SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony 10-18mm F4 - Architektur
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.08.2020, 19:01   #1
Hari__
 
 
Registriert seit: 25.04.2020
Beiträge: 56
Sony 10-18mm F4 - Architektur

Hey,

Ich fotografiere jetzt schon 6-7 Monate mit meiner Sony A6400 und dem 35mm 1.8 Objektiv und bin auch eigentlich sehr zufrieden.

Öfter erwische ich mich aber selbst dabei in Richtung Architektur zu fotografieren und ich habe auch privat große Interesse in dem Bereich. Nun passiert es aber auch immer wieder das ich oftmals so weit weg von dem Gebäude nach hinten laufe das ich zu dem Zeitpunkt zudem das Gebäude endlich drauf bekomme Straßenschilder, Autos ,Wände oder andere Dinge im Weg sind.

Aus diesem Grund habe ich mir überlegt ob da nicht ein anderes Objektiv vielleicht Abhilfe schaffen könnte - was haltet ihr von dem Sony 10-18mm F4 ? Würdet ihr das Objektiv in dem Bereich in dem ich es beschrieben habe empfehlen oder eher nicht ? Habt ihr schon selbst Erfahrung mit dem Objektiv gemacht ?

-btw. Ja ich bin mir bewusst das ein anderes Objektiv mich nicht zum besseren fotografen macht und das man nach einem halben Jahr fotografie eigentlich noch nicht direkt zum zweiten objektiv greifen sollte das thema hier soll erstmal eine grobe orientierung und spekulation sein, ob ich mir es dann direkt hole muss ich selbst nochmal überdenken.
Hari__ ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.08.2020, 19:25   #2
Harry Hirsch
 
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
Das Objektiv ist hervorragend und genießt (auch hier) einen exzellenten Ruf. Ich finde es ist perfekt (auch) für Architektur geeignet. Du kannst dich quasi 2 Meter vor die Kirche stellen und der Turm ist trotzdem vollständig mit drauf. Ok, das war jetzt etwas übertrieben, aber du weißt vielleicht, wie ich das meine...

Nebenbei hast du dann auch eine top Landschaftslinse.

Stürzenden Linien kann es natürlich nicht ausmerzen, aber ich denke, das weißt du. Das machst du in der EBV. Also dran denken: genug Platz drumherum lassen, damit du Platz für die Korrektur hast.
__________________
Grüße Joachim
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann)
Harry Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2020, 19:25   #3
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
Ich kenne das Sony 10-18mm F4 nicht, habe selber ein Sigma 8-16/4.5-5.6 (A-Mount). Das ist noch etwas weitwinkliger, was bei dem von Dir beschriebenen Problem - das ich gut kenne! - sehr vorteilhaft ist. Und auch, weil man damit oft noch etwas mehr Platz um das Motiv lassen kann, um später am Rechner stürzende Linien korrigieren zu können.

Die Abbildungsleistung dieses Sigmas ist allerdings bescheiden, vermutlich ist das Sony da schon besser. Daher wäre abzuwägen was Dir wichtiger ist: Bildqualität oder geringstmögliche Brennweite. Einen Adapter bräuchtest Du für das Sigma, das es meines Wissens nicht mit E-Mount gibt, auch noch.

Ich verwende das Sigma auf Städtetouren sehr oft, und oft auch mit der Minimalbrennweite. Von daher wäre auch eine Überlegung eine Festbrennweite zu verwenden, die potentiell eine bessere Bildqualität bietet als ein Zoom.

Sicher gibt es auch noch andere Alternativen, hast Du Dich schon mal in der Objektiv-Datenbank umgeschaut?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website

Geändert von wus (11.08.2020 um 19:28 Uhr)
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2020, 21:42   #4
Hari__

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.04.2020
Beiträge: 56
Zitat:
Zitat von Harry Hirsch Beitrag anzeigen
Das Objektiv ist hervorragend und genießt (auch hier) einen exzellenten Ruf. Ich finde es ist perfekt (auch) für Architektur geeignet. Du kannst dich quasi 2 Meter vor die Kirche stellen und der Turm ist trotzdem vollständig mit drauf. Ok, das war jetzt etwas übertrieben, aber du weißt vielleicht, wie ich das meine...



