![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Mikrofon für Kamera und PC
Ich muss ein Powerpointvideo vertonen (Sprache) und möchte dafür etwas besseres als das eingebaute Mikrofon meines Notebooks nehmen. Idealerweise kann man es für den Tischbetrieb (Büro, Studio) am PC und Notebook sowie auch an meinen Kameras (A99II und A7s) verwenden.
Notebook, PC und Kameras haben Klinkenbuchsen für ein Mikrofon. Das Notebook (Asus UX310U) hat allerdings eine kombinierte Buchse für Kopfhörer und Mikrofon. Welches Mikrofon würdet Ihr empfehlen? Wäre ein Lavalier-Mikrofon einem Standmikrofon vorzuziehen, oder gar ein gutes Headset die perfekte Lösung (welches)? Primärer Anwendungszweck sind Videokonferenzen, Erstellung von vertonten Powerpointvideos und ähnliches mit hoher Tonqualität (Sprache perfekt herübergebracht). Alles, was noch geht wäre praktisch, aber nur Nebensache. Aufnahmeort werden Büros und Besprechungsräume sein, kein Tonstudio. Raumhall oder Nebengeräusche sollten möglichst wenig mit in den Ton geraten. Schnell lieferbar sollte das Mikrofon auch sein...
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
|
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 936
|
Mikrofon für Kamera und PC
Vielleicht ist dies etwas für Dich:
https://m.thomann.de/de/the_t.bone_s...rch=1603918463 Mit direktem USB-Anschluss, Tischstativ und Pop-Schutz aus der Sektion Grossmembran: https://m.thomann.de/de/grossmembran_mikrofone.html Ansonsten schaue Dir Richtrohr-Mikros an - in dem Link von Steve. Die haben eine gute Richtcharakteristik und sind dann auch für Videos mit der Kamera geeignet. Lies Dir am besten einmal die Infos über Mikrofone und deren Charakteristika durch. Und t.bone ist die Eigenmarke von Thomann mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis. Geändert von suchm (28.10.2020 um 23:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
|
Für den Computer habe ich dieses:
https://m.thomann.de/de/shure_motiv_...rch=1603919997 Um Umgebungsgeräusch zu reduzieren, wäre dies sinnvoll, wenn man von größerenUmbauten absehen will: https://m.thomann.de/de/the_t.bone_m...rch=1603920162
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (28.10.2020 um 23:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Vielen Dank für alle Tipps, ich habe mich erstmal für das the t.bone SC 420 USB Desktop-Set entschieden, weil alles was man braucht dabei ist und der Klang passabel ist (Tests bei Youtube).
Klanglich überzeugend und universell verwendbar (USB und Analoganschluss) fand ich das Rode VideoMic NTG was bei slashcam getestet wurde: https://www.slashcam.de/artikel/Test...ideoMic-N.html Allerdings kostet es auch fast das fünffache.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|