SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Entwurf 2-Kamera (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=15794)

styx2063 23.02.2005 00:38

Entwurf 2-Kamera
 
mache auf der uni gerade ein kurzprojekt, und ich möchte ein kamera entwerfen: :roll:

Es gibt sehr viele, hier und in anderen foren, die nach einer 2-Kamera suchen. Also eine Kompakte die man überall hin leicht mitnehmen kann.

Ich will aber keine normale Kompakte entwerfen, sondern eine die als Zielgruppe semi bzw. proff. Fotografen einsetzen sollen.
Also es wird bei dieser Kamera keinen Schnick-Schnack geben. (keine videofunktion, keine motivprogramm, keine hilfe, kein lcd display usw...)


Ich denke da nur an:

-Gehäuse (mhhhh größe wie ne ixux oder so)
-Sucher (mit allen nötigen Daten)
-2 Räder (Blende/Verschlusszeit)
-nur M also Modus (event. A & S)???
-4 programmierbare Tasten für Aufnahmesituationen (wie A1/A2)

Ist jetzt nur ganz grob vorgegeben. Das es andere essentielle Tasten auch gibt weiß ich, aber hier gehts mir ums Konzept.

Das Thema soll auch eine gewisse Marktstudie sein, ob überhaupt jemand interesse an solch einer Kamera hätte.


also, was haltet ihr davon? :roll:

Photopeter 23.02.2005 01:02

Größe nicht wie Ixus. Eher wie die Contax SL 300R T, also flach wie eine Flunder. Passt besser in die Tasche.

Meßsucher ala Leica wird bei der Größe wohl schwierig, deswegen (wegen Parallaxe bei Nahaufnamen) doch besser ein Display.

M und A (Zeitautomatik) sollten schon sein.
Die programmierbaren Tasten kann man weglassen.

Wichtig:
AF auf DSLR Niveau, bei den kleinen Teilen kann man ja nicht anständig fokussieren.
Rauschen zumindest bis ISO 100 auf DSLR ISO 100 Niveau.
1,4 (1,8 ) 50mm (auf KB umgerechnet) Festbrennweite mit überragender Abbildungsleistung.
Speed wie die oben erwähnte Contax (3 Bilder pro Sekunde, bis die Karte voll ist).
Blitzanschluß (es reicht ein ganz normaler Standart- Blitzschuh oder Blitznippel).
Wasser- und Staubdichtes Gehäuse.
Manueller (und automatischer) Weißabgleich

Ca 4-5 MP währen passend, denke ich.

Und wenn diese Cam nicht mehr als sagen wir mal 300- 400€ kostet, kaufe ich sie bestimmt.

Cougarman 23.02.2005 01:56

Zitat:

Zitat von Photopeter
Und wenn diese Cam nicht mehr als sagen wir mal 300- 400€ kostet, kaufe ich sie bestimmt.

:lol:
ich auch :!:
:lol:

styx2063 23.02.2005 02:34

--bei der größe habe ich an die ixus gedacht, da eben die tiefe der kamera größer ist und somit eventuell ein sucher verbaut werden könnte.
wie tief müsste so ne kamera sein um einen guten sucher zu verbauen?

bei der 'Parallaxe bei Nahaufnamen' steige ich leider aus???

hatte auch einen sucher gewählt, da es proffessioneller aussieht und das feeling soll ja auch so sein.

--bei M und A bin ich ganz deiner meinung
wegen programmierbaren tasten: verwende diese eigentlich ständig... und wenn man sagen wir mal 2 tasten mit seinen lieblingseinstellungen hätte...

--der AF auf DLSR Nivau wär natürlich sehr gut ( die frage ist machbar?)

--das selbe beim rauschen nur die frage mit machbar stellt sich auch

--Festbrennweite bin ich voll dafür, hab mir das auch am anfang sofort gedacht. ( einschalten nicht lang rumzoomen, und bilder schießen)

--speed haben wir schätz ich

--beim blitz hab ich mir gedacht: keinen internen blitz, nur wie du schon sagtest blitzschuh oder nipel

--beim gehäuse: naja hatte mir das auch überlegt mit dem wasser/staubabweisenden gehäuse... mhhhh
auf jeden fall bräuchte man auch eine gute gummierung, sie sollte ja auch gut zu handhaben sein

--weißabgleich manuell/auto eine taste am gehäuse

--4-5 mp sin ok

--der preis ähhhhhhhh, naja bei dem packet was wir bis jetzt wollen???
keine ahnung

Hansevogel 23.02.2005 03:10

Zitat:

Zitat von styx2063
--der preis ähhhhhhhh, naja bei dem packet was wir bis jetzt wollen??? keine ahnung

Bei einer Auflage von 50.000 Stück läßt sich das Dingens locker für 285,99 € verscherbeln.
Ich nehme zwei. Wg. Stereoaufnahmen. :lol: :lol:

Gruß: Hansevogel

astronautix 23.02.2005 09:34

Ein interessantes Projekt. Vieles wird eher durch das vorhandene Budget begrenzt sein.

