Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Entwurf 2-Kamera
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.02.2005, 13:28   #11
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Zitat:
Zitat von styx2063
--im text von dir steht, das die meisten sucherkameras diese markierungen haben.
Die haben eine zusätzliche Ecke im Sucher eingemalt, wo das Bild in etwa sitzen soll, wenn man im Nahbereich ist. Man hat also für Unendlich und für die maximale Naheinstellgrenze eine Markierung, die Zwischenwerte fehlen aber. Bei der Leica (und anderen hochwertigen und teuren Sucherkameras) wird der Rahmen, der den Bildausschnitt anzeigt, kontinuirlich mit der Fokussierung verschoben, um die Parallaxe tatsächlich bei allen Entfernungen auszugleichen. Das ist schon ein gewaltiger Unterschied.
Deswegen einen normalen Sucher und zusätzlich ein Display. Mit einem EVF kannste keinen "Profi" locken. Außerdem kann man auf dem Display ein gemachtes Foto überprüfen, was ich für sehr angenehm erachte.

Nachtrag zu einer anderen Frage...
Fixfokus und Autofokus schließen sich gegenseitig aus. Fixfokus heißt ja, ein lichtschwaches weitwikeliges Objektiv fest auf eine mittlere Entfernung eingestellt, damit von... bis Unendlich alles mehr oder weniger Scharf ist. Also eigentlich gar kein Fokus.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.02.2005, 22:07   #12
Freddy
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
so in der Art wie die Digilux 2 von Leica, nur kleine das wäre schon o.k.
__________________
Liebe Grüße Freddy

Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft
Freddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2005, 09:11   #13
astronautix
 
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
Zitat:
Zitat von Freddy
so in der Art wie die Digilux 2 von Leica, nur kleine das wäre schon o.k.
Zu einem Bruchteil des Preises
__________________
Grüße aus HC,
Frank

www.franks-fotos.de
astronautix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2005, 14:18   #14
styx2063

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.02.2005
Ort: Wien
Beiträge: 8
Zitat:
Zitat von jottlieb
Ein kratzanfälliges Display braucht die Kamera nicht, ein guter EVF wie bei der A2 mit knapp 1 Megapixel Auflösung würde mir reichen.
Als Modi die gängigen...P,A,S,M.
Zuschaltbares Autofocus-Hilfslicht.
Ein kleiner aber kräftiger Blitz mit eingebautem Diffusor, den man nach oben rausziehen kann (damit er weit weg von der optischen Achse ist).
Trotz kleinem Gehäusedesign Stellen (Einbuchtungen was weiß ich) schaffen, wo sich die Hand wohlfühlt, damit sich die Kamera gut hälten lässt.
Natürlich AntiShake.
3 Megapixel würden reichen.
Als Objektiv würde sogar eine Festbrennweite (so um 30mm) reichen, wenn sie möglichst Lichtstark ist.
Zwei Einstellräder für Blende/Verschlusszeit.
Vielfältige Weißabgleichmöglichkeiten oder einer, der von sich aus schlau genug ist.
-- für das display müsste man titanglas oder irgendwas in die richung verwenden, daß es absolut 'unankratzbar' ist. bei uhren verwenden sie solche gläser. geht dann halt stark aufs gewicht!!!

--programmautomatik wird schätz ich definitiv nicht dabei sein

--blitz, mhhh zum rausziehen, wie weit? müsste genauer erörtert werden.

--ja das mit den gehäuseeinbuchtungen is ne gute idee, aber ich bräuchte da ein paar kl. beispiele oder so...
welche kompaktkameras, findet ihr, liegen sehr sehr gut in der hand?

-- antishake hab ich mir auch schon gedacht, nur muß da nicht das objektiv eine gewisse länge haben, um die beweglichen linsen unterzubringen. oder könnte man, den chip beweglich machen. (weiß nicht mehr wo ich das mal gelesen hab? )

--weißabgleich gibts manuell und automatisch



Zitat:
Zitat von fotopeter
Nachtrag zu einer anderen Frage...
Fixfokus und Autofokus schließen sich gegenseitig aus. Fixfokus heißt ja, ein lichtschwaches weitwikeliges Objektiv fest auf eine mittlere Entfernung eingestellt, damit von... bis Unendlich alles mehr oder weniger Scharf ist. Also eigentlich gar kein Fokus.
ja ist klar, hab den text doch um einmal zu wenig durchgelesen.
also: auto und manuell
styx2063 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2005, 14:56   #15
Stefan42
 
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: D-Aachen
Beiträge: 408
... statt antishake lieber weniger Rauschen bei mehr ISO,
das ist universeller.

M und A Modus

Display klapp oder besser sogar abnehmbar.

vielleicht statt eingebautem Blitz einen kleinen ansteckbaren,
mit Kabel versehbaren

wenn aus Platzgründen kein gutes Zoom möglich ist,
dann vielleicht 2 bis 3 feste Brennweiten anfahrbar.

FREI konfigurierbare Tasten und defaults,
einstellbare Profile mit ALLEN möglichen Parametern
Stefan42 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.02.2005, 23:33   #16
styx2063

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.02.2005
Ort: Wien
Beiträge: 8
Zitat:
Zitat von stefan42
Display klapp oder besser sogar abnehmbar.
und man kann das motiv dann immer noch sehen...

nein. warum abnehmbar?


Zitat:
Zitat von stefan42
vielleicht statt eingebautem Blitz einen kleinen ansteckbaren,
mit Kabel versehbaren
mein onkel hat son blitz wo man den belichtungsmesser am blitz abnehmen kann...
wär cool das zu machen: internen blitz mit abnehmbarem belichtungsmesser. is aber bullshit, wegen kameragröße!
styx2063 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2005, 23:51   #17
styx2063

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.02.2005
Ort: Wien
Beiträge: 8
wegen der gehäuseform: war heut beim saturn, und hab mir veschiedene Modelle angeschaut:

--was sehr positiv aufgefallen ist sind ausbuchtungen für den Mittelfinger an der Vorderseite der Kamera [casio p700] und ausbuchtungen für den Daumen hinten [pentax optio sv]. (rechte hand). Wobei man mit dem mittelfinger eher mit den fingerspitzen stützt, und beim Daumen den ganzen nimmt.
als einzige kamera hat die w12 vorne und hinten ausbuchtungen.

DMC-LC 80 EG-S von Panasonic hat einen 'richtigen' kleinen griff, was auch gefällt, aber irgendwie war der nicht fisch nicht fleisch...


--es wird keine kleinen tasten geben die plan am gehäuse liegen. (schwer zu bedienen wenn man keine langen fingernägel hat)

--was mir an der MJU 500 positiv aufgefallen ist, war das Einstellrad rechts am Gehäuse...(sehr gute erreichbarkeit mit der daumenspitze)

--zum Material: find ich die lösung von der T3 gut. alu gebürstet. sieht und fühlt sich sehr hochwertig an.
ah zur T3 is mir noch aufgefallen, daß sie eine sehr gute höhe hat, was dazu führt, das sie sehr gut in der hand liegt.
styx2063 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2005, 00:40   #18
Stefan42
 
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: D-Aachen
Beiträge: 408
Zitat:
nein. warum abnehmbar?
Um bei total verdrehten Perspektiven den Ausschnitt zu treffen,
und ist einfach nur konsequent.

Zitat:
wegen kameragröße
darum den Blitz direkt rauslassen und lieber einen in dieser Größe als externen anbieten,
der passt dann in die andere Hosentasche,
und kann abgesetzt viel schöner ausleuchten

Stefan
Stefan42 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Entwurf 2-Kamera


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:19 Uhr.