Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.10.2020, 16:30   #2501
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Bei 800km 2-3 Pausen zu machen ist im Anhängerbetrieb sicher auch nicht verkehrt.

https://tff-forum.de/search?q=Reichweite%20anhänger
Ich habe mal unter deinem Link nachgesehen: Reichweite 150km mit Tesla 3, 40-50kw/1^00km wie ich auch schon ergoogelt habe. (https://tff-forum.de/t/anhaenger-ext...lektro/30759/5) Da kommen dann doch ein paar Pausen mehr zusammen. Und der Tesla 3 darf noch nicht mal das ziehen, was ich ziehen will.

Wenn ich aber die Wahl habe, ein größeres Modell und eine größere Batterie (Longrange Modelle) als ich sonst brauche oder einen Verbrennerstrang spazieren zu fahren, dann ist mir der Verbennerstrang erst mal lieber. Die Alternative wäre dann eher ein kleines E-Auto zu fahren und für die Langstrecke mit Hänger was zu mieten, da fehlen aber die Miet-/Carsharingmodelle der Hersteller. Die wollen nämlich gar keine kleineren Autos verkaufen. Die verdienen nämlich ganz gut daran, dass die meisten Leute Autos kaufen, die zu 95% der Zeit für deren Bedarf oversized sind.

Deshalb werden auch als E-Autos "Stadtpanzer" (O-Ton meiner Nachbarin, die sich ein E-Stadtauto kaufen will und als einzig schnell verfügbares Auto einen E-Tron angeboten bekam) produziert.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.10.2020, 17:28   #2502
miso
 
 
Registriert seit: 06.07.2012
Ort: Wilder Süden
Beiträge: 879
Vielleicht kann es der:
Autos die die Welt nicht braucht
__________________
Grüße aus dem wilden Süden,
Michael
miso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2020, 18:05   #2503
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

ich denke wir können die Diskussion um die Zugfahrzeugeignung von E-Autos bis auf weiteres aussetzen. Ich schone die Umwelt wo ich kann, aber ein Rest Praktibilität will ich schon behalten. Und nachts (ich fahre lange Strecken gerne nachts) will ich nicht alle 200km 45 Minuten an einer Ladesäule rumstehen.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2020, 19:01   #2504
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.087
Zitat:
Zitat von miso Beitrag anzeigen
Vielleicht kann es der:
Autos die die Welt nicht braucht

Mit Unterboden- Kamera mit 18 Ansichten.........

Zum Glück gibt es Offroad keine Ladesäulen, Aber ich bin mir fast sicher, der Redakteur der AMS würde das Teil sofort kaufen. So zwischen den Zeilen gelesen,,,,,,,
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2020, 21:45   #2505
miso
 
 
Registriert seit: 06.07.2012
Ort: Wilder Süden
Beiträge: 879
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Mit Unterboden- Kamera mit 18 Ansichten.........

Zum Glück gibt es Offroad keine Ladesäulen, ...
Du wirst es nicht glauben, aber ich weiß dass an so etwas gearbeitet wird
__________________
Grüße aus dem wilden Süden,
Michael
miso ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.10.2020, 22:08   #2506
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.087
Zitat:
Zitat von miso Beitrag anzeigen
Du wirst es nicht glauben, aber ich weiß dass an so etwas gearbeitet wird

Sorry, mir fehlt die Fantasie, für was so was gut sein soll.......
OK. die Tunigboys haben sich früher Neonröhren oder LED. Leisten unters Auto geschraubt, aber denen dürfte für so ein Vehikel das nötige Kleingeld fehlen.

Wird das jetzt das ultimative Ausstattungsmerkmal für die AMG- G- Klasse oder ist das für den neuen Audi Q8 ultimate- prolo edition?
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2020, 13:45   #2507
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Ich äußere hier mal eine Befürchtung meinerseits.
Die Entwicklung von E-Autos schreitet flott voran, ähnlich wie es bei digitalen Fotokameras seiner Zeit auch war. Wenn sich der Wertverlust, zum Beispiel durch entwickeln neuer Akkus, genau so darstellt, wie es auf dem Fotosektor war, dann würden E-Autos in 5-8 Jahren einen riesigen Wertverlust erleiden. Zudem stellt sich mir die Frage, wer kauft ein 8 Jahre altes E-Auto, wenn er in kürze eventuell in ein neuen Akku investieren muss?

