![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.691
|
Es ging um die Größe (einfach als immer dabei) ... die Auflösung kann die Linse, wie auch von mir genannt, sehr gut bedienen.
__________________
Gruß Michael ... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 06.01.2015
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 271
|
Moin,
als reine Portrait Linse darf das samyang bei mir bleiben. Bis auf die Kinder halten die restlichen Probanden ziemlich still. Schnellere Bewegungen teste ich die Tage noch Mal. Grüße keks |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.08.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 115
|
Ups, habe hier ein paar Tage nicht reingeschaut und dann sehe ich so viele Antworten!
![]() Zwischenzeitlich habe ich mir das Samyang 75mm geholt und bin glücklich! Leise, leicht, lichtstark, treffsicher und schnell im AF. Die Farben gefallen mir und das Bokeh ist m.M.n. sehr schön. Ich habe meine Linse für 399,- mit Lens-Station bekommen. Ob es tatsächlich so eine große Serienstreuung gibt, weiß ich nicht. Bei mir kann ich keinen Abfall der Schärfe zu einer bestimmten Seite hin feststellen. Ich würde es mir jedenfalls wieder kaufen! Viele Grüße und danke für die vielen Antworten! Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.691
|
Leise und treffsicher? An welcher Kamera?
Bei mir war das beides nix - im Vergleich zum FE 85/1.8 - an der A7R4.
__________________
Gruß Michael ... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.08.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 115
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Ich nutze es auch an einer A7II und meine (ersten) Erfahrungen decken sich mit denen von "Miko65"
Zitat:
![]() Andere (niedrigere) Anforderungen ergeben halt eine höhere Zufriedenheits- Wahrscheinlichkeit. ![]()
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 22.02.2017
Beiträge: 306
|
Zitat:
Für mich steht dabei im Vordergrund, im Urlaub oder beim Wandern weniger Gewicht mitschleppen zu müssen und wenn ich z.B statt meines 20 1.4 ART dafür ein 18 2.8 Samyang mitnehmen kann, verzichte ich gerne auf "High-End-Autofokus-Performance". Ich weiß dann auch vorher, daß ich z.B. bei einer Sternenhimmelaufnahme die ISO mindestens doppelt so hoch schrauben muss. Genauso ist es bei dem 75 1.8er und dem 85 1.4er....unterwegs kommt das kleine leichte Objektiv mit. Ich fotografiere mit dieser Brennweite so gut wie kaum sich bewegende Motive und Freistellung sowie Bokeh erlauben Fotos, die ich sonst nicht machen könnte, weil das 85er auf jeden Fall zu Hause läge. Man sollte schon auch ein wenig überlegen und wissen, was man selbst erwartet und wofür man bereit ist, Abstriche zu machen. Sollte ich mich entscheiden, müsste das 85er gehen, weil ich unterm Strich vom 75er mehr habe. Wäre ich überwiegend im Studio, wäre es sicher andersrum. Geändert von peter67 (03.09.2020 um 13:06 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Das Samyang 75mm wird in der aktuellen Chip Foto Video getestet und schneidet recht annehmbar ab, Schwachpunkte sind CAs, Vignettierung und Schärfeabfall in den Ecken.
Die Gesamtschärfe wird mit gut beurteilt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Auf sogenannte Fachzeitschriften wie das genannte "Chip Foto Video" gebe ich nichts mehr.
Ich glaube bei denen schneidet gut ab, wer gleichzeitig die meisten Werbeseiten im Heft bucht. Da gebe ich bedeutend mehr darauf, was andere Fotografierer hier im Forum berichten. Ausserdem bin ich ja weder Tester noch "pixel- peeper" sondern nur "einfacher User". Ich will weder Ausstellungen eröffnen noch Kalender oder Werbeplakate drucken. Insofern muß es bei mir nicht die ultimative Top- Linse sein, sondern muss vor allem zu meinem (leider) gar nicht großen Geldbeutel passen... ![]() Als "Altersteilzeitler" und baldiger Rentner ist das leider so.
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 08.10.2016
Beiträge: 2
|
Nun ja, die Sony A7 II ist schon lange nicht mehr das Maß der Dinge beim Autofokus bei Sony E-Mount, sprich sie war schon immer langsam und konnte kein schnelles C-AF oder AF-Tracking.
Daher finde ich die Aussagen zur AF-Geschwindigkeit des 75er Samyang nicht sehr aussagekräftig, wenn es nun gerade an einer A7 II benutzt wird. Ich benutze eine Sony A9 und bislang war noch nie ein Samyang AF-Objektiv in der Lage, so zuverlässig und schnell beim AF-Tracking scharf zu stellen, wie ein Sony FE 1.8/35, 1.8/85 oder 1.8/135 GM. Klar ist Samyang auch billiger und für Motive, die still halten, mag der AF ausreichend sein. Samyang hat im Laufe der Zeit auch beim AF dazu gelernt, aber aus meiner Sicht reicht es immer noch nicht aus... Die Lens Station ist neben den Firmware-Updates bei Samyang auch notwendig, um den AF zu justieren, da er ab Werk oft Front-/Backfokus hat, bei nativen Sony FE-Objektiven habe ich sowas noch nie erlebt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|