![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.07.2017
Beiträge: 506
|
Telezoomobjektive im E-Mount?
Kurze Frage:
Was gibt es im Bereich 100-400 (oder 600) mm an Telezoomobjektiven für den E-Mount? Gelesen habe ich immer nur vom 100-400 GM (+1.4 Telekonverter), das ja vermutlich in Sachen AF Geschwindigkeit und Abbildungsleistung konkurrenzlos sein dürfte und nebenbei noch große Löcher in den Geldbeutel stanzt. Gibt es sinvolle alternativen, evtl. mit Adapter? Ist das 70-400 G aus dem A-Mount + LA-EA3 eine ernstzunehmende Konkurrenz? Gebraucht bekommt man das ja oft schon ab 800 Euro. Und was gibt es zu adaptieren Sigma- oder Tamrontelezooms zu sagen (Stichwort MC-11)? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Kolbermoor
Beiträge: 479
|
Ok, ist zwar unter 400mm, aber mein Kompromiss lautet SEL 70-300G.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
![]()
Mit einer A7III sollte am LA-EA3 das Tamron 150-600mm gut funktionieren. Um welche Kamera geht es dir?
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Ich war mit dem 150-600 Sigma mit MC-11 nicht zufrieden. Allerdings mit frühen Firmwareversionen und an der A7II und der A6000. Vielleicht sähe es an der aktuellen Generation und aktueller Firmware anders aus. So schnell wie das FE 100-400 GM werden die adaptierten Objektive jedoch nie sein. Geändert von nex69 (16.01.2019 um 17:56 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.533
|
Ich kann bestätigen, dass das SAL 70-400 G2 am LaeA3 und an der A9 prima funktioniert. (aktuelle Firmware auf Kamera und Adapter).
Das Sigma 120-300 2,8 mit Canon Anschluss mittels MC11 (aktuelle Firmware) an der A9 werde ich demnächst testen können. Wenn dazu also Infos interessant sind, kann ich die demnächst liefern.
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.093
|
@zandermax
Kannst Du noch mal sagen, für welche Kamera Du anfrägst. Da gibt es schon Unterschiede.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.07.2017
Beiträge: 506
|
A7II.
400 mm waren jetzt kein muss, aber ich denke mal für Tiere wären 200 mm fast zu wenig, sonst wäre das 70-200 F4 sicher einer gute Wahl. Wobei sich dann die Frage stellt, ob eine gebruachte APS-C Kamera + kürzere Brennweite nicht billger und besser (bezogen auf AF) wären. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.140
|
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=173951&page=4 (runterscrollen) Wichtig ist, auf dem LA-EA3 die aktuelle Firmware zu installieren. Je nach Kameramodell ist es unterschiedlich, welche AF-Funktionen mit dem Adapter unterstützt werden und welche nicht.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.093
|
Hm,
ich denke bei den 2.Generation a7 ist der AF mit dem LA-EA3 sicherlich nicht soooo prickelnd; vor allem habe ich immer gelesen, dass selbst mit den nativen Optiken der AF der a7r2 deutlich besser war ist, als der der a7 II. Das müsstest Du einfach mal selber probieren - hast Du es schon mal bei einem Stammtisch probiert ?
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.514
|
Unabhängig davon, was du da jetzt montierst, ist tatsächlich erst einmal die Kamera der Flaschenhals. Wenn es auf Autofokusgeschwindigkeit im ersten Moment nicht ankommt und die Kamera erst in Zukunft ausgetauscht werden soll, führt aktuell leider trotzdem kein Weg am 100-400 vorbei. Ich warte auf eine etwas günstigere und evtl. längere Alternative (Tamron?
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|