SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.09.2020, 13:35   #2121
Orbiter1
 
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Na ja ist ein typischer AMS - Artikel, entsprechend schön gerechnet.
Ich meinte übrigens nicht irgendwelche Prüfstandsversuche, mit allen Tricks schön gerechnet, sondern eine typisches Fahrzeug mit riesen Schlappen auf den Rädern der im full power mode über die Bahn getrieben wird. Ich würde mich wundern, wenn er so die 200 km schafft.
Den in dem Bericht aufgeführten Rekord würde ich nicht überbewerten, nicht ohne Grund ist man den bei 42°C gefahren, da der Luftwiderstand bei steigender Temperatur durch die sinkende Luftdichte sehr deutlich abnimmt und die Ladesäulen für Porsche an der Autobahn nicht dicht genug stehen.....
Wie wäre es denn mit einem Praxisbericht? Ergebnis ab Minute 25:00. 200 km sind es nicht ganz geworden. https://youtu.be/iKrO4DNvyzo
Orbiter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.09.2020, 13:54   #2122
walt_I
 
 
Registriert seit: 04.12.2011
Ort: Al norte de Hamburgo
Beiträge: 842
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
.............


Das Problem der Erneuerbaren Energien ist nicht die Energiemenge sondern das unvermeidliche Gleichgewicht zwischen Erzeugung und Verbrauch. Dazu braucht es Speicher, die aber nicht in Sicht sind.........
Im schleswig- holsteinischem Ort Bordesholm ist im letzten Jahr ein 15 MWh großer Li- Io- Speicher in Betrieb gegangen, es tut sich langsam was.
https://www.vb-bordesholm.de/batteriespeicher.html

Gruß
Walt
__________________
flickr

walt_I ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2020, 14:18   #2123
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.552
Zitat:
Zitat von Orbiter1 Beitrag anzeigen
Wie wäre es denn mit einem Praxisbericht? Ergebnis ab Minute 25:00. 200 km sind es nicht ganz geworden. https://youtu.be/iKrO4DNvyzo
Diese Extrem-Tests zeigen ja nur was geht - ich las mal einen Vergleich in AMS zwischen Mercedes SL500, Porsche 928 und BMW 850 (?) - da bin ich mir nicht ganz sicher, aber es stand definitiv drin, dass bei Vollgas auf der Nordschleife schon mal 70l durchlaufen können.....selbst bei meinem alten Saab 9-5 2,3l sind unter Vollast fernab jeglicher Vernunft 35l /100km möglich - ein Kunde meines Schraubers hat dies schon mal hinbekommen / ich versuche meine Fahrzeuge nicht zu quälen - sprich die Reichweitenminimierung funktioniert fast in jedem Auto, wenn man es darauf anlegt.

Aber Sinn und Zweck der E-Mobilität soll ja genau das Gegenteil sein, sprich die maximale Ausbeute mit geringerem Energieeinsatz und Verschwendung als heutzutage in der Verbrennerwelt - mit dementsprechender Schadstoffreduzierung.

Und man merkt, wenn die Konzerne wollen, dann geht auch was ....hier hat wohl Tesla den nötigen Druck aufgebaut. Deshalb muss das nicht das ultimative E-Auto sein; es ist halt die erste Marke die zeigt, dass es vernünftig funktioniert, wenn man es will !
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2020, 14:27   #2124
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.133
... die zeigt, dass es besser geht als vorher 'gedacht'.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2020, 15:07   #2125
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.150
Zitat:
Zitat von walt_I Beitrag anzeigen
Im schleswig- holsteinischem Ort Bordesholm ist im letzten Jahr ein 15 MWh großer Li- Io- Speicher in Betrieb gegangen, es tut sich langsam was.
https://www.vb-bordesholm.de/batteriespeicher.html

Gruß
Walt

Das reicht bei uns in der Firma (250 Angestellte) grad mal für 1 Schicht, wenn überhaupt......
Ein Stromausfall von 1 Sekunde kann schon mal 10- 20 000 € Schaden bedeuten, hatten wir in den letzten 3 Wochen 2 mal.....



Hat jetzt aber wenig mit E- Autos zu tun, daher: Der ganz große Verdienst von Tesla ist doch, dass es die Autokonzerne aus der Kuschelecke geholt und aller Welt gezeigt hat, das das oftmals dumme Gerede der Marketingabteilungen nicht stimmt. Dass es vielen Besitzstandswahrern nicht wirklich passt, steht auf einen anderen Blatt.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (02.09.2020 um 15:11 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.09.2020, 15:16   #2126
Stechus Kaktus
 
 
Registriert seit: 11.03.2015
Beiträge: 2.463
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
....selbst bei meinem alten Saab 9-5 2,3l sind unter Vollast fernab jeglicher Vernunft 35l /100km
Die einfachste Möglichkeit mit einem Verbrenner Rekordverbräuche zu erreichen, sind Kurzstrecken mit kaltem Motor, womit wir wieder beim Stadtpanzer vor der Kita wären.
Die Entfernungen bei uns liegen bei 1-2 maximal 3 km, die Straßen sind flach und gut fürs radeln geeignet und aber selbst bei bestem Fahrradwetter werden schätzungsweise 2/3 mit dem Auto kutschiert.

Wenns schon motorisiert sein soll, würde ein Twizzy oder E-Smart hier vollkommen reichen.
__________________
Ich habe in den Neunzigern mal gedacht, das Internet wäre ein natürliches Instrument der Aufklärung von menschenfreundlichen Ideen. Das war ziemlich naiv.
(Götz Widmann)
Stechus Kaktus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2020, 15:33   #2127
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.552
Zitat:
Zitat von Stechus Kaktus Beitrag anzeigen
Die einfachste Möglichkeit mit einem Verbrenner Rekordverbräuche zu erreichen, sind Kurzstrecken mit kaltem Motor, womit wir wieder beim Stadtpanzer vor der Kita wären.
Die Entfernungen bei uns liegen bei 1-2 maximal 3 km, die Straßen sind flach und gut fürs radeln geeignet und aber selbst bei bestem Fahrradwetter werden schätzungsweise 2/3 mit dem Auto kutschiert.

Wenns schon motorisiert sein soll, würde ein Twizzy oder E-Smart hier vollkommen reichen.
Wohl wahr - aber Understatement ist nicht ohne Grund kein deutsches Wort.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2020, 15:50   #2128
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.133
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Wohl wahr - aber Understatement ist nicht ohne Grund kein deutsches Wort.
Könnte es sein, dass wir etwas von den amerikanischen Unternehmen gelernt haben
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2020, 16:44   #2129
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.552
Hoffen wir doch - vielleicht sogar von den richtigen
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2020, 17:42   #2130
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.133
Marketing
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:21 Uhr.