![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#231 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Der "Appstore" für die Kameras bis zur A7r II war leider ein Beispiel dafür, wie man es nicht machen sollte. Ich will nicht wissen, wie viele Anwender aufgegeben haben, vor sie es schafften, ihre erste kostenpflichtige App auf der Kamera zum Laufen zu bekommen. Die Integration in das übrige Bedienkonzept (sofern man bei Sony bzgl. Menüs überhaupt von einem solchen sprechen kann), sowie das Erscheinungsbild und die "Responsiveness" der Apps lassen stark zu wünschen übrig. Die nützlichen unter den damit angebotenen Zusatzfunktionen (Time Lapse etc.) sind direkt in der Kamerafirmware besser aufgehoben. Netter Versuch.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#232 | ||
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.313
|
Zitat:
Zitat:
Sony ist halt kein ursächlicher Kamerahersteller wie Canon (wo selbst der Konzernname von einem Kameramodell abgeleitet ist), sondern ein Elektronikkonzern mit Spezialisierung auf Unterhaltungselektronik. So hat Canon halt auch noch einen Nerv für den Kunden, eben den Fotografen. Wäre dies auch bei Sony so, gäbe es womöglich noch eine A77III im A-Mount, gäbe es im E-Mount eine A7000 (und nicht nur eine lieblos künstlich klein gehaltene A6600), gäbe es im E-Mount-Vollformat wenigstens ein High-End-Produkt, das das Beste aus A9, A7RIV und A7SIII bündelt, wie es uns nun Canon wohl mit der R5 vormacht. Aber nein, Sony geht es zuerst um den Profit, nicht um den Fotografen. Das ist nicht einmal unanständig in einem profitorientierten Wirtschaftssystem, wo nur die Rentabelsten überleben, aber dann sollte man das, bitteschön, auch so beim Namen nennen. Genau! Leider ist es so. Alles andere wäre zu teuer und halt unwägbar in Bezug auf die monetären Konsequenzen. Eher stößt Sony die Kamerasparte wieder ganz ab (siehe Vaio-PCs).
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. Geändert von perser (15.07.2020 um 00:20 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#233 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Sony hat also nur(kurzfristigen)Profit im Sinn, Canon einen Instink für Fotoamateure? Hätte ich das gewusst Anfang 2006,ich wäre sofort zu Canon gewechselt.
Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (15.07.2020 um 01:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#234 |
Registriert seit: 05.01.2012
Beiträge: 489
|
Mal wieder Minoltadolchstosslegende, Playstationfirma + die stellen sowieso die Kameras ein... und ErnstDieter dreht dazu mal wieder sein Fähnchen. Mein Gott wechselt endlich und gebt Frieden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#235 | |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Zitat:
![]()
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() Geändert von Robert Auer (15.07.2020 um 08:07 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#236 |
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 650
|
Bei allen geht's nur um Profit.
Damit Canon wieder richtig fahrt gewinnt, müsste halt eine Kamera her die Sony nicht hat. Die Differenzierung war hier " hohe Auflösung mit hoher geschwindigkeit". Bei Sony brauchst du 2 Kameras dazu. Wenn jetzt Canon noch mit einer 100 mpix Kamera kommen würde??? Sind wir doch froh, Sony muss nun die R5 und 6 übertrumpfen und wir können uns freuen. Mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#237 | ||
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
![]() Was aber nicht heißt, dass Sony nach einer Lösung suchen sollte. Die haben doch alles im Haus, was helfen kann.... Zitat:
Bei Sony war das anders, ich fand die Kameras toll, je mehr ich diese nutze, lies meine Freude an den Kameras nach, da in mir das Gefühl aufkam, dass da Entwickler dransitzen, die nie fotografieren. Bei Canon habe ich das Gefühl (es kann mich täuschen), dass das System in sich passt, daher die moderate Erhöhung der mpx, um nicht vielleicht in eine Situation zu kommen, wo das nicht passt. Dir 5DR mag da wohl die Ausnahme sein. Bei Sony bringt man ein 2470f2.8 heraus, das auf die 42mpx passt, schwärmt vor, dass das Objektiv auch noch locker für hohe Auflösung passt, mit bei der a7riv lese ich zunehmend Berichte, dass das Objektiv mit den 64mpx überfordert ist geschweige denn die Batis und Loxia Objektive. Unverständlich... Und dann werden auch immer halbfertige Funktionen angeboten... Bsp.: fehlende Tracking im AF-C Modus für den Tier Eye AF?. Zu meiner Zeit mit der a7rii noch die lautlose Aufnahme oder der "halblebige" Augen AF. Insoweit finde ich es schon lohnenswert die r5 zu testen, auch wenn die Objektive ein "Schw...geld" kosten. Dann kennt man zumindestens den Maßstab (oder auch nicht). Naja, bei allem Jammern, tolle Bilder sind trotzdem rausgekommen ![]() ![]() Geändert von matti62 (15.07.2020 um 08:59 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#238 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Sony hat 2006 die unrentable und trotz prima Bedienkonzept und Handling relativ erfolglose Fotosparte von Minolta übernommen. Diese musste nun weiterntwickelt und wieder wirtschaftlich werden. Dafür war ein Elektronikkonzern angesichts der künftigen Entwicklung genau richtig. Schon damals hat Sony gesagt, dass in den Kameras zuviel Mechanik ist und durch Elektronik ersetzt werden müsse. Diesen Weg haben sie konsequent und inzwischen auch erfolgreich verfolgt.