Einfacher ist es ein kleines LCD einzubauen, als die Daten in den Sucher zu bekommen. 4MP sind in der Regel ausreichend, schon des Rauschens wegen. Festbrennweite ist auch okay. Zomm muss nicht sein. M und A!

Ganz wichtig, eine gute Optik.

Ich nehme auch eine! Solange bezahlbar

Photopeter 23.02.2005 09:46

Das mit der Parallaxe ...
Bei einer Sucherkamera schaut man nicht durchs Objektiv wie bei einer (D-) SLR oder einer Digi mit EVF und/oder Display, sondern durch ein "Loch", welches etwas neben dem Objektiv liegt. Solange wie der Abstand zum Motiv groß ist, spielt das keine Rolle. Kommt man aber jetzt seinem Motiv nahe, spielt diese Distanz zwischen Optik und Sucher eine immer größere Rolle. Im Makro- Bereich kann man dann überhaupt nicht mehr "treffen". Man fotografiert dann immer neben sein Motiv.

Bei einer Meßsucher Kamera wie die Leica wird das durch eine von der am Objektiv eingestellten Entfernung abhängige Verschiebung des Leuchtrahmens, der das eigentliche Bildfeld darstellt, korrigiert. Bei einfachen Sucherkameras hat man das nicht. Hier wird dann das Live- Display notwendig, um den Bildausschnitt richtig festlegen zu können.

Zur Entfernungsmessung wird bei einer Meßsucherkamera in das Sucherbild ein zusätzliches, kleines Fenster eingespiegelt, das bei Bewegung des Fokusrings wandert und dessen Inhalt sich bei optimaler Schärfe mit der Ansicht des normalen Suchers deckt. Je weiter dieses "Zweitfenster" vom eigentlichen Sucher weg ist, desdo präziser funktioniert die Fokussiereung. Das wiederum beißt sich mit der Forderung nach "Kompakt"
Hier ist ein Link zu einer Seite, die das Prinzip gut darstellt.

astronautix 23.02.2005 09:52

Eine aufschlussreiche Erklärung!

Das sieht sehr nach Highend aus. Ich tippe mal darauf, dass das den Rahmen des Projektes sprengen dürfte. Mit einfachen Mitteln lässt sich das nicht bewerkstelligen.

styx2063 23.02.2005 13:00

@Photopeter

'Bei einer Meßsucher Kamera wie die Leica wird das durch eine von der am Objektiv eingestellten Entfernung abhängige Verschiebung des Leuchtrahmens, der das eigentliche Bildfeld darstellt, korrigiert. Bei einfachen Sucherkameras hat man das nicht. Hier wird dann das Live- Display notwendig, um den Bildausschnitt richtig festlegen zu können.'

--im text von dir steht, das die meisten sucherkameras diese markierungen haben.

--thx für den text. gute erklärung, obwohl ich ihn mehr als einmal durchgelesen hab. :D

versteh das jetzt auch, das die größe wirklich ein prob. ist... nur fixfocus und autofocus geht nicht oder?

@astronautix

'Highend' soll es auch sein.
Ums Budget braucht ihr euch erstmal keine sorgen machen. es ist ja nur ein entwurf. klar, man sollte sich auch alternativen zu extrem teurer technik/material überlegen, aber das kommt später.
jetzt gehts mal um die wünsche, anregungen vom 'kunden' sozusagen...

--wie siehts eigentlich mit der gehäuseform aus? eckig, rund, jemand schon konkrete vorstellungen?

jottlieb 23.02.2005 13:16

Ein kratzanfälliges Display braucht die Kamera nicht, ein guter EVF wie bei der A2 mit knapp 1 Megapixel Auflösung würde mir reichen.
Als Modi die gängigen...P,A,S,M.
Zuschaltbares Autofocus-Hilfslicht.
Ein kleiner aber kräftiger Blitz mit eingebautem Diffusor, den man nach oben rausziehen kann (damit er weit weg von der optischen Achse ist).
Trotz kleinem Gehäusedesign Stellen (Einbuchtungen was weiß ich) schaffen, wo sich die Hand wohlfühlt, damit sich die Kamera gut hälten lässt.
Natürlich AntiShake.
3 Megapixel würden reichen.
Als Objektiv würde sogar eine Festbrennweite (so um 30mm) reichen, wenn sie möglichst Lichtstark ist.
Zwei Einstellräder für Blende/Verschlusszeit.
Vielfältige Weißabgleichmöglichkeiten oder einer, der von sich aus schlau genug ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:51 Uhr.