noch A-Mount Nutzer diese Kameras besitzen. Erst recht die ![]() Und wenn deine Aussage jetzt bedeuten soll, dass Sony nur für diese beiden Modelle den LA-EA5 gebaut hat, könnte ich eigentlich nur noch den Kopf schütteln. Entschuldie, aber ich finde deine Argumentation da unlogisch. Es wäre dann eher eine Aktion für Sony um sich den Ruf ein bisschen zu ramponieren. Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#634 | ||
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.549
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Für mich ist die ![]() ![]() ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#635 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#636 | |
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü, bei Pforzheim
Beiträge: 641
|
Hallo Horst,
du hast ja schon verschiedene (Stangen-) Objektive mit deiner a6600 getestet. Der Af führt treffsicher und gut nach. Mich würde es auch interessieren ob der Augen- und Tierautofokus z.B. beim Tamron Af 17-50mm F2.8 oder bei anderen Stangenobjektive auch funktioniert? Das o.g. Tamron Objektiv hat ja 8 Kontakte genauso wie das Minolta Af 50mm f2.8 Macro D oder andere Mino mit D Kennzeichnung. Auf der Sony Homepage steht beim LA-EA5, dass diese besser unterstützt werden. Kannst du diesbezüglich eine Aussage machen bzw. hast du diese o.g. Objektiv daraufhin getestet? Bei den älteren (Minolta o.a.) Objektive mit 5 Kontakte wird dieser Augen- und Tierautofokus wohl nicht funktionieren!? Bei SSM, SAM, USD und HSM Objektive, mit dem LA-EA5, wird dieser Augen- und Tierautofokus sicherlich unterstützt!? Würde mich auf eine Antwort freuen. Besitze nämlich die o.g. Tamron und Minolta Objektive. Gruß Charly Zitat: [QUOTE=awdor;2169407]Tamron: 150-600 Version I 70-200/ 2,8 USD 24-70/2,8 17-50/2,8 an A6600 und LA-EA5 mit Stangenantrieb Sigma 35 /1,4 Art Sigma 85 /1,4 alte Version Minolta AF 50/1,4 mit Stange an A6600. Der AF ist sehr gut. Bekam ich sonst per Hand, trotz Lupe, nicht so exakt hin. Die sonstigen Objektive mit Stangenantriebe machen jetzt richtig Spaß: Minolta 24 / 2,8 Minolta Ofenrohr Objektive Sony-Zeiss 16-80 (3,5-4,5) Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#637 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#638 | |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.312
|
Zitat:
Aber die A6600 als Nachfolger der A77II? Ich glaube nicht! Jedenfalls habe ich mir noch nie Gedanken in diese Richtung gemacht. Dazu sind beide auch zu verschieden. Ich hatte lange die A77II (habe sie eigentlich immer noch, inzwischen aber einem meiner Söhne geborgt, ohne sie zurückhaben zu wollen). Sie war lange meine Hauptkamera und auch beruflich mein Brot-und-Butter-Gerät. Ich mochte sie, gerade auch vom Bedienungskomfort her, beherrschte sie blind. Ich fand auch die Größe besser als die der A6000, die ich mir später in einem Anfall von Luxus noch als Zweitkamera geleistet hatte. Und doch ertappte ich mich immer wieder, dass ich in diffizilen Situationen – schlechteres Licht, höhere ISO oder wenn es auf mehr Schärfe ankam – lieber zur A6000 griff. Erst recht dann, als ich mir hierfür erste zusätzliche Objektive geleistet hatte, u.a. das FE 70-300 G. Inzwischen (nachdem keine A77III erschien) ist die A6600 ganz klar mein Hauptgerät und nicht nur wegen des Autofokus‘ der A77II sehr deutlich überlegen. Ich habe mich auch gut an das kleinere Format gewöhnt und gelernt, mich mit einigen Nachteilen in der Bedienung zu arrangieren. Ich würde also nicht mehr zurückwechseln. Dass ich mir demnächst noch den LA-EA5 zulegen werde, hat denselben Grund, den auch Horst benennt:
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#639 |
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü, bei Pforzheim
Beiträge: 641
|
Hallo minfox,
Zitat von charlyone: Das o.g. Tamron Objektiv hat ja 8 Kontakte genauso wie das Minolta Af 50mm f2.8 Macro D oder andere Mino mit D Kennzeichnung. Auf der Sony Homepage steht beim LA-EA5, dass diese besser unterstützt werden Habe dies bereits beim #258 Seite 26 vom 13.09.20 zu diesem Thema gepostet: https://briansmith.com/sony-la-ea5-a-mount-lens-adapter So jetzt funktioniert der o.g. Link!! oder eventuell auch noch hier: https://support.d-imaging.sony.co.jp...at=7&loc=de_DE Auszug: ...Kompatibilitätshandbuch für Sony LA-EA5-Objektive zur Fokalebenenphasenerkennung AF Sony SSM / SAM-Objektive und 8-polige Objektive mit Schraubenantrieb der 2. Generation Minolta-Objektive funktionieren ähnlich wie Sony-Gegenstücke des gleichen Designs. Beispielsweise sollten die Minolta AF 70-200 F2.8 APO G D SSM und die Minolta AF 300 F2.8 APO G D SSM eine ähnliche Leistung wie Sony SSM-Objektive aufweisen. Minolta 35 mm F1.4, 50 mm F1.4, 50 mm F2.8-Makro und 100 mm F2.8-Makro sollten ebenfalls eine ähnliche Leistung wie ihre Sony-Gegenstücke aufweisen. ... Anmerkung von mir die 2. Generation sind die mit D Kennzeichnung und diese wurden 1:1 von Sonv übernommen z.B. Minolta Af 50mm f2.8 1:1 Macro D. Gruß Charly Geändert von charlyone (10.11.2020 um 19:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#640 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Es gibt ja wohl nur diesen Brian Smith, der behauptet, dass 5-"polige" Stangenobjektive (ohne ADI-Funktion) gegenüber den 8-"poligen" Stangenobjektiven (mit ADI-Funktion) im Nachteil seien. Ich glaube, dass das eine nicht zu beweisende Behauptung ist. Als "benachteiligtes" Objektiv nennt er in einer Tabelle das 5-polige Sony DT 18-70mm F 3.5-5.6. Gibt es das überhaupt? Ich kenne nur das 8-polige Sony DT 18-70mm F 3.5-5.6. Wenn es kein 5-poliges Sony DT 18-70mm gibt, hat man begründeten Anlass, hinsichtlich des LA-EA5 Brian Smiths Unterscheidung zwischen ADI-Objektiven und non-ADI-Objektiven als Humbug zu bezeichnen.
Geändert von minfox (10.11.2020 um 20:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|