![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Erfahrungen mit Dia-Scannern
Hat jemand aktuelle Erfahrungen mit den Reflecta DiaDigit 3600 und 4000?
Genauer gesagt, ist die Qualität der Scans akzeptabel? Entscheidend ist für mich eine gute Qualität auf dem Bildschirm und eventuell Abzüge bis 20 x 30 cm (Laborabzug). Entscheidend ist für mich die Möglichkeit, den Scanner alleine mit vielen Dias arbeiten lassen zu können. Ach ja, es sind eine Menge Kodachrome-Dia´s im Archiv. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Den Reflecta 3600 (d.H. die Braun Variante davon) hab ich mal getestet. Vergiss es
![]() Der neue soll ja angeblich besser sein, doch nach meinen Erfahrungen bin ich da sehr skeptisch.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Den Vergleich habe ich vorhin schon mal gesehen. Der ist auch schon etwas älter, kann das sein? Angeblich soll das Gerät ja verbessert worden sein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Ich schrieb ja, das der neue wohl verbessert wurde. Ist auch zwingend notwendig. Hier gibt es viel Infos zu Filmscannern
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Die Seite kenne ich auch schon, danke. Jedoch haben die den 4000er noch nicht getestet, erst ab April 2005 soll da was erscheinen.
Ich hoffe, daß hier im Forum jemand so ein aktuelles Gerät hat. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.226
|
Hey,
ich kenn die zwei Teile nicht, aber XxJakeBluesxX hat sich einen Flachbettscanner gekauft. Frag da doch mal wie das ist.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Nach dem gegenwärtigen Stand kommen für hohe Ansprüche eigentlich nur zwei Geräte in Frage:
- Nikon Super Coolscan 5000 ED - Minolta ScanElite 5400 II (neu, noch nicht erhältlich) Ich hatte das Vorgängermodell Nikon Super Coolscan 4000 ED und war rundrum begeistert über dessen Bildqualität. Mehr ist aus den Kleinbild-Dias mit Amateurmitteln nicht heraus zu holen! Lediglich ein Trommelscanner (unbezahlbar!) bringt noch einen ganz kleinen Auflösungsvorteil. Flachbettscanner kann man gegenüber einem echten Filmscanner total vergessen! Bildvergleiche mit beiden High-End-Geräten hatte ich bereits gepostet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.226
|
Ja klar ist das richtig,
aber wir wollen doch für unseren Geldbeutel noch was akzeptables haben, der Geldbeutel gibt leider nicht mehr her.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
|
Zitat:
__________________
Ciao, Cl ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
|
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Ciao, Cl ![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|