![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#291 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Klingt danach, als ob wir die Platinen bereits mit Firmware v02 bekommen und dass es dem Entwickler gelungen ist, das Problem mit dem A7RIV Firmware-Update v1.20 mit der Platinen-Firmware v02 zu lösen! Das klingt schon mal sehr gut!
Alles andere ist bekannt bzw. wurde von mir so erwartet! Gut, dass das 16F2.8 Fisheye nun doch (noch) nicht bei den unterstützten Objektiven dabei ist, scheint mir akzeptabel. Ich bleibe trotzdem bei meiner Bestellung von zwei Platinen.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#292 |
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Hoi zsamme,
die Nachrichten bzw. Mails an alle sind raus. Eine Frage ist bereits aufgetaucht betreffend Versand: Ich verschicke es in Deutschland mit dem versicherten Paket für 5€ per DHL. Robert hatte noch den sehr sinnvollen Einfall zur korrekten Abrechnung euren Anteil an meinem Adapter von der anderen Überweisung zu trennen und einzeln bzw. mit einem eventuellen Obolus zu überweisen. Beide Infos gibt es jetzt nochmals als PN bzw. Mail. Gute Nacht und liebe Grüße Tobias |
![]() |
![]() |
![]() |
#293 | ||
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.722
|
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
flickr Geändert von Jumbolino67 (16.08.2020 um 06:45 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#294 |
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Hoi zsamme,
Pittisoft hat gerade noch einen wichtigen Punkt angesprochen, den ich nicht ausformuliert habe. Alle die den LA-EA4 von mir umbauen lassen, bekommen natürlich die ausgebaute Platine mitgeschickt (in der Vepackung der neuen, im selben Paket mit dem umgebauten LA-EA4). |
![]() |
![]() |
![]() |
#295 | |
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.201
|
Zitat:
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann kann man ein Update ja selber machen. Irgendwer hatte ja geschrieben, dass das per Software-Update geht über PC mit Adapter an der Kamera. Aber wo bekommen die Updates her? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#297 |
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.201
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#299 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
![]() Zitat:
![]() Überweisung ist gerade raus. ![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#300 | |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Zitat:
Zeiss (bei den Batis, leider nicht bei den Touit, Loxia gab es noch nie Updates) und Sigma (seit den speziell für L- und E-mount gerechneten, daher gibt es das USB-Dock nur für L-mount, für E-mount braucht man es nicht) dürfen offiziell den Sony-Updater nutzen, bei Cosina/Voigtländer gab es bislang noch keine Updates. Sony scheint mit dem Updater nicht mehr so restriktiv wie früher zu sein. Allerdings kann es passieren, dass unser Bastler Ärger bekommt, wenn er das Update veröffentlicht und dies Sony-Software enthält, die er sicher nicht lizensiert hat (haben kann). Hängt sehr davon ab, wie Sony das Projekt beurteilt. Einiges spricht dafür, dass Sony das Projekt als nützliche Ergänzung des Systems sieht (was natürlich niemals offiziell so festgestellt werden wird, schon allein wg. möglicher Ansprüche bei Problemen oder Defekten), dann wird alles gut gehen. Sony hat beim E-mount eine sehr offene Strategie verfolgt. Auch wenn manche glauben, dass bei Updates vorsätzlich "Gemeinheiten" eingebaut wurden, nur um Dritthersteller auszubooten, so habe ich bislang keinen Hinweis finden können, dass dies wirklich der Fall war. Wenn es Inkompatibilitäten nach Updates gab, lag dies immer an unzureichend implementiertem Fremdhersteller-Zubehör. Das kennen die "alten Hasen" hier ja schon seit Ewigkeiten z.B. von Sigma-A-mount-Objektiven, wo auch ständig Probleme nach Updates auftraten, weil Sigma das Protokoll nie korrekt verstanden hat. Als sie endlich die E-mount-Lizenz hatten, konnten sie damit auch die letzten A-mount korrekt implementieren (A- und E-mount-Protokoll haben Gemeinsamkeiten im Design, auch wenn sie sich elektrisch deutlich unterscheiden). Es ist nicht mit letzter Sicherheit auszuschließen, dass die α7R IV-V1.20 Änderungen enthält, die die Nutzbarkeit des LA-EA4r verbessern(!), auch wenn es dadurch erst mal ein paar Problemchen gibt, die unser Bastler aber wohl schon in der kommenden v02 gefixt hat. Ähnliches ist anfangs mit den Metabones-EOS-Adaptern passiert (die hat Sony auf Produktvorstellungen zur Vorführung genutzt, also sicher auch die Entwicklung zumindest mit Infos unterstützt). @Tobias: denk bitte dran, die ausgebaute Spiegelfolie ist sehr empfindlich. Ersatzteile werden in einer speziellen Box geliefert, in die die Folie eingeclipst ist. Wie man ohne diese Box die Folie heile versenden kann kann ich Dir leider nicht sagen (mich betrifft es nicht, ich bastele selbst). -thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|