Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Warum zur VollformatKamera eine APS-C Kamera noch?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2019, 22:46   #31
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von Fuexline Beitrag anzeigen
Früher hat man sich halt ne billige Knipse für Unterwegs angeschafft, da VF zu der damaligen Zeit unerschwinglich war ist es halt oft ne Alpha 5100 /6000 geworden oder RX100.
Wer ist "man"? Die Alpha 6500 ist keine billige Knipse und sie ist für manche Dinge deutlich besser geeignet als die alte A7 mit lahmem AF und altem Sensor.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.02.2019, 22:54   #32
mr.jb
 
 
Registriert seit: 04.02.2017
Ort: Rastatt
Beiträge: 368
Ich habe mir auch zu meiner a7III jetzt noch eine a6300 gekauft. Grund dafür war vor allem, dass ich eine Zweitkamera als Ersatz und Sicherheit gebraucht habe. Die sollte nicht so teuer sein und meine bestehenden Objektive nutzen. Mit dem Photoscubs Rabatt bei Leistenschneider war sie dann echt ein Schnäppchen.

Jetzt hab ich sie aktuell in Portugal dabei und bin echt happy mit ihr. Schön klein mit dem 28mm - fast schon so wie eine Kompaktkamera.
Werde jetzt öfters die a7III zuhause lassen, wenn es nicht gerade Kundenaufträge sind.

Vom Bildlook finde ich die KB Kamera aber trotzdem besser... ich kann zwar nicht sagen woran es liegt aber es ist einfach das Gefühl, wenn ich das Bild betrachte.
__________________
Photoscrubs - Kunst und Technik
Jeden Tag eine neue Erfahrung
mr.jb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2019, 09:13   #33
Ratzemaus
 
 
Registriert seit: 12.03.2015
Beiträge: 143
Ich nutze ebenfalls eine Vollformatkamera und eine APS-C Kamera parallel.

Die A7III mit überwiegend Festbrennweiten für maximale Bildqualität, wenn ich nur zum Fotografieren raus gehe.

Die A6500 nehme ich mit Zoom (18-135er), wenn ich Radtouren oder Wanderungen mache und zwar Erinnerungsfotos machen möchte, die qualitativ sehr gut sind. Dann bin ich halt flexibler und schneller und leichter unterwegs. Wenn man in einer Gruppe unterwegs ist, müssen nicht alle warten, bis ich dann mal mit dem Bild so weit bin, weil ich noch nicht das passende Objektiv drauf habe oder sonst was... Die kleinen RX100er habe ich auch probiert, aber ich will einen brauchbaren Sucher und der war mir da zu minimalistisch. Die Haptik spielt bei mir auch eine Rolle, und da kommt bei mir mit ner Kompakten nicht so recht das Fotografier-Feeling auf

Daniela
Ratzemaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2019, 11:10   #34
carm
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
Bin auch mit APSC und VF unterwegs (A77II + A99II) Habe digital mit der A700 angefangen und bin über die A77 dann bei der A77II gelandet. Erst später, 2015 kam die A99. Da ich hauptsächlich Tiere fotografiere, war APSC durch die Brennweitenverlängerung interessant.

FG
Carlo
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2019, 11:19   #35
maiurb
 
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
a 6500

Zitat von erich_k Beitrag anzeigen
"Man fängt mit einer APS-C an und gönnt sich dann doch eine "richtige" Kamera"


Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
... und merkt dann, dass die Bilder nicht automatisch besser werden
Bestes Statement zu diesem Thema!
Denn einige und ich denke nicht wenige Leute glauben wirklich, wenn sie plötzlich eine VF-Kamera nutzen, würden auch ihr Bilder besser werden.
maiurb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.02.2019, 11:36   #36
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Was bedeutest den BESSER ?
Inhaltlich oder Qualitativ ?

Qualitativ wird sich schon was tun, gerade wenn die ISO steigt.
Und der Bildlook kann auch oft einfach einanderer sein.
Hast mehr Möglichkeiten.
Und halt auch je nach VF Kamera auch mehr Auflösung.

Wenn ich APS-C offenblendig arbeiten will oder muss - bewegt man sich immer am Limit.
Um den gleichen "Look" im VF zu erzeugen ist das nicht nötig und so kann ich auch ein weiter abblenden und somit auch die Optik im optimalen Bereich nutzen.

Also - gibt schon einiges.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2019, 11:38   #37
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.130
Ich benutze auch VF und APS-C parallel.

VF für die hecktisch fliegenden Objekte - da habe ich mit der a99ii die Reserve den Ausschnitt am PC so zu wählen und trotzdem die Auflösung&Ausschnitt zu haben, wenn ich gleich eine APS-C genommen hätte. Es macht es mir eben leichter.
Oder ich nehme die, wenn ich mal bewußt die vielen Pixel haben will.

Gehe ich auf Städtetour, dann habe ich die a6000 dabei - ich brauche die Freistellung weniger und dann ist das System mit den Optiken kleiner/leichter. Das Stativ für die blaue Stunde ist eh ein muss. Ander Qualität kann ich nichts bemängeln - auch mein Kit 16-50 empfinde ich als sehr gut; also passt das für mich.

Mir fehlt da heute die schnelle Zweitkamera, wenn ich nicht Objektiv wechseln will. Die a6000 wird also ergänzt oder ersetzt werden. Die a6400 könnte es werden, aber ich will noch etwas warten, was so kommt, denn der Stabi (für A-Mount-Linsen) wäre schon auch sehr gut.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2019, 12:28   #38
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
Ich benutze auch VF und APS-C parallel.
Dito gerade für Makro mag ich meine APS-C lieber. Im Urlaub nehme ich auch immer nur die APS-C Ausrüstung mit, Spiegellos hin oder her es ist leichter und kompakter als Kleinbild.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2019, 12:38   #39
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
Mir fehlt da heute die schnelle Zweitkamera, wenn ich nicht Objektiv wechseln will. Die a6000 wird also ergänzt oder ersetzt werden. Die a6400 könnte es werden, aber ich will noch etwas warten, was so kommt, denn der Stabi (für A-Mount-Linsen) wäre schon auch sehr gut.
Genau daher habe ich mir an dem Tag, als die 6400 rauskam, die 6500 gekauft - zum gleichen Preis. Diese hat halt schon stark an Preis verloren, dagegen wollen die Händler für die neue Kamera den UVP. Und ohne IBIS geht einfach nichts mehr, wenn man weiter vom A-Mount weg will, die Objektive sind halt fast nie stabilisiert.
Seit der 6500 kann ich nun lichtstarke Zooms und lange Brennweiten aus dem A-Mount ohne Einschränkungen nutzen. Bei KB bleibe ich beim A-Mount und habe jetzt ein zusammenhängendes System an Objektiven. So kann ich die Spezialitäten beider Mounts nutzen und muss mir keine langweiligen Standardobjektive nochmal kaufen.
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2019, 14:08   #40
ayreon
 
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.397
Die A7rII ist meine Fotokamera, die A6300 zuständig fürs Filmen in 4K und als Actionkamera wenns mal ab und zu gebraucht wird
ayreon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Warum zur VollformatKamera eine APS-C Kamera noch?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:41 Uhr.