![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Von der Tafelspitz Idee halte ich gar nix. Es gibt im Handel Druckluft/gas spray´s um Staub kontaktlos zu entfernen.
z.B. Kontakt Chemie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.150
|
Zitat:
Spaß beiseite, du willst doch nicht wirklich mit Holz über den Sensor ziehen? Der Sensor liegt in der Regel hinter Glas/Filter und hält mehr aus als man gemeinhin annimmt, aber mit Holz drauf gehen solltest du dir nochmal überlegen. http://www.cleaningdigitalcameras.com/ Sensor-Reinigung
__________________
Tom ![]() "Es gibt zwei Dinge die Unendlich sind. Das Universum und die Dummheit der Menschen. Bei dem Universum bin ich mir nicht ganz sicher." Albert Einstein |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.150
|
Zitat:
__________________
Tom ![]() "Es gibt zwei Dinge die Unendlich sind. Das Universum und die Dummheit der Menschen. Bei dem Universum bin ich mir nicht ganz sicher." Albert Einstein |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
-wie willst Du bei einer Holzkonstruktion verhindern, dass zu starker und ungleichmässiger Druck auf die Schutzfläche ausgeübt wird? Was passiert mit dem Sensor darunter? -wie willst Du gewährleisten, dass Schlieren verhindert werden. Schon mal darüber nachgedacht, dass es nicht nur fettfreie Fussel oder losen Staub gibt? Was machst Du mit Naturfasern oder natürlich behandelter Wolle, an denen immer auch Talk oder Fettreste haftet? Schon mal was von Blütenstaub gehört? Der pappt wie Honig. Zur Staubsaugerkonstruktion: Nehmen wir mal an, Du kannst einen Fussel absaugen. Was meinst Du, wieviel Fussel Du während dieses Vorgangs wegen des Unterdrucks im Spiegelkasten in der gleichen Zeit angesaugt hast?
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: RheinMainArea
Beiträge: 541
|
mit Holz auf dem Sensor bzw dessen Schutzfilter rumrubbeln... da wird sich der Service freuen.
![]() Für bzw. gegen Staubpartikel überlege ich mir derzeit folgendes anzuschaffen: http://www.visibledust.com/ Kennt das jemand? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | ||
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Zitat:
Die Druckgasspray´s sind selbstverständlich getrocknete Gase, Staub und Ölfrei sowie als Edelgase erhältlich. Werden u.a. in Produktionen der Elektronik-Industrie sowie Raumfahrt eingesetzt (Reinräume). Im Gummiblasebalg ist nicht nur Produktionstechnisch bedingt immer Talkum sondern auch nur die unreine Umgebungsluft mit allen Staubpartikeln... |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Der einzig wahre Tip zur Sensor-Reinigung
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.150
|
Zitat:
Btw: wie bzw. wo wechselst du deine Objektive? Man kann natürlich aus dem Thema "Staub auf dem Sensor" eine Wissenschaft machen. Das Thema Staub wird m.E. absolut überbewertet. Von Zeit zu Zeit den Sensor mit dem Blasebalg abblasen und du hast 90% der Staubpixel entfernt. Erst wenn durch Blasen die Staubpixel sich nicht mehr entfernen lassen an andere Methoden denken. Aber letzten Endes muß es jeder für sich selbst entscheiden wie er mit dem Staub umgeht.
__________________
Tom ![]() "Es gibt zwei Dinge die Unendlich sind. Das Universum und die Dummheit der Menschen. Bei dem Universum bin ich mir nicht ganz sicher." Albert Einstein |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Ok, ok, ok, schon gut....
...war ja nur mal so'n Hirnfurz. Aua, bitte nicht mehr schlagen! ![]() Ich habe mir jetzt einen solchen Speckgrabber bestellt. Danke für den Tip! Tafelspitz |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Nachdem ich gestern Gelegenheit hatte, mein Wandergewerbe des Sensorschleifers in Limburg auszuüben, hier nun die schlechte Nachricht: Der Sensorswab schaufelt bei der 7D den Schmutz in die Ecken des CCD-Rahmens. Bei der doofen N. gibt es einen solchen erhabenen Rahmen nicht, der Schmutz wird also vollständig vom Sensor genommen. Ob sich ersteres negativ auswirkt bleibt abzuwarten. Die gute Nachricht: es hat trotzdem geklappt.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|