SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7 III: Belichtung bei Blitzlicht -- Ausgewogene Mischbelichtung in dunklen Räumen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.04.2020, 01:33   #21
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
danke, aber der Slow-Sync ändert nichts daran, dass die niedrigste ISO gewählt wird.
Das sollte ja über eine längere Belichtungszeit wieder ausgeglichen werden. Du hast die Kamera doch nicht etwa auf M stehen? Slow Sync macht natürlich nur in Verbindung mit einer Zeitautomatik Sinn, also A oder P.

Zitat:
Am Beispiel gerade ausprobiert: ohne Blitz: ISO 1000, mit Blitz dann ISO 200, also satte 2 Blenden unterbelichtet, dementsprechend sieht das Bild totgeblitzt aus.
Und die anderen Einstellungen außer ISO?

Das Verhältnis zwischen Umlicht und Blitz kannst du bei Slow Sync auch noch über die Blende regeln. Wenn der Blitz zu stark ist, dann mach die Blende weiter zu.


Alles in allem glaube ich nicht, daß eine andere Kamera dein Problem lösen würde. Der Algorithmus für die Belichtungsautomatik ist so ziemlich das einzige, was Sony über alle Generationen praktisch unverändert beibehalten hat (abgesehen davon, daß man heute einige Ober- und Untergrenzen konfigurieren kann, die früher fest vorgegeben waren).
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.04.2020, 06:39   #22
Web_Engel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Dann kann das die A7 III sicher besser. Einfach oberen ISO Wert begrenzen.
Das kann die A77ii auch schon, nutzt aber nichts.

Die Anforderung ist: Kamera wählt bei gegebener Blende und Belichtung die Empfindlichkeit innerhalb des vorgegebenen Bereichs selbständig, so dass das Umgebungslicht unabhängig vom Blitzlicht der angegebenen Belichtungskorrektur entspricht, also z.B. -0,3
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2020, 07:17   #23
Web_Engel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Slow-Sync ändert nichts daran, dass die niedrigste ISO gewählt wird.
Das sollte ja über eine längere Belichtungszeit wieder ausgeglichen werden.
Ja, das macht die A77ii schon, aber dadurch, dass die ISO nicht ausgereizt wird, bekomme ich unnötig lange Belichtungszeiten, die bei kleinen Kindern nicht funktionieren.

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Du hast die Kamera doch nicht etwa auf M stehen? Slow Sync macht natürlich nur in Verbindung mit einer Zeitautomatik Sinn, also A oder P.
Eben. Daher vergessen wir Slow-Sync schnell wieder, da es nicht das ist, was ich will.


Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Alles in allem glaube ich nicht, daß eine andere Kamera dein Problem lösen würde.
Fürchte ich auch. Dabei wäre es einfach. Auto-ISO funktioniert ja schon. Nur springt die Kamera mit der Verfügbarkeit eines Blitzes auf die niedrigste ISO. Diesen Teil müsste Sony aus dem Algorithmus ausbauen. Ich halte das sogar für einen Bug, denn Auto-ISO heißt ja, dass die Kam die ISO automatisch wählt, und das tut sie nicht mehr.

Kann das jemand an der A7iii bestätigen? Auto-ISO, Blitz, und dann ganz dunkel machen und auslösen: Wird die unterste ISO-Stufe gewählt? Oder wird die gleiche ISO wie ohne Blitz gewählt?

martin
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2020, 07:56   #24
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Die Anforderung ist: Kamera wählt bei gegebener Blende und Belichtung die Empfindlichkeit innerhalb des vorgegebenen Bereichs selbständig, so dass das Umgebungslicht unabhängig vom Blitzlicht der angegebenen Belichtungskorrektur entspricht, also z.B. -0,3
Ja eben. Tun sie ja.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2020, 08:02   #25
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen

Kann das jemand an der A7iii bestätigen? Auto-ISO, Blitz, und dann ganz dunkel machen und auslösen: Wird die unterste ISO-Stufe gewählt? Oder wird die gleiche ISO wie ohne Blitz gewählt?
Ich kannst gerne zum xten Mal schreiben. Die E-Mount Kameras, die ich kenne, wählen max. den halben Wert der oberen Begrenzung. Wenn du auf 6400 begrenzt hast dann geht sie auf 3200.

Miete eine solche Kamera und teste es selber.

Ich habe das mit A7II, A7RIII, A9 und A7RIII getestet.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.04.2020, 09:41   #26
Web_Engel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Die E-Mount Kameras, die ich kenne, wählen max. den halben Wert der oberen Begrenzung. Wenn du auf 6400 begrenzt hast dann geht sie auf 3200
OK, nur das es keine Mißverständnisse gibt:

M-Modus, Auto ISO, ISO 200-12800 festgelegt.
Ohne Blitz durchschreitet die Kam diese Bereiche komplett, also zB ISO 3200 oder 10000.
Mit Blitz nimmt sie exakt den gleichen Wert wie ohne Blitz, solange die ISO nicht über 6400 liegt. Also eben ISO 6400 wenn es dunkel ist und ISO 200 wenn es hell ist.
Richtig?
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2020, 09:42   #27
RoDiAVision
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit diesen Einstellungen gemacht:

- Kamera auf M Modus
- Iso auf 800
- Belichtung auf 1/20, je nach Licht auch schon mal etwas mehr o. weniger
- Blende auf 4 bis 5,6
- Blitzkopf geschwenkt, je nach Situation mit oder ohne Diffusor.