Nebenbei hast du dann auch eine top Landschaftslinse.



Stürzenden Linien kann es natürlich nicht ausmerzen, aber ich denke, das weißt du. Das machst du in der EBV. Also dran denken: genug Platz drumherum lassen, damit du Platz für die Korrektur hast.
Ja von den unscharf oder "stützenden Linien" hab ich auch schon gehört. Ich denke aussenrum platz lassen wird bei dem Objektiv nicht so schwer. Danke fürs Feedback.

Gesendet von meinem ONEPLUS A6003 mit Tapatalk
Hari__ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2020, 21:42   #5
Hari__

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.04.2020
Beiträge: 56
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Ich kenne das Sony 10-18mm F4 nicht, habe selber ein Sigma 8-16/4.5-5.6 (A-Mount). Das ist noch etwas weitwinkliger, was bei dem von Dir beschriebenen Problem - das ich gut kenne! - sehr vorteilhaft ist. Und auch, weil man damit oft noch etwas mehr Platz um das Motiv lassen kann, um später am Rechner stürzende Linien korrigieren zu können.



Die Abbildungsleistung dieses Sigmas ist allerdings bescheiden, vermutlich ist das Sony da schon besser. Daher wäre abzuwägen was Dir wichtiger ist: Bildqualität oder geringstmögliche Brennweite. Einen Adapter bräuchtest Du für das Sigma, das es meines Wissens nicht mit E-Mount gibt, auch noch.



Ich verwende das Sigma auf Städtetouren sehr oft, und oft auch mit der Minimalbrennweite. Von daher wäre auch eine Überlegung eine Festbrennweite zu verwenden, die potentiell eine bessere Bildqualität bietet als ein Zoom.



Sicher gibt es auch noch andere Alternativen, hast Du Dich schon mal in der Objektiv-Datenbank umgeschaut?
Schau ich mir mal an . Danke

Gesendet von meinem ONEPLUS A6003 mit Tapatalk
Hari__ ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.08.2020, 21:50   #6
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.005
Zitat:
Zitat von Harry Hirsch Beitrag anzeigen
Das Objektiv ist hervorragend und genießt (auch hier) einen exzellenten Ruf.
Man sollte das 10-18/4 allerdings nicht offenblendig benutzen, dann wäre man enttäuscht von der Schärfe. Ist das bei euch nicht so?
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2020, 22:51   #7
NEX3NNeuling
 
 
Registriert seit: 19.03.2014
Beiträge: 450
Das ich bestätigen, bei f4 ist es sehr schwach. Alternativen gibt es bei Emount eigentlich nur als Fb.
Samyang 12f2
Zeiss 12f2.8
Laowa 9f2.8
Sigma 16f1.4
__________________
Erfolgreich gehandelt mit: Fotosammler, wernersbacher, TTammer
500px
NEX3NNeuling ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2020, 23:19   #8
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
ich hatte das 1018f4 über einen Jahr und danach verkauft. Es war nicht dezentriert, bei f4 unscharf, bei f7.1 einigermaßen ok. Ich habe es dann durch das Samyang 12mm ersetzt. Super Qualität für den Preis, nur bei 12mm schwer zu fokussieren, das muss gelernt sein.
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2020, 23:45   #9
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.005
Ich möchte das 10-18/4 aber keinesfalls schlecht reden! Um 1-2 Stufen abgeblendet ist es wirklich gut, meins zumindest.
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2020, 07:38   #10
Harry Hirsch
 
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
...schnipp... Es war nicht dezentriert, ...schnipp...
Ich reite nicht auf Schreibfehlern rum, daher hier die Frage: du meinst das Gegenteil, richtig?
__________________
Grüße Joachim
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann)
Harry Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony 10-18mm F4 - Architektur


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:37 Uhr.