Oder mit anderen Worten, wenn in 5-10 Jahren Elektroautos mit neuen Technologien auf den Markt kommen, was ja durchaus zu erwarten ist, wie hoch wird dann der Wertverlust bei momentan aktuellen Modellen sein.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2020, 14:30   #2508
miso
 
 
Registriert seit: 06.07.2012
Ort: Wilder Süden
Beiträge: 879
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Ich äußere hier mal eine Befürchtung meinerseits.
Die Entwicklung von E-Autos schreitet flott voran, ähnlich wie es bei digitalen Fotokameras seiner Zeit auch war. Wenn sich der Wertverlust, zum Beispiel durch entwickeln neuer Akkus, genau so darstellt, wie es auf dem Fotosektor war, dann würden E-Autos in 5-8 Jahren einen riesigen Wertverlust erleiden. Zudem stellt sich mir die Frage, wer kauft ein 8 Jahre altes E-Auto, wenn er in kürze eventuell in ein neuen Akku investieren muss?

Oder mit anderen Worten, wenn in 5-10 Jahren Elektroautos mit neuen Technologien auf den Markt kommen, was ja durchaus zu erwarten ist, wie hoch wird dann der Wertverlust bei momentan aktuellen Modellen sein.

Gruß Wolfgang
Ich denke, dass der Wertverlust nicht viel höher sein wird, als bei den aktuellen Verbrennermodellen.
Wer sagt, dass man nach 8 Jahren einen neuen Akku braucht? Beim Tesla meines Kollegen hat der nach 196.000km noch eine Restkapazität von 87%.
Außerdem wird es in 8 Jahren viel günstigere Tauschakkus geben, die vielleicht noch eine höhere Kapazität aufweisen.
Verschleißteile gibt es deutlich weniger als bei Verbrennern und ganz zu schweigen von den vielen sonstigen Betriebsstoffen, die in 8 Jahren durch so einen Verbrenner fließen. Der Unterhalt eines Elektroautos wird deutlich günstiger werden, was den Restwert nicht so schlecht werden lässt.

Mein Tiguan hat vor 4 Jahren und 65000km 45.000€ gekostet. Restwert bei der Leasing heute knapp 19.000€
__________________
Grüße aus dem wilden Süden,
Michael
miso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2020, 17:40   #2509
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.485
https://www.youtube.com/watch?v=u5lAnOJqUJ4
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2020, 18:12   #2510
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.485
Und hier die Mängel des E-Mobils mit 308.000km:

https://www.youtube.com/watch?v=e5dZQq9HNeE

Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Ich äußere hier mal eine Befürchtung meinerseits.
Die Entwicklung von E-Autos schreitet flott voran, ähnlich wie es bei digitalen Fotokameras seiner Zeit auch war. Wenn sich der Wertverlust, zum Beispiel durch entwickeln neuer Akkus, genau so darstellt, wie es auf dem Fotosektor war, dann würden E-Autos in 5-8 Jahren einen riesigen Wertverlust erleiden. ....
Gruß Wolfgang
Es ist sogar so, dass man heute für deutlich weniger Geld einen Tesla S 100 erhält wie vor einem Jahr ! Die Akkukosten fallen massiv und die Leistung nimmt gleichzeitig noch zu. Somit kann der ein oder andere der zu deutlich über 100k gekauft hat einen erheblichen Wertverlust erleiden, wenn er ihn denn nach 2 Jahren verkauft. Denn der Neuwagen wird günstiger angeboten (Liste) und warum sollte er ihn verkaufen ?
Nur weil der neue 100km weiter kommt oder statt 2,5sec nur 2,3 sec auf 100 braucht ?!?!?

Das ist so als würde ich mir eine A7RIII kaufen, im Jahr danach eine A7RIV und eine A9 und im Jahr darauf eine A9II und schon auf die A9III spechten - kann man machen, aber ich zB bin mit meiner A7III sehr glücklich - sie ist keine R und keine 9 aber immer noch um Welten besser als meine A77II ( sozusagen die Hybridkamera ?)

In Bezug auf E-Autos, vermute ich, dass sich die Zyklen in denen man einen neuen Wagen kauft massiv verlängern werden - weil der alte noch läuft.

Gut wer das neue Facelift braucht hat bei MB, BMW oder Tesla immer das gleiche Problem - er muss alle drei Jahre neu kaufen - ist ja auch nicht schlecht für die Wirtschaft. Aber den Verlust generiert man dann schon selbst !
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (26.10.2020 um 18:30 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:18 Uhr.