Slow Sync belichtet in der Regel zu lange, zumindest wenn es um Partyfotografie oder dergleichen geht.

Die A7iii nutzt meines Wissens auch im A Modus Belichtungszeiten länger wie 1/60sec bei Blitzeinsatz, sprich auch hier wird das vorhandene Licht mitgenommen.
Das ist mir bisher bei keiner anderen Kamera bekannt welche zuvor auf dem Markt kam.
Dazu habe ich aber noch keine Erfahrungen
__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2020, 11:36   #28
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
M-Modus, Auto ISO, ISO 200-12800 festgelegt.
Ohne Blitz durchschreitet die Kam diese Bereiche komplett, also zB ISO 3200 oder 10000.
Ja.


Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Mit Blitz nimmt sie exakt den gleichen Wert wie ohne Blitz, solange die ISO nicht über 6400 liegt. Also eben ISO 6400 wenn es dunkel ist und ISO 200 wenn es hell ist.
Richtig?
Das muss ich testen ob sie dann den exakt gleichen Wert nimmt wie ohne Blitz. Auf jeden Fall würde sie bis 6400 gehen, wenn du die Obergrenze auf 12800 festgelegt hast.

Grad mal einige Bilder angeschaut von einem Geburtstagsfest in einer Wohnung (A7RIII). Der Hintergrund ist jedenfalls ausgewogen belichtet. ISO Werte bis 4000. Benutzt hatte ich nur einen kleinen Godox TT350 mit LZ36, mit dem mitgelieferten Diffusor gegen oben gerichtet (sicher nicht optimal aber was anderes hatte ich nicht dabei). Die Belichtung war ausgewogen und man sieht nicht auf den ersten Blick, dass geblitzt wurde.

Geändert von nex69 (25.04.2020 um 11:49 Uhr)
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2020, 15:17   #29
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Das kann die A77ii auch schon, nutzt aber nichts.
Der Vorschlag war ja auch nicht zielführend. Du musst natürlich die Untergrenze des ISO-Bereichs entsprechend einstellen, nicht die Obergrenze. Wenn die Kamera nicht auf ISO 200 gehen soll, dann stell die Untergrenze halt auf 400, 800 oder je nach Bedarf noch höher.

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Ja, das macht die A77ii schon, aber dadurch, dass die ISO nicht ausgereizt wird, bekomme ich unnötig lange Belichtungszeiten, die bei kleinen Kindern nicht funktionieren.
Die Bewegung sollst du ja dann über den Blitz wieder einfrieren.

Zitat:
Daher vergessen wir Slow-Sync schnell wieder, da es nicht das ist, was ich will.
Was du willst ist, daß eine Automatik mit mehreren Freiheitsgraden genau die Kombination von Werten einstellt, die dir vorschweben. Das funktioniert nur in den seltensten Fällen. Du hast für die Belichtung drei freie Parameter, mit Blitz sogar vier. Wenn du gezielt ein bestimmtes Ergebnis haben willst, darfst du maximal einen davon der Automatik überlassen, musst also zwei bzw. drei davon manuell einstellen.

Zitat:
Auto-ISO funktioniert ja schon. Nur springt die Kamera mit der Verfügbarkeit eines Blitzes auf die niedrigste ISO.
Nein, das tut sie nicht. Sie regelt den ISO-Wert gegenüber der Aufnahme ohne Blitz zwei bis drei Stufen herunter. Ich hatte gestern bei meinen Tests mit Blitz ISO-Werte zwischen 400 und 2500 (an der α7R II). Wenn sie bei dir auf die niedrigste Stufe geht, dann wird der Wert schon ohne Blitz vergleichsweise niedrig gewesen sein.

Zitat:
Ich halte das sogar für einen Bug, denn Auto-ISO heißt ja, dass die Kam die ISO automatisch wählt, und das tut sie nicht mehr.
Doch, das tut sie sehr wohl. Du beschwerst dich ja die ganze Zeit darüber, daß sie es tut.

Die Kamera wird mit dem ISO-Wert heruntergehen müssen, weil sie die Blitzleistung nicht beliebig weit herunterregeln kann. Was passiert denn, wenn du deine Wunsch-ISO manuell einstellst?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2020, 15:49   #30
Web_Engel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Die Kamera wird mit dem ISO-Wert heruntergehen müssen, weil sie die Blitzleistung nicht beliebig weit herunterregeln kann.
Aaaaah, das war jetzt der entscheidende Tipp. Bei meinen Tests (seit Jahren übrigens) habe ich im Nahbereich mit dem integrierten Blitz gearbeitet, damit es nicht irgendwelche Fehlanpassungen gibt. Daher habe ich nie das reale Szenario, mit Aufsteckblitz und Diffusor oder indirekt blitzen getestet.

Ich verfolge das noch ein bisschen, scheint aber, als sei mein Problem gelöst.-

Danke, Usch
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7 III: Belichtung bei Blitzlicht -- Ausgewogene Mischbelichtung in dunklen Räumen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:19 Uhr.