Für den A-Mount gab es tolle Kameras mit beachtlichen Innovationen, zuletzt die A99II. Wenn sie aber schwer verkäuflich sind, ist das kaum durchzuhalten. Die spiegellose Sparte lief hingegen gut. Da ist es nur logisch, diese zu fokussieren, wenn man in einem schrumpfenden Kameramarkt überleben will. Als A-Mount Kunde weiß ich, dass ich meine Objektive adaptieren kann, ein guter Grund, bei Sony zu bleiben. Sony hat zunehmend gelernt, auf die Wünsche der Fotografen zu hören und diese zu berücksichtigen. Das war ein Schlüssel zu ihrem Erfolg. Canon hatte 2006 einen ganz anderen Ausgangspunkt: Ein riesiger Marktbestand in ihrem System, so dass der Verkauf fast von selbst lief, wenn man nicht große Fehler machte. Führend im AF und auch gute Sensoren. Am AF haben sie fleißig weitergearbeitet, ansonsten wurden sie altbacken. Die Kunden liefen ihnen mehr und mehr weg. Angesichts der Marktposition tat das zunächst noch nicht so weh und Kundenwünsche interessierten wenig. Nun sind sie aufgewacht und haben mit großen Zeitversatz erkannt, wo der Weg langgeht und werden genau das gleicht tun wie Sony: DSLR langsam absterben lassen und auf DSLM setzen. Ich kann daraus im wesentlichen nur eins schließen: Canon hat gepennt und sich wenig bewegt, so dass Sony ansetzen konnte, vorbeizuziehen. Sony ist mit etwas Ignoranz, aber den richtigen Zielen in die Fotosparte eingestiegen und hat dadurch den Minoltaromantikern den A... gerettet, für die sonst 2006 Schluss gewesen wäre. Mit einem sich langsam für die Kunden öffnenden Ohr hat Sony einen erfolgreichen, zukunftsorientierten Weg eingeschlagen, der das langfristige Überleben der Kamerasparte ermöglicht. Alles andere wäre logischerweise tödlich gewesen. Es ist ziemlich abwegig, die Kamerasparte mit den Vaio PCs zu vergleichen. Die Kamerasparte ist ein System, während ein PC ohne Verluste durch einen PC einer anderen Marke zu ersetzen ist. wn interessiert es, ob es Vaio gibt oder nicht? Wozu sowas weiterproduzieren, wenn es sich nicht lohnt? Über eins muss man sich im Klaren sein: Wenn sich Canons Kamerasystem nicht mehr rentiert, wird da auch bald der Laden dicht gemacht, denn sie drucken das Geld nicht selber, auch wenn das mit ihren Farbkopierern vielleicht möglich wäre. Auch dort werden die Kameras nicht aus wohltätigkeit gebaut. Genau deswegen kommen die neuen Kameras. Mit ihrem veralteten Angebot hätten sie nicht mehr lange bestehen können. Letztendlich ist Sony den kundenfreundlicheren Weg gegangen, hat frühzeitig erkannt, wo es lang geht und kein verkorkstes EOS M System herausgebracht. Seit 14 Jahren wird darüber schwadroniert, dass Sony aus dem Kameramarkt wieder aussteigen wird, aber nichts dergleichen ist passiert. Im Gegenteil: Sony hat viel investiert und vorangebracht und und ein hervorragendes und zukunftssicheres Kamerasystem etabliert. Das ist die beste Voraussetzung, damit es langfristig Bestand hat.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#239 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Es war ironisch gemeint, Sony liefert zwar nicht (mehr) die Kamera, die ich möchte(A-Mount Aps-c) aber für mich absolut kein Grund zu Canon zu wechseln dem ach so kundenorientierten Hersteller ,nach dem Motto Canon liebt Fotographie.
Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (15.07.2020 um 09:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#240 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.121
|
Danke @Reisefoto
sehr gute Zusammenfassung
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|