![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#911 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Der ist plötzlich SAUBER....
https://www.ardmediathek.de/ard/play...uer-den-diesel
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#912 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#913 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
|
Das hat ja nun keinen bzw. nur wenig Sinn. Der Witz wäre ja, die Fahrzeugbatterien nicht nur als Stromsenken zu verwenden sondern eben analog den Pumpspeicherkraftwerken als echten Zwischenspeicher = der Energieversorger darf auch wieder entnehmen, wenn er es braucht.
Geändert von XG1 (26.09.2019 um 10:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#914 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#915 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Ist aber für den Besitzers Dumm, wenn er die Reichweite Benötigt, und der Netzbetreiber gerade den Strom wieder in das Netz Transformiert.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#916 |
Registriert seit: 06.07.2012
Ort: Wilder Süden
Beiträge: 879
|
Schade eigentlich
__________________
Grüße aus dem wilden Süden, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#917 |
Registriert seit: 06.07.2012
Ort: Wilder Süden
Beiträge: 879
|
Der Anwender kann ja am Tag zuvor festlegen, welche Reichweite er am nächsten Tag benötigt. Die meisten brauchen ja im Schnitt nur 20km. Nur bei längeren Fahrten sperrt man so dem Stromanbieter die Speichernutzung.
__________________
Grüße aus dem wilden Süden, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#918 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Lösungsorientierte Denken sieht anders aus!
Warum soll es einen Nachteil darstellen wenn der Akku meines Autos bei Überkapazitäten zu einem günstigeren Preis geladen wird? Ein "stillstehendes" Kraftwerk, sei es Windrad, Solaranlage oder Sonstiges kann nie effektiv sein. Allein darin liegt schon ein Vorteil ! Natürlich kann man tägliches Füllen und wieder Entladen als Nachteil für den Akku werten, aber solange dies in den "Kernbereichen" zwischen 20 und 80 [ erfolgt sollte der Schaden für den Akku minimalst sein. Somit wird das wieder zu einer Rechenaufgabe. Und wie MISO schreibt eine Planungsangelegenheit des Nutzers sowie eine technische Aufgabe für den Stromanbieter. Ich bin mir sicher dass der ein oder andere Stromanbieter ein Modell in Städten starten wird wo eine hohe Tesla Dichte ist und dann wird man sehen. BTW: Umweltsschutz muss sich nicht immer monetär rechnen ! Das Unterlassen wird sicherlich teurer !
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (26.09.2019 um 12:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#919 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#920 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Wenn man ausschließlich von planlosen Nutzern ausgeht mag das so sein.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|