SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kleiner Astrofoto-Thread
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.04.2020, 12:01   #1631
MemoryRaider
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
... , habe ich eine einfache Kartonmaske mit einem Fünfeck als Öffnung ausgeschnitten und vor die Frontlinse gesteckt. Damit gibt es schöne Sterne.
Ist es vielleicht möglich, dass du mal ein Bild dieser Maske einstellst? Ich kann mir das gar nicht so richtig vorstellen und finde diese "schönen Sterne" ... ja, eben schöner als die Stern"flecken" oder gar "Würstchen".

Gibt es eigentlich eine Formal ... "Brennweite/Belichtungszeit", sodass keine Würstchen entstehen?
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.04.2020, 12:07   #1632
guenterwu
 
 
Registriert seit: 22.12.2005
Beiträge: 533
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
In der letzten Nacht war es bei uns wolkenlos und ich war mit dem Sony 70-400G, dem Samyang 1,4/85mm sowie dem Samyang 1,4/35mm unterwegs. Das 70-400G funktionierte makellos inkl. AF und ich habe der Bequemlichkeit halber den Spiegel dringelassen. 400mm reichten, um die Plejaden mit Venus sowie ein bisschen Umgebung aufzunehmen. Diese Bild ist ein leichter Crop bei 400mm:


Bild in der Galerie

Wie bei lichtstarken Festbrennweiten fast unvermeidlich, gab es mit dem 1,4/85 einige CAs (violett und rot), die sich an den Lichtern im Ort mit der passenden Funktion in ACR bequem beseitigen ließen, nur an der Venus musste ich zusätzlich noch manuell nacharbeiten.


Bild in der Galerie

@MemoryRaider: In Photoshop und PSE (und wahtrscheinlich auch in vielen anderen Programmen) gibt es eine Pipette, mit der man die Farbe eines Bildpunktes aufnehmen kann. dann kann man z.B. deren Sättigung und Helligkeit einstellen. Das funktioniert für CAs auch gut und lässt die anderen Farben unbeeinflusst.

Den Baum habe ich auch nochmal fotografiert (diesmal ohne Didym Filter), aber die Bilder muss ich mir erst noch ansehen.
Sehr schön Matthias!

die Konstellation vom 04.04. ist schöner als vom 03.04. da hast Du recht

Das Bild mit der Ortschaft gefällt mir auch sehr gut, das ist gleich bei Dir um die Ecke?
guenterwu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2020, 12:21   #1633
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von MemoryRaider Beitrag anzeigen
Ist es vielleicht möglich, dass du mal ein Bild dieser Maske einstellst?
Kann ich gerne später machen, aber du wirst dich wundern wie primitiv das eigentlich ist.

Zitat:
Gibt es eigentlich eine Formal ... "Brennweite/Belichtungszeit", sodass keine Würstchen entstehen?
Das hängt von der Auflösung, sprich Pixelpitch und von der Toleranz, was man als Punkt bzw. Strich empfindet, ab. Ich würde sagen mit 50mm sollten 4-8s noch ok sein. Hängt aber auch von der Lage am Himmel ab. In der des Polarsternes kann man länger belichten.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2020, 12:28   #1634
guenterwu
 
 
Registriert seit: 22.12.2005
Beiträge: 533
Hier noch 2 Bilder von gestern


Bild in der Galerie

@Toni, jetzt mal mit 1s Belichtungszeit und ISO 6400 bzw 8000 das geht ohne Nachführung gerade noch bei 2s werden die Sterne schon länglich.



Bild in der Galerie

Der Mond hat hier schon für leicht aufgehellten Himmel gesorgt.
guenterwu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2020, 12:30   #1635
guenterwu
 
 
Registriert seit: 22.12.2005
Beiträge: 533
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Kann ich gerne später machen, aber du wirst dich wundern wie primitiv das eigentlich ist.
Das würde mich auch interessieren.
guenterwu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.04.2020, 12:35   #1636
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Früher hatten ja manche Autos Verbundglasscheiben (Glas mit Folien dazwischen). Wenn man da Polaroidbrillen verwendete, konnte man auch solche Flecken sehen.
Meinst du vielleicht Polarisationsbrillen?
Ist Polaroid nicht die Technik, wo im Fotoapparat gleich das Papierbild entwickelt wird?
Oder heisst das auf Österreichisch so?
Oder irre ich mich?

Hat dich da eine automatische Rechtschreibkorrektur reingelegt?
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2020, 13:02   #1637
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von kilosierra Beitrag anzeigen
Meinst du vielleicht Polarisationsbrillen?
Ist Polaroid nicht die Technik, wo im Fotoapparat gleich das Papierbild entwickelt wird?[...]
Polaroid-Filter
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2020, 13:04   #1638
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
@kilosierra:
Ja, das sind Brillen die polarisierende Gläser hatten/haben. Die Firma Polaroid hat nichtnur die Sofortbildfotografie berühmt gemacht, sondern auch die "Polaroid"-Sonnenbrillen.
__________________

Geändert von TONI_B (05.04.2020 um 13:08 Uhr)
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2020, 13:08   #1639
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von guenterwu Beitrag anzeigen
Das würde mich auch interessieren.
Bitte sehr:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Nur schnell mit dem Handy gemacht, also daher leicht unscharf bzw. auf die falsche Stelle scharf gestellt.

Es ist einfacher weißer Karton, aus dem mit Schere und Stanley-Messer ein Fünfeck rausch geschnitten wurde.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2020, 13:12   #1640
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
@kilosierra:
Ja, das sind Brillen die polarisierende Gläser hatten/haben. Die Firma Polaroid hat nichtnur die Sofortbildfotografie berühmt gemacht, sondern auch die "Polaroid"-Sonnenbrillen.
Danke,wieder was gelernt. Das wusste ich nicht.
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kleiner Astrofoto-Thread


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:18 Uhr.